Bergheim (Troisdorf)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Disambiguation notice Bergheim ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bergheim.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Troisdorf > Bergheim (Troisdorf)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1866.21. Okt. Der letzte der Verträge zwischen Preußen und 22 Staaten oder Freien Städten nördlich der Mainlinie über die Gründung des Deutschen Bundes wird unterzeichnet. Bergheim im Königreich Preußen ist nun eine Gemeinde im (Nord)Deutschen Bund.
  • 1871.18. Jan.. König Wilhelm von Preußen wird im Spiegelsaal zu Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert; Gründung des II. Deutschen Kaiserreichs. Insgesamt gehen vier Königreiche, sechs Großherzogtümer, fünf Herzogtümer, sieben Fürstentümer, drei freie und Hansestädte sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen in das Reich ein. Bergheim ist nun eine Gemeinde im Deutschen Reich.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

  • Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde, Bezirksgruppe Bonn.

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Historisches Archiv der Stadt Siegburg

  • Stadtarchiv, Rathaus, 53721 Siegburg, Tel. 02241-10 23 25
  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign.: A II/1 - A II/31. Bearbeiter/Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.


  • Urkundl. Nachweise für den Ort Bergheim und seine Bewohner in den Siegburger Schöffenprotokollen 1415-1662. Aus: W. Günter Henseler: Namenverzeichnis zu den Siegburger Schöffenprotokollen, Kierspe 2015, CD.
  • Berchem, Bercheim, Bercheym, Berchen, Bergem(s), Berckeym, [Bergheim, heute Ortsteil von Troisdorf], (1459) 2/31v, (1462) 2/52r, (1463) 2/63v, (1474) 2/115v, 8/19r,
  • Berchem Bann und Frieden gewähren (ban und vreden doen), (1461) 2/46v,
  • Berchem und das Haus (huys) zom Hoyn, (1459) 2/34r, (1460) 2/39v, (1461) 2/46v,
  • Wein (wyne uss dem kirspell van Bercheym, (1417) 1/8r,
  • jong Bercken, (1694) 7/122v,


