Alf/Kriegerdenkmal

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Alf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf einem Platz vor der Kirche zur Mosel hin steht das Denkmal. Auf einem liegenden Quader stehen links und rechts zwei viereckige Säulen. Auf den Säulen liegt wieder ein Quader, der sich Simsartig nach oben verbreitert. Auf diesem Quader ruht auf Regimentsfahnen ein steinerner Löwe, den Kopf links. Auf dem oberen Quader steht „Unseren Helden“. Die beiden Worten sind durch ein Eichenlaub und einen Stahlhelm getrennt. In dem freien Raum zwischen den Säulen ist ein Kreuz. Auf den beiden Säulen befinden sich Tafeln mit den Namen der Gefallenen des ersten Weltkrieges. Auf dem unteren Quader befinden sich zwei Tafeln mit den Namen der Gefallenen des zweiten Weltkrieges. Eingerahmt wird das Denkmal von zwei spitzkegeligen Koniferen. Ergänzt werden die Daten durch Angaben vom Volksbund und der Verlustlisten des WK1.

56859-Alf.jpg

Erster Weltkrieg

<tab class="wikitable sortable " head="top"> Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen Unteroffizier-Aspirant ADAMS Hubert Alf 26.09.1914 9./IR 68 Armee-Verordnungsblatt 149 vom 28.10.1914, Pr. Verlustliste Nr. 62 S.1918 Musketier AMBROSIUS Jakob Alf 07.05.1915 MG/RIR 25 Armee-Verordnungsblatt Nr. 544 vom 18.06.1915, Pr. Verlustliste Nr. 252, S. 7051 BARTZ Josef 03.10.1918 BÖMER Anton 19.09.1914 BÖMER Theodor 22.10.1915 BÖMER Hubert 22.11.1915 BÖMER Christoph 14.06.1917 BÖMER Johann 26.09.1918 BROHL Josef 10.05.1917 DYCKERHOFF Alb. 16.10.1915 Dr. DYCKERHOFF Hans 04.04.1918 Dr. FEIDEN Karl 25.09.1916 FEIDEN Heinrich 28.06.1918 FINK Friedrich 19.03.1915 HAAS Karl 09.09.1916 HERMES Karl 13.11.1914 Vizefeldwebel JACKEL Karl Alf 24.10.1914 5./IR 57 Armee-Verordnungsblatt Nr. 245 vom 03.12.1914, Pr. Verlustliste 92 S. 3247 JACKEL Gustav 02.05.1917 JAKOBS Julius 02.05.1915 KAISER Johann 12.10.1915 KAISER Josef 21.01.1916 KAPPES Johann 27.08.1914 KARMELE Johann 09.04.1916 Reservist KLASEN Peter Alf 04.09.1914 12./IR 174 Armee-Verordnungsblatt Nr. 490, Pr. Verlustliste Nr. 225 S. 6391 KREUTER August 13.02.1916 LENZ August 29.10.1914 LUDWIG Theodor 30.07.1917 MARX Karl 25.08.1917 Kanonier MENTGES (Mentjes) August Alf 17.08.1915 4. Batt. /Feldart.-Reg. Nr. 15 MERTES Math. Jos. (Jos.Math.) Alf 27.02.1915 11./IR 17 An seinen Wunden gestorben.
Armee-Verordnungsblatt Nr. 573, Pr. Verlustliste Nr. 267 S. 7411 MERTES August 10.07.1916 MÜLLEN Johann 21.03.1918 MÜLLER Peter 12.09.1914 PALM Peter 10.06.1920 RINK Josef 16.06.1918 RINK Anton 03.10.1918 SALM Hilarius 29.09.1916 3./IR 174 SCHEER Josef 06.09.1916 SCHNEIDERS Peter 18.07.1918 SCHWERTFEGER Jos. 24.10.1915 SCHWÖBEL Heinrich 02.08.1915 SPIELES Michel 27.09.1916 SPIELES Moritz 28.11.1916 STEFFENS Karl Heinr. 11.02.1916 STEFFENS Johann 29.05.1918 THEIS Peter 15.05.1915 THEIS Nikolaus 15.04.1918 ZILLES Hugo 02.10.1917 </tab>

Zweiter Weltkrieg

<tab class="wikitable sortable " head="top"> Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen BACHEM Robert 20.01.1946 BECKENKAMP Erich 17.05.1945 BERNARDY Peter 15.02.1945 Obergefreiter BÖMER Wilhelm 10.02.1922 in Alf 22.11.1943 Wilhelm Bömer ruht auf der vom Volksbund hergerichteten Kriegsgräberstätte in Krakau / Krakow. BÖMER Josef 04.04.1944 BÖMER Hermann 13.07.1944 BÖMER Wilhelm 30.06.1946 BÖMER Walter 01.01.1943 Vermißt BÖMER Franz Jak. 26.06.1944 Vermißt Unteroffizier BROHL Heinrich 08.11.1915 in Alf 23.05.1944 Toulouse Loubens Heinrich Brohl ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dagneux.
