Computergenealogie/2013/12

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Magazin Familienforschung 2012-2013 800px.png
CG-Logo ab 2011.png

Newsletter 12/2013

CG2013-04.jpg



CG-Umfrage "Genealogischer Nachlass"

Umfrage: Vorsorge für spätere Familienforscher-Generationen

Demnächst bekommen alle Bezieher des Newsletters und alle CompGen-Mitglieder eine Mail mit der Einladung für eine Umfrage zum Thema genealogischer Nachlass.

Nie gab es so viele Familienforscher wie heute - und nie gab es so viele Sammlungen an Dokumenten, Aufzeichnungen und digitalen Daten. Aber werden diese Schätze auch späteren Generationen von Familienforschern zur Verfügung stehen?

Vor zwei Jahren hat sich die "Computergenealogie" schon einmal mit dem Thema befasst: in Umfragen bei Familienforschern und Vereinen und anschließend mit ausführlicher Berichterstattung. Im Anschluss kam eine rege Diskussion in Gang, inzwischen gibt es eine Arbeitsgruppe der DAGV, die sich mit dem genealogischen Nachlass befasst.

Bitte machen Sie mit bei unserer Nach-Umfrage, in der wir herausfinden wollen, ob sich seit 2011 etwas geändert hat. Auch wenn Sie vielleicht denken, dass das Thema Sie im Moment nicht betrifft. Denn: Schon wenn Sie GEDCOM-Daten in eine Internet-Datenbank hochgeladen haben, ist das eine Vorsorge für zukünftige Familienforscher-Generationen.

So wie wir oft von der Arbeit anderer Genealogen profitieren, ihre Arbeit fortführen, so sollten wir auch unseren Nachfolgern die Möglichkeit geben, von unserer Forschung zu profitieren. So wie es Forscher aller Disziplinen seit Jahrhunderten erleben:

„Bernhard von Chartres sagte, wir seien gleichsam Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen, um mehr und Entfernteres als diese sehen zu können – freilich nicht dank eigener scharfer Sehkraft oder Körpergröße, sondern weil die Größe der Riesen uns emporhebt.“ (Johannes von Salisbury, um 1159)

(Renate Ell)

Projekt-Informationen

Adressbücher

Im September startete die Online-Erfassung von Adressbüchern in unserem Online-Datenerfassungssystem (DES). Innerhalb weniger Wochen können wir nun schon die ersten fünf fertig erfassten Adressbücher mit insgesamt 36.356 Datensätzen melden:

Das zeigt uns, dass das DES auch für die Adressbucherfassung gut angenommen worden ist.

Für die Online-Erfassung wurden neu ins DES eingestellt:

Noch nicht ganz fertig erfasst sind:

Jeder kann sofort mitmachen! Wie es geht, erfährt man in der DES-Bedienungsanleitung und den DES-Editionsrichtlinien für Adressbücher

Ihr Wunschbuch ist noch nicht im DES zur Erfassung bereitgestellt? Jedes Adressbuch aus dieser Kategorie kann auf Wunsch im DES erfasst werden: http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch_Bearbeiter_gesucht . Setzen Sie sich einfach mit der Projektbetreuung unter info@adressbuecher.net in Verbindung und nennen Sie uns Ihr Wunschbuch. Wir richten es dann für Sie im DES ein.

In die DigiBib wurden weitere Bücher aus dem Kooperationsprojekt mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie neu eingestellt und können damit ebenfalls für die Erfassung im DES bereitgestellt werden:

Bei der Offline-Erfassung geht es derweil mit noch in Arbeit befindlichen Adressbüchern weiter. Auch hier konnten im November über 36.000 Datensätze in die Adressbuchdatenbank neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über mehr als 3.955.000 Datensätze aus 404 Adressbüchern für genealogische Recherchen verfügen.

Übrigens: Unsere Adressbuchdatenbank wurde in den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek aufgenommen: http://d-nb.info/1031300104

Neue Adressbücher in der Adressbuchdatenbank:

Weitere Ergänzungseinspielungen finden Sie im Newsletter der Adressbücher

Im Namen des Projektteams und des Vereins für Computergenealogie bedanke ich mich bei allen Aktiven ganz herzlich.

