Diskussion:Breslau/Adressbuch 1937

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Arbeiten an Adressbüchern in der DigiBib bis zur Einstellung
  1. Projektseite, zugehörige Vorlage anlegen und Checkliste auf Diskussionsseite einfügen Symbol OK.svg
  2. DjVu (genwiki-commons)
    1. Link auf Projektseite einfügen Crystal error.png
    2. Lizenz einsetzen: {{Lizenz-AB}} Crystal error.png
    3. Kategorie einsetzen [[Kategorie:Addressbook]] Crystal error.png
  3. Projektseite
    1. Bibliographische Angaben Crystal error.png
    2. enthaltene Orte aufführen Crystal error.png
    3. auf Besonderheiten hinweisen Crystal error.png
  4. Kategorien
    1. DigiBib-Kategorien anlegen Crystal error.png
    2. Adressbuch-für-Ort-Kategorien (nur für Orte, die im AB-Titel enthalten sind; weitere enthaltene Orte werden nur im Index aufgeführt) Crystal error.png
    3. Adressbuch-für-Ort-Kategorien in den Ortsartikeln verlinken Crystal error.png
  5. Inhaltsverzeichnis
    1. Inhaltsverzeichnis in Projektvorlage verlinken Crystal error.png
    2. Inhaltsverzeichnis anlegen und erstellen Crystal error.png
    3. Djvu-Links auf nicht in der Digibib zu bearbeitende Kapitel einfügen Crystal error.png
    4. Einzelseiten nach Bedarf anlegen (interessante Texte) Crystal error.png
    5. OCR-Texte erstellen und in Einzelseiten einfügen Crystal error.png
  6. Bilder (optional)
    1. ggfs. Bilder als JPGs hochladen Crystal error.png
    2. in einer Bildergalerie zusammenstellen Crystal error.png
    3. Bildergalerie in Projektbox verlinken Crystal error.png
  7. Arbeiten für GOV-Anbindung
    1. Ortsnamen verlinken [[GOV:GOV-ID|Ortsname]] Symbol OK.svg
    2. fehlende Ortsartikel in GOV und GenWiki anlegen Crystal error.png
    3. Adressbuch als Quelle im GOV anlegen und GOV-ID im Wiki-Artikel eintragen Symbol OK.svg
Vorbereitungen am Projekt für DES-Online-Erfassung
  1. Projektanlage Symbol OK.svg --H. Elvers 02:06, 19. Dez. 2019 (CET)
    1. Download Originalquelle Symbol OK.svg
    2. Vorbereitung und Prüfung jpeg Symbol OK.svg
    3. Erstellung Tabelle für Seitenliste Symbol OK.svg
    4. Vorbereitung Projektbeschreibungsseite mit ggf. Inhaltsverzeichnis in Tabellenform (bei Adressbüchern) Symbol OK.svg
    5. Hochladen Vorschaubild. Symbol OK.svg
    6. Anlegen Projekt im DES Symbol OK.svg
    7. Hochladen Seitenliste Symbol OK.svg
    8. #REDIRECT für GOV-Link gesetzt Symbol OK.svg
  2. Ergänzung der Projektbeschreibungsseite, projektspezifische Edis Symbol OK.svg--Jobu49 10:06, 5. Jan. 2020 (CET)
  1. Online-Stellung Symbol OK.svg--Jobu49 10:06, 5. Jan. 2020 (CET)
    1. Haken unter Projekt bearbeiten im DES auf "sichtbar" setzen Symbol OK.svg
    2. Einrichten Projekttschreibungsseite (Eintragung Kurzname unter DES; Aktiv = "ja") Symbol OK.svg
  2. Info über Online-Stellung Symbol OK.svg--Jobu49 10:06, 5. Jan. 2020 (CET)
    1. an DES-L Symbol OK.svg
    2. an Adressbücher-L Symbol OK.svg
    3. an Compgen-L Symbol OK.svg
    4. im entsprechenden Regionalforum Crystal error.png
    5. an regionale oder vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung) Symbol OK.svg
    6. An news mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle Symbol OK.svg
Nachbereitungen am Projekt nach Fertigstellung DES-Online-Erfassung