Endgrablage: Block 5 Reihe 12 Grab 377 BROHL Werner 12.02.1945 Vermißt Soldat BUDINGER Fritz (Friedrich) 28.10.1906 in Alf 09.04.1946 Kgf. Kivioli Friedrich Budinger ruht auf der Kriegsgräberstätte in Narwa / Narva.
Endgrablage: Block 4 Reihe 8 Grab 179 BUDINGER Alois 01.01.1943 Vermißt DELSCHEN Hermann 13.06.1943 Gefreiter ENDRIES Jakob 16.01.1904 in Alf 02.07.1942 ENDRIES Peter 02.01.1903 in Alf April 1945 (11.04.1945) Peter Endries ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nieder-Weisel.
Endgrablage: Block D Reihe 3 Grab 68 Unteroffizier ERNST Richard 17.03.1915 in Alf 09.06.1940 im Raum Mortefontaine Richard Ernst ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison.
Endgrablage: Block 2 Reihe 22 Grab 1957 ESSER Erich 25.08.1944 Vermißt FEIDEN Baptist 07.09.1944 Oberwachtmeister FEIDEN Ernst 04.05.1910 in Alf 28.04.1945 Pritzwalk FEIDEN Josef 19.10.1944 Vermißt FEIDEN Willi 20.01.1945 Vermißt FRANZEN Karl Jos. 23.07.1941 Stabsgefreiter FROST Philipp 27.09.1904 in Alf 20.01.1945 H.v.Pl. der San.Kp. 2/290 Philipp Frost ruht auf der Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg).
Endgrablage: Block N Reihe 21 Grab 902 GLADE Paul 31.05.1942 GÜNTHER Johann 01.01.1945 In der Heimat gefallen Gefreiter HENRICHS Peter 23.06.1902 in Alf Aug. 1944 (Mai 1944) bei Tambow a.d. Trsp. Ins Laz in russ. Gefangenschaft Peter Henrichs wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tambow - Rußland Gefreiter HENRICHS Hubert 01.05.1910 in Alf 1946 (27.01.1946) Kgf.Lg. Gorki Zentrallaz. Hubert Henrichs wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gorki - Rußland HÖIER Simon 02.11.1944 In der Heimat gefallen JUNG Theo 30.05.1945 JUNGEN Franz Jos. 28.01.1943 JURKUHN Fritz Sept. 1943 Vermißt Unteroffizier JUSTEN Josef 20.05.1915 in Alf 02.08.1941 Jaswinka Josef Justen konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Kiew war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.. KONEN Heinrich 18.05.1942 KONEN Josef 31.12.1943 Obergefreiter KÖNER Otto 28.10.1919 in Alf 21.09.1944 Otto Koener ruht auf der Kriegsgräberstätte in .
Endgrablage: Abteilung C1 Reihe 7 Grab 212 KÖNER Rudi Nov. 1942 Vermißt Gefreiter KORT Josef 03.10.1910 in Alf 02.08.1943 Medwedkowo Josef Kort wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Waulino - Rußland KORT Ewal 03.01.1943 Vermißt KREUTZ Nikolaus 25.01.1945 Vermißt KRON Josef 26.10.1943 KROTH Willi 14.08.1944 Vermißt KROTH Karl Erich 14.01.1945 Vermißt KUHLMANN Ludwig 28.03.1945 KUHLMANN Josef März 1945 Vermißt Ingenieur KUHN Rudolf 29.12.1882 in Alf 17.01.1945 Rudolf Kuhn ruht auf der Kriegsgräberstätte in .