(Marie-Luise Carl)


Verlustlisten

Jesper Zedlitz hat uns die nachfolgende Statistik vom Projekt Verlustlisten (Stand Ende November 2013) gefertigt.

           Seiten                      Einträge
Jahr    gesamt    fertig         fertig      pro S. auf unf. S.
----- -------- ------- -------  ---------- ------  -----------
 1914    3.929   3.929 100,00%     902.114    230
 1915    6.964   6.964 100,00%   2.016.766    290
 1916    6.124   6.124 100,00%   1.706.229    279
 1917    5.253   3.332  63,43%     930.836    279    12.849
 1918    6.224   1.015  16,31%     279.593    275    34.174
 1919    2.696     947  35,13%     168.275    178    22.668

Ich freue mich, Ihnen außerdem mitteilen zu können, dass wir mit unserem Verlustlistenerfassungsprojekt im Rahmen der "Unlocking Sources Conference", veranstaltet von der Staatsbibliothek zu Berlin, dem Historischen Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Deutschen Filminstitut an der Posterausstellung mit einem Stand teilnehmen werden. (Termin: 30./31.1.2014)

Übrigens wird unser Verlustlistenprojekt auch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek aufgeführt: http://d-nb.info/1031120750

Über 70 % der zu erfassenden Seiten sind inzwischen erfasst, das sind über 6 Mio. Personendatensätze. Um unser Ziel, die vollständige Namensindexierung bis August 2014 abzuschließen, erreichen zu können, benötigen wir noch einmal die Mithilfe von möglichst vielen Engagierten. Bitte helfen Sie alle mit! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie für die Mitarbeit auch in Ihrem Verein werben!

Unser CompGen-Vereinsmitglied Wolfgang Baumgartner hat zusammen mit Jesper Zedlitz und der kritischen Unterstützung des DES-Admin-Teams einige vereinfachende Features für die Online-Erfassung erarbeitet, die die Erfassung jetzt noch komfortabler gestalten und leichter von der Hand gehen lassen: http://wiki-de.genealogy.net/DES/Bedienungsanleitung

(Marie-Luise Carl)


Online-OFBs

18 neue Online-OFBs konnten eingerichtet werden. Alle stammen von Ulrich Kirchnick und betreffen Orte im Odenwald (Hessen). Im einzelnen handelt es sich um die Ortsteile

Von Dietmar Kühne, der bereits die Ortsfamilienbücher Strehlen (Altlutheraner), Hussinetz, Bad Reinerz und Straußeney veröffentlicht hat, haben wir nun auch den Ort

Ein herzliches Dankeschön an Ulrich Kirschnick und Dietmar Kühne.

(Herbert Juling)


Familienanzeigen

Der Arbeitsbericht für November 2013 liest sich wie folgt:

1. Ergänzt wurden: Alfeld (Klaus Butterbach), Alsfeld (Hans-Kurt Dispert), Aschaffenburg (Roland Dinges), Bayreuth (Tobias Bauer), Bersenbrück (Winfried Knocks), Billerbeck (Rotraud Ilisch - mehrfach), Birkenfeld (Wolfgang Mühlhausen - mehrfach), Bremerhaven (Arno Ruhlandt), Chemnitz (Gertraud Kreß), Ebersberg (Hans Binsteiner), Elbing (Birgit Casper), Elmshorn (Hans-Peter Schmidt), Eutin (Katrin Dürwald), Gießen (Karl Heinz Pitz - mehrfach), Gladbeck (Rudolf Möller), Husum (Lothar Kokert), Koblenz (Julia Rörsch), Krefeld (Monika Klein), Leipzig (Hans-Joachim Grittner), Leverkusen (Josef Pantenburg), Limburg (Julia Rörsch), Lüneburger Heide (Regina und Sven Hildebrandt), Main-Kinzig-Kreis (Günter Schmidt), Münster (Günter Becker - mehrfach), Münsterberg (Norbert Ellhoff - mehrfach), Neuss-Grevenbroich (Theo Thome), Neuwied (Julia Rörsch), Norden (Bärbel Kutscher), Nürnberg (Monika Hilburger), Offenbach (Günter Schmidt), Osnabrück (Harald Dirolf), Osterode/Harz (Winfried Kippenberg), Ostpreußenblatt (Winfried Knocks), Pforzheim (Karla Kellner), Rheinisch-Bergischer-Kreis (Anne Mettig), Rhein-Hunsrück-Kreis (Julia-Rörsch), Rhein-Lahn-Kreis (Julia Rörsch), Rhein-Taunus-Kreis (Julia Rörsch), Riedstadt (Klaus Kollmannsperger), Rottweil (Rose Schiller), Südtondern (Julius Jappsen), Titisee-Neustadt (Ursula Kohler - mehrfach), Totenzettel (Irmgard Jörg, Klaus Kollmannsperger), Troisdorf (Sigrid Wasner), Überregional (Harald Dirolf), Vaihingen (Dieter Brixner), Westerwaldkreis (Julia Rörsch), Wetteraukreis (Dieter Günther - mehrfach)