  1. Projektseite umstellen auf DES-Projekt abgeschloßen Symbol OK.svg--Jobu49 08:27, 27. Jun. 2020 (CEST)
    1. Hinweise zum Erfassungsfenster entfernen Symbol OK.svg
    2. Unter Bearbeitungstand 'DES-Projekt abgeschlossen am .....' eintragen Symbol OK.svg
  2. Auf Projektseite '|Fertig = ja' eintragen. Symbol OK.svg
  3. Unter Projekt bearbeiten Haken bei "komplett" setzen (bitte erst am nächsten Tag nach 6 Uhr! Symbol OK.svg
  4. Im Projekt Erfassungslinks entfernen (bei Adressbüchern: bei Aktiv nur "ja entfernen!) Symbol OK.svg
  5. Info über Fertigstellung Symbol OK.svg--Jobu49 08:27, 27. Jun. 2020 (CEST)
    1. an DES-L Symbol OK.svg
    2. an Adressbücher-L Symbol OK.svg
    3. an Compgen-L Symbol OK.svg
    4. im entsprechenden Regionalforum Crystal error.png
    5. an regionale oder vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung) Symbol OK.svg
    6. An News mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle Symbol OK.svg
    7. Bei Adressbüchern: im Eintrag zum kommenden Newsletter eine Meldung mit Auswertung der projektspezifischen Statistik. Der wird immer gegen Ende des Monats verschickt, also bitte erst nachgucken, ob der Eintrag nicht doch in den nächsten Newsletter gehört. Symbol OK.svg
  6. Fertigstellung Flächenerfassung Symbol OK.svg--Jobu49 10:06, 5. Jan. 2020 (CET)
  7. Ggf. Hinweis auf Besonderheiten der normalen Erfassung bzw. Flächenerfassung für GEDBAS4All Export auf dieser Diskussionsseite
    1. Im Gewerbeverzeichnis/Handelsregister werden häufig Geschäftsführer, Prokuristen etc. genannt, die nicht in Breslau ansässig sind. Dann wurde der Wohnrt unter "abw./zus. Ort" erfasst. Symbol OK.svg

<tab class="wikitable sortable" head="top"> Ort GOV-Id Verwaltung Breslau Stadtkreis object_214317 Breslau Stadt BREADTJO81MC Bartheln object_186066 Bischofswalde BISLDEJO81NC object_321183 Brockau BROADTJO81MB Carlowitz KARITZJO81MD object_321211 Cawallen KAWLENJO81ND object_321212 Cosel KOSSELJO81LD object_1257499 Deutsch Lissa object_186104 Friedewalde FRILDEJO81ND object_321189 Goldschmieden GOLDENJO81KD object_321193 Groß Masselwitz GROITZJO81LD object_321195 Groß Tschansch GROSCHJO81NB object_1137854 Grüneiche GRUCHEJO81NC object_1192242 Hartlieb HARIEBJO81LB object_321206 Herrnprotsch HERSCHJO81KE object_321207 Hundsfeld object_186061 Klein Gandau KLEDAUJO81LC object_1257489 Klein Heidau WROTKIJO81KD Klein Masselwitz KLEITZJO81LD object_321213 Klein Mochbern KLEERNJO81LC object_1257485 Klein Tschansch KLESCHJO81NB Klettendorf object_186080 Krietern KRIERNJO81MB object_1257483 Lilienthal LILHALJO81MD object_321228 Maltsch MALSCHJO81GF Mariahöfchen MARHENJO81LC object_321232 Neuhaus NEUAUSJO81NC object_321239 Neukirch NEURCHJO81LC object_321237 Neu Stabelwitz ALTIT1JO81KD Oltaschin OLTHINJO81MB Opperau OPPRAUJO81LB Oswitz OSWLAUJO81LD Ottwitz OTTITZJO81NC object_321239 Pilsnitz object_186069 Pirscham PIRHAMJO81NC object_321243 Pöpelwitz object_265554 Rathen RATHENJO81KD Rosenthal ROSHALJO81MD Schmiedefeld SCHELDJO81LC object_321261 Schottwitz SCHITZJO81MD Schwoitsch SCHSCHJO81NC object_321266 Stabelwitz STAITZJO81KD object_321270 Strachate object_1257473 object_321271 Wilhelmsruh WILRUHJO81MC object_321283 Woischwitz WOIITZJO81MB Zedlitz ZEDITZJO81MC object_324668 Zimpel ZIMPELJO81NC </tab>