Stiftung Stoye/Band 50/194

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Stiftung Stoye‎ • Band 50
Version vom 25. September 2011, 18:31 Uhr von GenWikiBot-Import (Diskussion • Beiträge) (automatisch aus PDF angelegt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 50
<<<Vorherige Seite
[193]
Nächste Seite>>>
[195]
Datei:Stoye Band 50.pdf

Schlorcke

Paul Schlorcke Verlassenschaft vom 26.11.1661 und Verkauf der Fleischbank Stadtgerichte Leisnig Band 8, Nr. 2 [1661] 49 26. November 1661. Paul Schlorcke, Bürger und Fleischhauer allhier, ist am 17. August 1660 verstorben. Er hat die Witwe Anna (kriegerischer Vormund Melchior Papsdorf) und zwei Kinder, nämlich den älteren Sohn Hans mit Vormund Christian Lindner und den jüngeren Sohn Paul mit Vormund Blasius Aster hinterlassen. Die Witwe hat sich unterdessen mit dem Bürger und Waffenschmied Meister Hans Georg Rudolph allhier wieder verheiratet. Die Witwe hat den Rat des Stadt Leißnig gebeten, über die Verlassenschaft ihres verstorbenen Ehemannes ein Inventar zu erstellen, weil sie sich mit ihren Kindern vergleichen will. Die Gerichte, der Stadtrichter Christoph Hoyer sowie die Schöppen Johann Haupt und Johann Gabler, haben sich in die Behausung der Witwe begeben und ermittelt. Es ist vorhanden: Ein Wohnhaus, neben Christian Lindners Haus vor dem Niedertor gelegen. 3 Scheffel Feld am Questenberge, mit Korn bestellt. 2 Scheffel Feld uffm Hainer, zwischen Martin Zschau und Rudolph Eschkens Erben gelegen. 3 Pfarrgärten nebeneinander, zwischen Nicol Eckertens Witwe und Nicol Schmorrens Gärten. 1 Pfarrgarten zwischen Herrn Johann Haupts und Martin Wagners Gärten. Ein Gärtlein auffn Bernhard, zwischen Elias Dietmanns und Ilgen Kriegelsteins Witwen gelegen. Eine Wiese, die Nitzschken-Wiese genannt zwischen Anton Claußens und Hans Schrebers Wiesen. Eine Fleischbank zwischen Hanß Henemanns (Hahnemann?) und Martin Gaudlitzens Bänken. An Bargeld soll nichts vorhanden sein.

Außenstehende Schulden 300 Thaler bey Johann Göbeln in Dreßden, laut der Handschrift de dato Dreßden den 14. Xbris Anno 1659. Ferner hat sich in einem Handels Hauptbuche, welches sich uff andere Marktbücher berufft und in grau Leschpapier, undt unten am Bunde mit einem stri...nigen geschrieben Pergament gebunden, worinnen die Nahmen der Schulden in einem Register nach dem Alphabeth eingetragen und biß uff fol. 48 foliret befunden: 138 Thlr 91 Thlr 157 Thlr 12 Thlr

49

Frau Margarethe Köber von Halb in Danzig, Hanß Kroth in Danzig nach Abzug 38 Thlr, Martin Clement in Danzig George Beutel von Annabergk ein Taschenspieler in Danzigk.

Zu Schlorcke siehe auch Band 39, Seite 392 der Schriftenreihe der Stiftung Stoye.

194

fol. 1 fol. 2 fol. 3 fol. 4

<<<Vorherige Seite
[193]
Nächste Seite>>>
[195]
PDF zum Buch