Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0031

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894
Version vom 7. Mai 2011, 09:02 Uhr von Matschkowski (Diskussion • Beiträge) (Texterfassung (2. Hälfte))
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894
Inhalt
Vorwort
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[0030]
Nächste Seite>>>
[0032]
Datei:Neumann 1894.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Asch
Df., Württ., Donaukr., OberA., AG. und P Blaubeuren, 671 Ew., ev. Pfarrk.
Ascha
perlenführender Bach im bayr. RB. Oberpfalz, der r. zur Schwarzach (diese l. zur Nab) geht.
Ascha
Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA. Bogen, AG. Mitterfels, 304 Ew., P, kath. Pfarrk.
Aschach
Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA., AG. u. P Amberg, 254 Ew., kath. Pfarrk.
Aschach
Flecken das., RB. Unterfranken, BezA. u. AG. Kissingen, an der Mündung der Aschach in die Fränk. Saale, 866 Ew., P T, kath. Pfarrk., Schloß.
Aschach
Df., Bay., RB. Schwaben, BezA., AG. u. P Lindau i. Bay., an der Mündung der Aach in den Bodensee, 501 Ew., ev. Pfarrk., OFörst., Stanz- und Hammerwerk, Stahlpfannenfabr., Obst- und Weinbau.
Aschaffenburg
unmittelbare Stadt (141 m), Bay., RB. Unterfranken, in schöner Lage am Main, 13,630 (1840: 9273) Ew., davon 1866 Evang. und 548 Juden; Jäger-Bat. Nr. 2; P T E (Linien Treuchtlingen-A., A.-Amorbach der Bayr. Staatsb. und Frankfurt-A. und Mainz-Darmstadt-A. der Hess. Ludwigsb.), Bezirksamt, Landgericht nebst Kammer für Handelssachen, Agentur der Bayr. Notenbank, Volksbank, Amtsgericht, Hauptzollamt, Forstamt; 1 evang., 3 kathol. Kirchen, unter diesen die Stiftskirche v. 940-980 mit Grabmal des Kurfürsten Friedrich Karl Jos. v. Erthal (gest. 1802), Synagoge, Klöster, Zentral-Forstlehranstalt, kath. Gymnasium mit Studienseminar, Realschule, Lehrerinnenseminar, Musikschule, vortreffliche Baumschule; Schloß Johannisburg v. 1605-14, mit Bibliothek u. Kupferstichsammlung (ehemals Sommerresidenz der Kurfürsten von Mainz), das Pompejanum, nach dem Muster eines zu Pompeji ausgegrabenen Hauses (Kastor und Pollux) 1842-49 von König Ludwig I. erbaut; Papierfabr., 3 große Fabr. für Buntpapier mit Ausfuhr, Leim-, Likör-, Zigarrenfabr., Bierbr., Getreide-, Obst- und Weinbau, Hafen, Steinhauerei, Schiffahrt, Handel mit Holz, Wein u. Bausteinen; Parkanlage Schönbusch auf dem 1. Mainufer. A. war bereits eine römische Niederlassung; Herzog Otto I. v. Schwaben u. Bayern gründete das. 974 ein Kollegiatstift; bald darauf kam es an Mainz, 1814 an Bayern; Treffen 14. Juli 1866. - Zum Landgericht in A. gehören die Amtsgerichte Alzenau, Amorbach, A., Klingenberg, Lohr, Marktheidenfeld, Miltenberg, Obernburg, Schöllkrippen und Stadtprozelten.
Aschaffenburg
Bezirksamt, das., am Main und Spessart, zählt auf 400 qkm (7,26 QM.) 31,508 Ew., davon 333 Evang. u. 175 Juden (79 Ew. auf 1 qkm); Bezirksamt in Aschaffenburg.
Aschara
Df., Sachs.-Gotha, LandratsA. Gotha, AG. Tonna, P Gräfentonna, 404 Ew., ev. Pfarrk.
Aschau
Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA. u. AG. Mühldorf, P Kraiburg, 270 Ew., kath. Pfarrk.
Aschau
Bahnhof das., BezA. Rosenheim, AG. Prien, am Fuß der Alpen, P T E (Linie Prien-A. der Bayr. Staatsb.), zu Hohenaschau (an der Prien, 151 Ew., Bergschloß, Bierbr., Eisenwerk u. Drahtzieherei).