2. Statistik: Gesamtdatenbestand: 3.347.207 Datensätze. Detaillierter unter http://familienanzeigen.genealogy.net/statistik.php

(Hans-Jürgen Wolf)


GedBas

GEDBAS - Kommentarfunktion: Oft wurde es gewünscht, nun ist es endlich fertig: Man kann bei GEDBAS jetzt zu einzelnen Personen-Datenblättern Kommentare schreiben. Unter jedem Datenblatt gibt es nun einen Bereich, in dem bisherige Kommentare angezeigt werden. Dort kann man als angemeldeter Benutzer auch einen eigenen Kommentar hinterlassen. Der Besitzer der Datei wird benachrichtigt, sofern es nicht schon ungelesene Kommentare für die Datei gibt.

In der Liste "Meine Dateien in GEDBAS" gibt es eine zusätzliche Spalte, in der angezeigt wird, wie viele ungelesene Kommentare es gibt. Schaut man sich diese Seite als Besitzer an, werden die Kommentare als gelesen markiert, man bekommt also wieder neue Benachrichtigungen. Als Schreiber des Kommentars und als Besitzer der Datei darf man Kommentare entfernen. Wird eine Datei gelöscht, dann verschwinden auch sämtliche Kommentare.

Internet

Neu bei FamilySearch

FamilySearch hat kürzlich mehr als 39,5 Millionen indexierte Einträge und Aufnahmen in Sammlungen aus Belgien, Brasilien, Chile, Italien, Kanada, Mexiko, Spanien und den USA bereitgestellt. Aus Traunstein/Bayern kamen Bilder von Personalbögen 1830-1900 hinzu. Aus dem Landesarchiv Greifswald wurden Kirchenbücher und -duplikate aus Mecklenburg-Strelitz und Pommern veröffentlicht.

Sund-Zollregister

Die Universitäten Groningen und Tresoar, Leeuwarden, haben zusammen mit weiteren Partnern u.a. aus Leipzig aus dem Dänischen Reichsarchiv in Kopenhagen die Zollregister für die Durchfahrt zwischen Dänemark und Schweden von 1634–1857 für fast 1,5 Millionen Passagen und mehr als 4 Millionen Schiffsladungen digitalisiert und transkribiert. Die Suche nach verschiedenen Kriterien kann hier durchgeführt werden. Margret Ott gibt im Blog des Pommerschen Greif weitere wertvolle Hinweise.

Software

Legacy Family Tree

Die Anwender des amerikanischen Genealogieprogramms Legacy Family Tree Version 8.0 können ein kostenloses Update auf die Version 8.0.0.356 herunterladen. Die neue Version 8 enthält zahlreiche Verbesserungen und Neuigkeiten, u.a. Karten für die Wanderung der Personen, Ereignisse, an denen mehrere Personen beteiligt sind, Herkunftsberichte und vieles mehr. Das Programm kostet 29,95 US$ als Download-Version, 10 US$ mehr für die CD-Version mit Anleitungsbuch und Video.

Wissen

Handschriftenerkennung

Im September 2012 erwarb der Suchmaschinenanbieter Mocavo für genealogische Inhalte die Firma ReadyMicro, Inc. von Matt Garner. Er ist Spezialist für die Handschriftenerkennung in historischen Dokumenten. Auf der Mocavo-Blogseite wird erklärt, wie in einer Urkunde zunächst die Druckschrift mit der Zeichenerkennung (OCR) gelesen und von der Handschrift separiert wurde. Der Erfolg bei der Handschriftenerkennung lag bei 90-95% Genauigkeit. Cliff Shaw, der Chef von Mocavo, glaubt, dass mit dieser Technik der „Heilige Gral“ des automatisierten Schriftenlesens bald erreicht werden kann. Siehe auch die Nachricht bei Genamusings.com.

