Hiddenhausen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 27. September 2004, 15:23 Uhr von Kpwessel (Diskussion • Beiträge) (Neuanlage)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeine Information

Einleitung


Geschichte

Geschichtlicher Abriss

"Historische Landschaften"

Bünde gehörte früher zur Grafschaft Ravensburg


Genealogische and historische Urkunden

Kirchenbücher

Verfilmte Quellen


Archive und Bibliotheken

Archive

Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen

Bibliotheken

LDS/FHC


Verschiedenes

Regionale Verlage und Buchhändler

Heimat- und Volkskunde

Auswanderungen


Internetlinks

Ofizielle Internetseiten der Stadt/Gemeinden


Politische und kirchliche Einteilung

GOV-Kennung HIDSENJO42HE
Name
  • Hiddenhausen
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4901 (- 1993-06-30)
  • 32120 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:18320
  • geonames:2904886
  • wikidata:Q53908
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05758016 (1969-01-01 -)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3817

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bünde, Bünde (1807 - 1808) ( Kanton) Quelle

Hiddenhausen (1808 - 1815) ( MairieBürgermeisterei) Quelle Quelle

Bünde (1816 - 1843) ( Bürgermeisterei) Quelle

Hiddenhausen (1843-12-19 - 1864-05-19) ( Amt) Quelle 1844 Stück 3 S. 21 Quelle 1864 Stück 21 S. 106 Nr. 253

Bünde (1816-11-01 - 1831-12-31) ( Kreis) Quelle

Hiddenhausen ( Kirchengemeinde) Quelle S. 34 Nr. 23 Quelle S. 30/31 Nr. 24

Hiddenhausen (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle 1874 Stück 37 S. 203 Nr. 577 Ziff. 22 Quelle S. 34 Nr. 23 Quelle S. 30/31 Nr. 24

Herford-Hiddenhausen (1864-05-20 - 1968-12-31) ( Amt) Quelle S. 34 Nr. 23 Quelle S. 30/31 Nr. 24 Quelle § 7 Abs. 3 Quelle 1864 Stück 21 S. 106 Nr. 253

Herford ( Amtsgericht) Quelle S. 34 Nr. 23 Quelle S. 30/31 Nr. 24

Herford (1832-01-01 -) ( Kreis) Quelle S. 34 Nr. 23 Quelle 1844 Stück 3 S. 21 Quelle S. 30/31 Nr. 24 Quelle § 7 Abs. 1

Herford (St. Johannes Baptist) ( Pfarrei) Quelle S. 34 Nr. 23 Quelle S. 30/31 Nr. 24

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Buchenhof
         Ortsteil
BUCHOFJO42ID
Eickhof
         Ortsteil
EICHOFJO42ID
Brachfeld
         Ortsteil
BRAELDJO42HD
Brandhorst
         Ortsteil
BRARSTJO42HE
Kartel
         Ortsteil
KARTELJO42ID
Kokenheide
         Ortsteil
KOKIDEJO42HD
Im Berge
         Ortsteil
IMBRGEJO42HD
Im Schlatt
         Ortsteil
IMSATTJO42HD
Berg
         Ortsteil
BERERGJO42HD
Hiddenhausen
         Adeliges Gut
object_1197128 (1807 - 1811)
Eilshausen
         DorfOrtsteil
EILSENJO42HE (1969-01-01 -)
Hiddenhausen
         Dorf
HIDSENJO42HD
Oetinghausen
         DorfOrtsteil
OETSE2JO42HD (1969-01-01 -)
Bustedt
         Gut
BUSEDTJO42GE (1969-01-01 -)
Lippinghausen
         DorfOrtsteil
LIPSE2JO42HD (1969-01-01 -)
Bermbeck
         DorfOrtsteil
BEREC1JO42HE (1969-01-01 -)
Schweicheln
         DorfOrtsteil
SCHELNJO42ID (1969-01-01 -)
Sundern
         DorfOrtsteil
SUNER2JO42HD (1969-01-01 -)


Wappen_Kreis_Herford.png Städte und Gemeinden im Kreis Herford (Regierungsbezirk Detmold)

Bünde | Enger | Herford | Hiddenhausen | Kirchlengern | Löhne | Rödinghausen | Spenge | Vlotho