Aschau
s. auch Hohen- u. Niederaschau.
Aschbach
Flecken, Bay., RB. Oberfranken, BezA. Bamberg II, AG. Burgebrach, 588 Ew., P T, Simultankirche, Schloß, Obstbau, Viehzucht.
Aschbach
Df. das., RB. Pfalz, BezA. Kusel, AG. u. P Lauterecken, 380 Ew.
Aschbach
Df., Elsaß-Lothr., Bez. Unterelsaß, Kr. Weißenburg, Kant. Selz, AG. Lauterburg, P Hatten, 581 Ew., kath. Pfarrk.
Aschbach
Df. Hess., Prov. Starkenburg, Kr. Heppenheim, AG. u. P Waldmichelbach, 300 Ew., Papier- u. Zündhölzerfabr., Eisenhammer.
Aschbach
Df., Preuß., RB. Trier, Kr. Ottweiler, AG. Tholey, P Lebach, 414 Ew. (A 23,5, W 47,4 Mk.)
Aschbuden
Df., Preuß., RB. Danzig, Landkr. und AG. Elbing, P Neukirch-Niederung, 331 Ew. (A 34 Mk.)
Ascheberg in Westfalen
Df., Preuß., RB. Münster, Kr. und AG. Lüdinghausen, 1148 Ew., P T, Gerichtstag, kath. Pfarrk. (A 11 Mk.); dazu Rittergut u. Schloß Romberg. (A 3,5 Mk.)
Ascheberg in Holstein
Gut u. Bahnhof das., RB. Schleswig, Kr. u. AG. Plön, am westl. Ufer des Großen Plöner Sees, 241 Ew., P T E (Linien A.-Kiel u. Neumünster-Neustadt i. H. der Preuß. Staatsb.). (A 29,2 Mk.)
Ascheffel
Df. das., Kr. u. AG. Eckernförde, P Großwittensee, 458 Ew., (A 14,8, W 29,2 Mk.)
Ascheloh
Gem., Preuß., RB. Minden, Kr., AG. u. P Halle in Westfl., 316 Ew. (A 28,8 Mk.)
Aschen
Ortsch., Preuß., RB. Hannover, Kr. u. AG. Diepholz, P Drebber, 987 Ew. (A 13 Mk.)
Aschen
Bauersch. das., RB. Osnabrück, Kr. u. AG. Iburg, P Dissen, 659 Ew. (A 27,9, W 27 Mk.)
Aschen
(Groß-), Bauersch. das., Kr. u. AG. Melle, P Riemsloh, 394 Ew. (A 39,5, W 23,2 Mk.)
Aschenbach
(Hof-A.), Df., Preuß., RB. Kassel, Kr., AG. u. P Hünfeld, 242 Ew., kath. Pfarrk. (A 11,1, W 29,8 Mk.)
Aschendorf
Kreis, Preuß., RB. Osnabrück, zählt auf 560 qkm (10,17 QM.) 20,307 Ew., davon 1245 Evang., 18,839 Kath. u. 219 Juden (36 Ew. auf 1 qkm); Hauptort:
Aschendorf
Df. das., AG. Papenburg, unweit der Ems, 1992 Ew., P T E (Linie Münster-Emden der Preuß. Staatsb.), kath. Pfarrk., Landratsamt, Sensenfabr.; östl. große Moore. (A 11,6, W 24,4 Mk.)
Aschendorf
Bauersch., Preuß., RB. Osnabrück, Kr. u. AG. Iburg, P Rothenfelde, 682 Ew. (A 25,6, W 24,2 Mk.)
Aschenhausen
Df., Sachs.-Weim.-Eis., 4 Verwaltungsbez. (Dermbach), AG. u. P Kaltennordheim, 321 Ew., ev. Pfarrk.
Aschenort
Vorw., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. u. AG. Thorn, P Neu-Grabia, 120 Ew. (A 10,6 Mk.)
Ascherbude
Df., Preuß., RB. Bromberg, Kr. u. AG. Filehne, 397 Ew., P T E (Linie Berlin-Schneidemühl der Preuß. Staatsb.). (A 5,9 Mk.)
Ascherode
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Erfurt, Kr. Grafschaft Hohenstein, AG. Bleicherode, P Sollstedt, 211 Ew. (A 13,7 Mk.)
