Bordesholm (Schleswig-Holstein)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!

Hierarchie: Regional > … (Bitte hier ergänzen und regionale Kategorien anpassen!) > Bordesholm

Disambiguation notice Bordesholm ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bordesholm.


Deutschland, Bundesland Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg-Eckerförde, Amt Bordesholm Stadt Bordesholm.



Geschichte

  • 1521. Der berühmte "Bordesholmer Altar" von Hans Brüggemann (Bildhauer und Bildschnitzer) ist fertiggestellt.
  • ab 1864 gehört Bordesholm zur preußischen Provinz Schleswig Holstein.
  • 1866.21. Okt. Der letzte der Verträge zwischen Preußen und 22 Staaten oder Freien Städten nördlich der Mainlinie über die Gründung des Deutschen Bundes wird unterzeichnet. Bordesholm m Königreich Preußen ist nun eine Gemeinde im (Nord)Deutschen Bund.
  • 1871.18. Jan.. König Wilhelm von Preußen wird im Spiegelsaal zu Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert; Gründung des II. Deutschen Kaiserreichs. Insgesamt gehen vier Königreiche, sechs Großherzogtümer, fünf Herzogtümer, sieben Fürstentümer, drei freie und Hansestädte sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen in das Reich ein. Bordesholm ist nun eine Stadt im Deutschen Reich.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Historische Quellen

Bildquellen

Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Bordesholm

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_333849
Name
  • Bordesholm
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
  • 1800 (1922) Quelle Seite 415
  • 2051 (1939-05-17) Quelle Seite 20
  • 7237 (1946-10-29) Quelle Seite 20
  • 7497 (1950-01-01) Quelle Seite 20
  • 6216 (1961-06-06) Quelle Seite 116
  • 6014 (1970-05-27) Quelle Seite 97
  • 7736 (2004) Quelle
externe Kennung
  • opengeodb:14768
  • wikidata:Q570362
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 01058022
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 1826

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kiel, Bordesholm (1920 -) ( KreisLandkreis)

Rendsburg (- 1970) ( Landkreis) Quelle

Rendsburg-Eckernförde (1970 -) ( Landkreis)

Kiel, Bordesholm (1914) ( KreisLandkreis) Quelle

Bordesholm (1885) ( Standesamt) Quelle

Kiel, Bordesholm (1885) ( KreisLandkreis) Quelle

Bordesholm (- 1948) ( Amtsbezirk) Quelle Quelle

Kiel, Bordesholm (1890) ( KreisLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Mühlbrook
         Ort
MUHOOKJO54AD
Eiderstedte, Eiderstede
         WohnplatzDorfOrtsteil
EIDDTEJO54AE (1906 -)
Eiderkamp
         Häusergruppe
EIDAMP_W2301
Eiderhöhe
         Gebäude
EIDOHE_W2301
Dosenmoor, Doosenmoor
         Häusergruppe
DOSOOR_W2350
Sudberg
         Häusergruppe
SUDERGJO54AD (1970)
Tegelhof
         Hof
TEGHOFJO54AE (1970)
Auf der Heide
         Häuser
object_1260304 (1890)
Neuer Haidkrug, Neuer Heidkrug
         Häusergruppe
NEURUG_W2352
Bordesholm
         Hauptort
BOROLMJO54AE
Bordesholmer Bahnhof
         Häusergruppe
BORHOFJO54AE (1922)

Ortsteil

GOV-Kennung BOROLMJO54AE
Name
  • Bordesholm
Typ
Einwohner
  • 6120 (1961-06-06) Quelle Seite 116
  • 5903 (1970-05-27) Quelle Seite 97
Postleitzahl
  • W2352 (- 1993-06-30)
  • 24582 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2946321
Karte
   

TK25: 1826

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bordesholm (St. Marien) ( ExpositurPfarrkuratiePfarrei)

Bordesholm/Ev. Christus-Kirchengemeinde, Bordesholm ( KirchspielKirchengemeinde) Quelle

Bordesholm ( Gemeinde) Quelle Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Christus-Kirche/Bordesholm
         Kirche
object_185120
Maria-Hilfe der Christen(Bordesholm)
         KircheFiliale
object_1187542
Klosterkirche/Bordesholm
         Kirche
KLOOLMJO54AE