Endgrablage: Einzelgrab Soldat KÜHN Rüdiger (Josef) 30.11.1927 in Alf Mai 1945 (07.04.1945) Rüdiger Josef Kühn ruht auf der Kriegsgräberstätte in Gelsenkirchen-Hessler-West-Friedhof.
Endgrablage: Reihe 7 Grab 93 MAIS Baptist 11.08.1942 MARTINY Has 03.09.1943 MARTINY Bernhad 27.12.1944 In der Heimat gefallen MARTINY Jean 15.03.1945 In der Heimat gefallen MATUSCH Werner 05.05.1945 MEIER Klaus 16.10.1944 Schütze MENTGES Hans (Johann Josef) 13.12.1910 in Alf 17.05.1941 bei Tobruk Johann Josef Mentges ruht auf der Kriegsgräberstätte in Tobruk.
Endgrablage: auf diesem Friedhof MICHELS Hans Juni 1940 Gefreiter MÜLLER Gottfried 15.06.1908 in Alf 30.07.1941 in Krasnaja-Ssloboda Gottfried Müller wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Krasnaja Sloboda / Mogilew - Belarus Obergefreiter MÜLLER Peter 27.02.1912 in Alf 25.01.1944 Feldlaz. 134 Paritschi Peter Müller wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Paritschi - Belarus MÜLLER Nikolaus 30.05.1944 MÜNSTER Josef 31.01.1942 Obergefreiter NIKOLAY Karl 15.09.1911 in Alf 01.07.1942 Bech-Koba, Höhe 56,2 Karl Nicolay wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Georgiewski - Ukraine PALTZER Anna 02.11.1944 In der Heimat gefallen PÄTTER Wilhelm 05.02.1941 PEIFER Barthel 01.01.1945 In der Heimat gefallen Grenadier RIETZ (Ritz) Leo 03.09.1926 in Alf 23.09.1944 Kr.Sa.St. Welmar I 3./Kr.Tr.Abtlg.506 III Zg. Leo Ritz wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Valmiera - Lettland SALKER Peter Jan. 1945 Vermißt SALKER Anton 02.11.1944 In der Heimat gefallen SCHACHER Theo 06.10.1941 SCHÄFER Peter 05.02.1941 SCHLEIMER Heinrich 21.04.1944 Vermißt SCHLICHTING Peter 06.05.1944 Gefreiter SCHMITZ Herm. Jos. (Hermann) 27.04.1913 in Alf 30.06.1941 Jesiorni Hermann Schmitz wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rushany - Belarus SCHMITZ August 11.01.1947 SCHNEIDER E. Karl 14.02.1944 SCHNEIDER Hermann 17.01.1943 Vermißt SCHNEIDER Mathias 27.12.1944 In der Heimat gefallen Gefreiter SCHNEIDERS E. Josef (Ernst Josef) 05.09.1919 in Alf 03.10.1941 Petrowsky Ernst Josef Schneiders wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Petrowski / Smolensk - Rußland Gefreiter SCHNEIDERS Ernst K. (Karl) 08.10.1923 in Alf 14.10.1946 (27.07.1946 im Lager Nischni Tagil Ural) Karl Schneiders wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nishnij Tagil III - Rußland Obergefreiter SCHNEIDERS Hans (Johann) 08.09.1921 in Alf 28.01.1945 in der Kgf. Im Raum Borowitschi Vermißt
Johann Schneiders wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Borowitschi Schibotowo Raum - Rußland STEFFENS Karl 04.02.1942 STEFFENS Jakob 15.04.1944 STEFFENS Karl 08.06.1944 STEFFENS Mathias 17.09.1944 Füsilier STEFFENS Alois 21.10.1901 in Alf 22.04.1945 Iglau Alois Steffens ruht auf der Kriegsgräberstätte in Iglau / Jihlava.