Aschersleben
Kreis, Preuß., RB. Magdeburg, an der Wipper, Bode und Selke und am Harz, mit reichem Braunkohlen- und Kalisalzlager, zählt auf 454 qkm (8,25 QM.) 80,752 (1819: 38,518) Ew., davon 3484 Kath. u. 259 Juden (177 Ew. auf 1 qkm). Landratsamt in Quedlinburg.
Aschersleben
St. (113 m) das., LG. Halberstadt, an der Eine, 22,865 (1816: 8336) Ew., davon 663 Kath. u. 160 Juden; P T E (Linien Halle-Zellerfeld u. A.-Köthen der Preuß. Staatsb.), Reichsbanknebenstelle, Kreditverein, Amtsgericht; 3 ev. Kirchen, kath. Kirche, Synagoge, Gymnasium mit Realprogymnasium, Wollspinn., Fabr. in Wollwaren, Zucker, Chemikalien, Papier, Blechwaren, Seife, Geldschränken, Leder, Knochenkohle, ferner Eisengießerei u. Maschinenfabr., Dampfziegeleien, Bierbr., bedeutender Acker- u. Gartenbau auf ausgezeichnetem Boden (Runkelrübensamen), Kalisalzbergwerk, Braunkohlengruben Georg und Friedrich Christian, Solbad Wilhelmsbad, Ruine auf dem Wolfberg; die Burg Askania, 1140 zerstört, nach 1444 abgetragen, lag westl. neben der Stadt im Burggarten. (A 53 Mk.)
Aschersleben
Df. u. Dom. das., RB. Stettin, Kr. u. AG. Ückermünde, P Ferdinandshof, 199 Ew. (Guts-A 13,6 Mk.)
Ascheweg
E, zu Ronsdorf, a. d. Ronsdorf-Müngstener Eisenb.
Aschfeld
Df., Bay., RB. Unterfranken, BezA. und AG. Karlstadt, P Enßenheim, 656 Ew., kath. Pfarrk.
Aschhausen
Df., Württ., Jagstkr., OberA. u. AG. Künzelsau, P Schönthal b. Künzels, 294 Ew., kath. Pfarrk.
Aschhauserfeld
Ortsch., Oldenb., Amt u. AG. Westerstede, P Zwischenahn, 349 Ew.
Aschheim
Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA. München I, AG. München II, P Feldkirchen, 505 Ew., kath. Pfarrk.
Aschitzau
Df., Preuß., RB. Liegnitz, Kr. u. AG. Bunzlau, P Siegersdorf, 428 Ew. (A 5,5 Mk.)
Ascholding
Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA. München II, AG. und P Wolfratshausen, 293 Ew., kath. Pfarrk.
Ascholtshausen
Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA. u. AG. Mallersdorf, P Steinrain, 220 Ew., kath. Pfarrk.
Aschwarden
Df., Preuß., RB. Stade, Kr. Blumenthal, AG. Hagen i. Brem., 340 Ew., P T, Kohlbau. (A 57,7, W 28,7 Mk.)
Asel
Df., Preuß., RB. Aurich, Kr., AG. u. P Wittmund, 220 Ew., E (Linie Sande-Wittmund der Oldenb. Staatsb.), ev. Pfarrk. (A 49,7, W 36 Mk.)
Asel
Df. das., RB., Landkr., AG. u. P Hildesheim, 365 Ew., kath. Pfarrk. (A 36 Mk.)
Aselage
Gut, Preuß., RB. Osnabrück, Kr. Bersenbrück, AG. Fürstenau, P Herzlacke, 145 Ew. (A 7,1, W 21,2 Mk.)
Asemissen
Df., Lippe, AG. u. P Örlinghausen, 738 Ew.
Asendorf
Df., Lippe, AG. u. P Hohenhausen, 376 Ew.
Asendorf
Df., Preuß., RB. Hannover, Kr. u. AG. Hoya, 444 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 18,3 Mk.)
Asendorf
Df. das., RB. Merseburg, Seekr. Mansfeld, AG. Halle, P Teutschenthal, 387 Ew. (A 62,3 Mk.)
Ashausen
(Aßhausen), Df., Preuß., RB. Lüneburg, Kr. u. AG. Winsen a. Luhe, P Stelle, 415 Ew., E (Linie Lehrte-Harburg der Preuß. Staatsb.). (A 9,1, W 20 Mk.)
Askania
s. Aschersleben.