Ahnentafeln aus Hildesheim

Die Niedersächsische Landesbibliothek hat in ihrer digitalen Sammlung, der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, die "Ahnentafeln der Domherren zu Hildesheim, vom 25. Mai 1632 bis zum 21. Decemb. 1801 aufgeschworen" aufgenommen. Die über 200 Blätter im Großfolioformat sind hier mit dem DFG-Viewer (oben rechts anklicken) einzusehen.

Siebenbürger Genealogie

Das 11. Seminar auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen vom 4.-6. Oktober 2013 stand unter dem Motto "Das Projekt Genealogie der Siebenbürger Sachsen hautnah. Tage der offenen Tür". Dazu waren alle siebenbürgischen Genealogen eingeladen worden, um sie mit dem Projekt vertraut zu machen und zum Mitmachen anzuregen. Jutta Tontsch berichtete, seit Oktober hätten 55 Personen einen Antrag auf Projektmitarbeit gestellt. Von ihnen werden 58 siebenbürgische Orte bearbeitet. Dr. Dietmar Gärtner ging es um die Software für eine zentrale Datenhaltung der Genealogie der Siebenbürger Sachsen. Einerseits gibt es die lokale Datenerfassung, bei der jeder Mitarbeiter die Daten auf seinem PC bearbeitet und nur er Zugriff darauf hat; andererseits die Datenhaltung auf einem zentralen Server, auf den auch mehrere Mitarbeiter gleichzeitig zugreifen können. Unser Projekt macht sich beide Konzepte zunutze: Die Daten der Mandanten werden mit dem Programm Gen_Plus auf dem eigenen Rechner eingegeben und in regelmäßigen Abständen in das Serverprogramm TNG übertragen. Es folgte die Präsentation der wichtigsten TNG-Funktionen und wie sie von den Mitarbeitern verwendet werden können. Zurzeit sind die Genealogien von 20 mittleren und kleineren siebenbürgischen Ortschaften sowie die Kronstädter Honterusdatei mit insgesamt mehr als 100.000 Personen auf diesem Server enthalten. Die Ortsgenealogien sind zurzeit nur für Mitarbeiter des Projekts zugänglich, die ihre Daten für TNG zur Verfügung gestellt haben. Ein ausführlicher Bericht erschien in der Siebenbürgischen Zeitung.

Archive

München-Freising

Das Archiv des Erzbistums München-Freising wird digital, es verfügt ab sofort über einen digitalen Lesesaal mit zwölf Bildschirmen. Nutzer können dort etwa fünf Millionen Dokumentenseiten über historische Tauf-, Trauungs-, Sterbe- und Familienbücher vom Jahr 1576 an einsehen. Quelle.

Crowdsourcing in Holland

Die niederländischen Partner von „WieWasWie“ (Wer ist wer), die Stadtarchive Breda und Rotterdam und das Regionaal Historisch Centrum Limburg (RHCL) starten Ende Januar 2014 ein neues Crowdsourcing-Projekt: „WieWasWie – Viele Hände“. Jeder kann von seinem Computer aus mithelfen beim Entschlüsseln von Archivquellen. Die drei Archive arbeiten bereits bei der Erfassung von Personendaten zusammen, jetzt sollen Bevölkerungsregister dazu kommen, die zum Abschreiben in eine Erfassungsmaske angeboten werden. Betreiber der Webseite, die von vielen niederländischen Archiven gemeinsam gestützt wird, ist das Zentralbüro für Genealogie (CBG) in Den Haag.