  • Arnult van Berchem, (1453) 2/4v,
  • Arnolt van Bercheim genannt Spay, Bürger zu Cöln, (1509) 2/283r,
  • Barbara van Berghem, (1565) 19LE/19v,
  • Barbaras Hillich (Ehevertrag) in Bergem mit Johann, Joenens Sohn zom Esell, (1559) 15/161v,
  • Braemer, Halfmann zu Berchem, (1567) 17/102v,
  • Bruin Stina van Bercheym, (1416) 1/8v,
  • Erwin und Noelen zu Berchem, (1575) 18/125r,
  • Gerhart Lanßberg, anno 1622 (als Kind) zu Berchen wonhafft gewesen, (1631) 31/10v,
  • Hannis/Hannes/Hennes van Bercheym/Berchem, (1420) 1/21r, (1453) 2/4v, 2/6r, 2/7r, 2/8r, 2/9v, (1455) 2/9r, (1456) 2/16r, (1456) 2/17v, 2/18v, (1457) 2/22v, (1454) 5/26v,
  • Hannes Haus von Berchem, (1502) 8/1v,
  • Hannes van Berchem und seine Ehefrau (huysfraw), (1453) 2/6r,
  • Hannes Berchems Hausfrau begraben, (1457) 2/22v,
  • Henrich Vasbender schuldet Geld wegen Weinkauf aus dem Kirchspiel Bercheym, (1417) 1/8r,
  • Henrich Menghwasser have dat goit zo Bercheim gekregen, (1459) 2/31v,
  • Heintzen, Peter, Scheffe zu Berchem, (1567) 17/212r,
  • Hennessen Körffers zo Berchem, (1568) 17/12v, 17/72v, 17/234r,
  • Henniß Körffer, auch Braemer halffman genannt, zu Berchem, (1567) 17/102v,
  • Henessen, Loerers schwegerherrn zu Berchem, (1582) 20/19v,
  • Herbrich van Berghem, (1565) 16/152v, (1565) 19LE/19v, 19LE/19r,
  • Herman van Bercke, (1454) 5/25r,
  • Herman am Felde van Bergem, (1559)15/161v,
  • Hilger/Hilgero de/van Berchem, (1468) 2/85r, (1469) 2/88v, (1490) 2/221v,
  • Jiraren [Gerhard Lanßberg?] zu Bercheim, (1647) 30/123v, 30/123r, (s. auch unter Gerhard Lanßberg),
  • Johann (van) Bercheym/Berckeym/Berchen, (1419) 1/16r, 1/17v, 1/17r, (1420) 1/21v, 1/22r, (1453) 2/6r, 2/7r, (1458) 2/27r, (1459) 2/29v, 2/34r, (1462) 2/54v, (1466) 2/71v, (1467) 2/79r, (1468) 2/83r, (1471) 2/98r, (1472) 2/105r, (1453) 5/19v, (1486) 7/18r, (1487) 7/19r, (1487) 7/22r, (1499) 7/199v, (1511) 8/201v, 9/102v,
  • Johans Gut (goit) in dem Bruhoff zo Berchem, (1461) 2/47r, (1462) 2/752r,
  • Johann, Sohn von Thys v. Berchem, Bruder von Marie und Mettell, (1512) 8/206r,
  • Johann, Marie u. Mettell, Geschwister, Kinder von Thys von Berchem, (1512) 8/207v,
  • Johann von Berchem u. Engelen, seine (sel.) Ehefrau, als Käufer eines Hauses vor d. Holtzportzen, (1575) 18/125v,
  • Johann von Berchem, seine jetzige Ehefr. Gerdruit Schwamborn u. seine "vorelige " Hausfr. Engelen, (1575) 18/125v,
  • Johann Mundorff, Scheffe zu-, (1567) 17/212r,
  • Johann Wurm zu Berchem, (1485) 7/14r,
  • Lanßberg zu Berchen wohnhaft, (1622) 31/10v,
  • [Maria]/Mergen v. Bercheim, Ehefr. v. Anton v. Gerreßheim, Marketender, jetzt zu Blankenberg wohnh., (1642) 30LE/22v,
  • Mettell, Tochter von Thys von Berchem, Schwester von Johan und Marie, (1512) 8/206r, 8/207v,
  • Noltgin van Bercheym, (1416) 1/4r, 1/8v,
  • Peter und Nella, (1501) 7/237r,
  • Reynart van Berchem, (1464) 2/64r,
  • Scheyffgen von Berchem, (1530) 12/9v,
  • Stina Bruin van Berchheym, (1416) 1/8v,
  • Surzenhoin/Surzenhen [?] van Bercheym, (1418) 1/15v,
  • Telen Schroder van Berchem, (1462) 2/55v,
  • Teleonis Schuyrgin de Berchem und sein Haus (domo), (1460) 2/41v,
  • This van Berchem/Bergem, 2/203r, (1492) 7/81r, (1543) 13/59v,
  • This von Berchem, Vater von Johan, Marie und Mettell, (1512) 8/206r,
  • Wilhelm Ketzgin van Berchem, Burger zu Collen und Catheryna, seine eheliche Hausfrau, (1486) 7/17r,
  • Zia van Mollendorff, die Heuelße, und ihre zu Bergem wohnende Nichte, (1557) 15/116r,



  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/1, 1417, Bl. 8r. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • 1417. Anno domini M IIII XVII, mensis january festum Angneten, paerentibus advocath Johen Solid. et Rod, Lamb[erto] Oyss[endorp], Eck[erscheit], Sluppen et Vetten.
  • Ailf Eck[erscheit] h[ait] 1 querela super arrestum ... up al die Henrich Vasbender gelt schuld[ich] is van wyne, die uss dem kirspil van Bercheym synt, vur LXX.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/8, 1503, Bl. 18r. Edition: W. Günter Henseler.
  • 1503. Hoen et Roid, anno XVC und III, feria quinta post letare.
  • Johan Symons hait in der tzyt as hie des waell mechtich und moechich was vertzegen uff syn andeill des huses zom Hohensteynwege, zo henden Lodwich Symons und Beelgen, syner huysfrauwen, syns broders und swegeren. As neemlich so en beyden dat veirdeill desselven huses zoerstorven was, doitzhalven Johan Berchems, irs oemen, darumb hait Johan vurscreven den vurgenanten Lodwich und Beelgen syn deill, dat eichtedeill, upgedragen.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/8, 1505, Bl. 53r. Edition: W. Günter Henseler.
  • 1505. Roid et Aldenachen, anno XVC und V feria quinta post Ephiphania.
  • Lodwich Berchem hait bekant, vur sich und syne erven und nakomen, dat Lodwich Symons, syn neyff, en wael betzailt have vam huse zom Hohen Steynwege, und hait vertzegen up alle verschrivonge, syn neyff Lodwich, vurgenant und syn huysfrawe eme in eynicher wys dat gedaen haven.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/8, 1512, Blatt 206r. Edition: W. Günter Henseler.
  • 1512. Meckenheym, Wys, anno XVC et XII, feria quinta post reminiscere.
  • Wilm van Cassell und Marie, syn huysfrauwe, Thys doichter van Berchem, und Mettell, desselven Thys doichter, hant verkoufft und upgedragen Johan yrme broder, yr huyss und hoff, gelegen in der Colnergassen, neist Schouffs erve und Norden erve. Gelden jars Martini Herman Vlaich IIII Mark.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/30LE, 1642, Bl. 22v mit 46 beschriftet. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • Anno et cetera 1642, den 23 octob[ris].
  • 1642. Am gesetzten dato ist Eberhardt, Bott, vor burgermeisteren Rader erschienen und zu erkennen geben, daß in der Holtzgaßen, in Georg Meutings behausungh, eine zanckerey und scheltworten entstanden zwischen Antonen von Gerreßheim, marcketenter, jetzt zu Blanckenbergh wonhafft, seiner haußfrauwen Mergen von Bercheim, dan auch Johanen Syberts haußfrawen Martha, welches ein großes wesen in der nachparschafft gegeben und nicht gestattet konne werden.
  • Warauff burgermeister Rader ihme, Eberharden, anbefohlen, beide weiber zugleich nach Georg Meuting zu citiren, umb den sachen ursach und bericht anzuhoeren, und biß daran Antonen, marcketenter, und seine haußfrawe Mergen seine alhier stehende geldere in arrest zu legen, biß zu erorterungh der sachen und erkendtnus der obrigkeit, daß keine gelder ihnen gefolgt mogen werden.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/30, Mercury, 26 septembris [1647], Bl. 123v-123r. Edition: W. Günter Henseler.
  • [1647] Petrus Wilberti nhamens Thilman Schifmans repetirt, daß Thilman vor 14 tagen arrestum erlaubt seye uff Gerharden Lanßbergh bey Adolphen Hochrath, Georgen Aldenhoven und Reinharden Nagelschmidt außstehende schuldtforderungen, wegen einer schiffungh, so er, Gerhardt, dem Thilman ohn sein wißen loßgemacht, gebraucht und verdeilt hat. Pitt relationem nuncy wegen deß arrest angehordt und prothocollirt zu werden.
  • Eberhardt, bott, uff erforderen vorkhomen, sagt, daß er den arrest allen dreyen angekundiget habe.
  • Ex adverso. Gerhardt Lanßbergs nachkhomen gestehet, das er Jiraren zu Bercheim mit Thilman Schifman sich dahin vergleichen, daß er ihm vur das schiff achtzehen Reichsthaler soll geben. Alß aber von Bercheim nacher Colln gekhomen, so habe sich befunden, daß Thilman deß beclagter zwey schiff gebraucht und auch gescheddiget. Deßwegen sie zum neuwen accordt geschritten und so weit vom abschlagh der verheischener summen gekhomen, daß Gerhardt dem Thilman zwelff Reichsthaler alß versprochen. Und wiewoll Thilman daß auch zufridden gewesen, so seye er doch darnacher widder ruckfelligh worden und noch ein kuhe spelder darzu wollen haben.
  • Ex adverso. Thilman replicirt, hette obangeregte zwelff Reichsthaler in solutum daß zu Bercheim getroffenen accordts willen empfangen. Seyn sonsten im geringsten keines anderen contracts gestendigh.
  • Ex adverso. Gerhardt sagt, eß seyen uber den lesten contract verscheidene zeugen gewesen, durch welche sich erb.... selbigen contract zu beweisen.
  • Ex adverso. Begert ihme terminum, deß gethanen contract zu praefigieren.
  • Diesem zu folgt Thilman Engelß contituirt Petrum Wilberti contra Gerharden Lanßbergs ad agendum et defendendum in optima forma cum clausulis solitis consuetis et necessarys.

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Die Ortsteile der Stadt Troisdorf im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen)

Altenrath | Bergheim | Eschmar | Friedrich-Wilhelms-Hütte | Kriegsdorf | Müllekoven | Oberlar | Rotter See | Sieglar | Spich | Troisdorf-Mitte | Troisdorf-West |


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>BEREIMJO30NS</gov>