Endgrablage: Grab 151 STEFFENS Karl Heinz 27.04.1945 STOLZ Baptist 30.09.1943 STÜSGEN Christine 20.03.1945 In der Heimat gefallen STUSGEN Emilie 02.11.1944 In der Heimat gefallen THEISEN Edmund 12.02.1945 Vermißt TREIS Jakob 18.02.1942 VOCHTEL Wilhelm 20.06.1944 Vermißt WEBER Werner Ewald 26.12.1945 WERNER Franz Rob. 17.07.1944 Vermißt WILHELM August 24.10.1944 WILMS Peter 20.06.1945 WOLF Alois 07.02.1945 ZARM Erwin Juni 1940 ZILLES Hugo 23.06.1944 Vermißt ZILZ Josef 02.12.1943 Stabsgefreiter BÖMER Theodor 20.11.1904 in Alf 24.04.1945 Kurische Nehrung Steht nicht auf dem Denkmal. Angaben stammen vom Volksbund.
Theodor Bömer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kurische Nehrung – Rußland Boemer Carl Josef 27.05.1878 in Alf 17.01.1944 Flugpl. Nikolajew-Nord Steht nicht auf dem Denkmal. Angaben stammen vom Volksbund.
Carl Josef Boemer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Mikolaiw / Kirowograd – Ukraine Gefreiter Budinger Josef 01.01.1897 in Alf 01.11.1944 Steht nicht auf dem Denkmal. Angaben stammen vom Volksbund.
Josef Budinger wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Schilowo – Rußland Kalena Antonius 09.06.1943 in Alf 25.06.1943 Steht nicht auf dem Denkmal. Angaben stammen vom Volksbund.
Antonius Kalena ruht auf der Kriegsgräberstätte in .
Endgrablage: Block 33 Reihe 10 Grab 579 Kalena Ewald 30.08.1944 in Alf 10.05.1944 ? Steht nicht auf dem Denkmal. Angaben stammen vom Volksbund.
Ewald Kalena ruht auf der Kriegsgräberstätte in .
Endgrablage: Block 33 Reihe 10 Grab 579 Feldwebel Kistermann Josef Kaspar Theodor 22.02.1910 in Alf 30.01.1945 Scheuren bei Bischofstein (Bisztynek) Josef Kaspar Theodor Kistermann wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bisztynek – Polen Unteroffizier Lanz Richard 09.06.1908 in Alf 03.12.1942 Koslowo Steht nicht auf dem Denkmal. Angaben stammen vom Volksbund.
Richard Lanz wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Koslowo 2 - Rußland Ludwig Richard Franz 02.06.1901 in Alf 24.08.1944 Tarnow, Fela, Kloster Zbylitowska Gora Steht nicht auf dem Denkmal. Angaben stammen vom Volksbund.
Richard Franz Ludwig wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tarnow – Polen Obergefreiter Melsheimer Adolf Kurt Alfred 11.04.1922 in Alf 01.11.1944 Salvengrad/Jugosl. Steht nicht auf dem Denkmal. Angaben stammen vom Volksbund.
Adolf Kurt Alfred Melsheimer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Osijek – Kroatien Nicolay Anna 25.08.1868 in Alf 4.10.1944 Steht nicht auf dem Denkmal. Angaben stammen vom Volksbund.
Anna Nicolay ruht auf der Kriegsgräberstätte in Duisburg-Waldfriedhof.
Endgrablage: Block E Grab 1185 Pelipjuk Jali 07.06.194 in Alf 22.08.1944 Steht nicht auf dem Denkmal. Angaben stammen vom Volksbund.
Jali Pelipjuk ruht auf der Kriegsgräberstätte in .
Endgrablage: Reihe 6 Grab 17 Obergefreiter Schneider Edmund 12.02.1910 in Alf 18.08.1944 s.w. Sandomierz Steht nicht auf dem Denkmal. Angaben stammen vom Volksbund.
Hermann Schmitz wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rushany – Belarus Reiter Weissenborn Leopold Mattias 20.05.1924 in Alf 07.12.1943 Riga Steht nicht auf dem Denkmal. Angaben stammen vom Volksbund.
Leopold Mattias Weissenborn wurde seinerzeit auf dem sogenannten Ehrenfriedhof Riga-Ost (Lettland), dem heutigen Waldfriedhof bestattet. Die dortigen Soldatengräber wurden nach Kriegsende mit Ziviltoten überbettet. Die Namen dieser Kriegstoten sind auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Riga - Beberbeki auf Natursteinstelen verzeichnet. Zur Erinnerung an die ursprünglichen Grablagen hat der Volksbund auf dem heute als Zivilfriedhof dienenden Waldfriedhof einen Gedenkplatz errichtet. </tab>