Kirchenkonventsprotokolle

Uwe Heizmann, Mitarbeiter des Landeskirchlichen Archivs Stuttgart, hat ein Konzept für eine Online-Edition der "Württembergischen Kirchenkonventsprotokolle" erstellt und wirbt vor allem um finanzielle Unterstützung. Im Zeitraum zwischen 1642 und 1890 existierten im Herzogtum und späteren Königreich Württemberg in jeder Pfarrei Kirchenkonvente. Diese waren obrigkeitliche Sittengerichte, die zur Wiederherstellung bzw. Bewahrung der christlichen Zucht und Ordnung eingerichtet wurden und praktisch alle Lebensbereiche der Bevölkerung überwachten. Diese Protokolle sind aufgrund der umfangreichen Zuständigkeit der Kirchenkonvente hervorragende Quellen für die Alltags-, Sozial-, Geschlechter-, Kirchen-, Orts- und Lokalgeschichtsschreibung sowie für die Ahnenforschung. Die Quellen sollen nicht nur transkribiert, sondern auch mit Anmerkungen, Glossar und Indices erschlossen werden.

Medien

Familienbuch Lewin/Sudetenland

Isolde Foh hat ihr Ortsfamilienbuch von Lewin fertiggestellt. Seit der Erstveröffentlichung von 1996 hat sie das Werk 2008 - 2013 komplett überarbeitet und um viele Seiten und Familien erweitert. Es wird von der Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher, VSFF herausgegeben und ist zum Preis von 22 Euro beim Sudetendeutschen Genealogischen Archiv in Regensburg zu beziehen. Siehe auch hier (mit Namens- und Ortsverzeichnis).

Gelesen in …

Badische Zeitung

7.12.2013: Pünktlich zur 950-Jahr-Feier von Friesenheim-Oberweier im kommenden Jahr gibt die Gemeinde Friesenheim ein neues Ortssippenbuch des Ortsteils heraus. Wesentlich daran beteiligt war der Dinglinger Genealoge Klaus Siefert. Das Buch ist zwar noch nicht gedruckt, Buchgutscheine können aber bereits auf der Ortsverwaltung erworben werden. Der Einband des neuen Buches ist ähnlich wie der bereits 1981 erfolgte Nachdruck. Das Gesamtwerk wird einen Umfang von 576 Seiten umfassen.

Hohenzollerische Zeitung

6.12.2013: Das "Ortsfamilienbuch von Bodelshausen 1570-1910" ist fertiggestellt. Es wurde im Bürgersaal des Rathauses in feierlichem Rahmen der Öffentlichkeit präsentiert. Hermann Griebel aus Belsen hat die Daten von ungefähr 3815 Familien zusammengetragen. Das Ortsfamilienbuch kostet 49,50 Euro und ist zu haben im Bürgerservice der Gemeindeverwaltung und in der Bücherei im Forum.

Augsburger Allgemeine

4.12.2013: Für das Ortsfamilienbuch von Alerheim hat Manfred Luff die Daten von Beginn der Kirchenbücher bis 1930 gesammelt. Das 532 Seiten umfassende Ortsfamilienbuch Alerheim (mit Schloss Alerheim und Wennenmühle) 1634–1930 ist ab sofort zum Preis von 30 Euro bei der Gemeinde Alerheim erhältlich.

WAZ (Bottrop)

3.12.2013: Ahnenforschung spiegelt auch Stadtgeschichte. Antje Herbst ergründet seit 25 Jahren ihre Wurzeln. Sie sammelt bei der Ahnenforschung nicht nur dröge Daten, sondern auch die Erzählungen der Familie zu den Vorfahren und Bergarbeiterfamilien, z.B. über ihre Urgroßmutter Franziska Deutschmanek (1877 - 1961) und die Urgroßeltern Josef (* 1862 in Orzesze) und Franziska Gregorzek.


Termine

Genealogischer Kalender

Für den Monat Dezember sind 17 Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen.

Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie hier.

Impressum

ISSN 1612-1945
Redaktion
Günter Junkers, Birgit Wendt
<email>redaktion@computergenealogie.de</email>
Korrektorat
Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
RSS-Feed
Bernd Riechey
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
c/o Marie-Luise Carl
Winckelmannstr. 13
40699 Erkrath
<email>compgen@genealogy.net</email>
Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
http://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Klaus Vahlbruch
Schillerstr. 9
22767 Hamburg
Tel.: 040 30606669
Fax: 040 32871803
E-mail: <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>
Ihre Meldung im Newsletter?
Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
Reichen Sie diese bitte ein an:
<email>texte@computergenealogie.de</email>

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr