IR 82

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

2. Kurhessisches Infanterie-Regiment Nr.82

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

30.11.1813

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Göttingen

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • 30.11.1813 (laut AKO 24.1.1899) das Regt. soll als eins angesehen werden mit den früheren Kurhessischen 2. Infanterie-Regiment (Landgraf Wilhelm von Hessen) mit dem 30.11.1813 als Stiftungstag.
  • Durch AKO vom 27.9.1866 aus 13., 14., 15. Komp. des Rgt. Rgt. Nr.6.; durch 8., 13., 15. Komp. des Rgt. Nr.37, durch 5., 13., 15. komp. Inft.-Rgt. Nr.46 und durch 6., 9., 13. Komp. des Inft.-Rgt. Nr.50 in Posen vereinigt am 5.11.1866 und in Hanau stiessen zum Rgt. die übertretenden Mannschaften des aufgelösten früheren Kurhessischen 2. Inf.-Rgts.
  • 1.4.1881: Abgabe der 9. Komp. an Inft.-Rgt. Nr.131 (die fehlenden Komp. wurden stets sofort ersetzt).
  • 1.4.1887: Abgabe der 6. Komp. an Inft.-Rgt. Nr.112 (die fehlenden Komp. wurden stets sofort ersetzt).
  • 2.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
  • 1.4.1897: Abgabe des IV. Bataillons an Inft.-Rgt. Nr.112.

Standorte

  • 1866: Hanau, Frankfurt am Main.
  • 1868: Hanau, Homburg.
  • 1871: Göttingen, Einbeck (daneben Hameln, seit 1872 Northeim).
  • 1890: Göttingen, Goslar (daneben bis 1896 Einbeck).
  • seit 1897: Göttingen

Namensgebung

  • 2.10.1866: Infanterie-Regiment Nr. 82
  • 7.11.1867: 2. Hessische Infanterie-Regiment Nr.82
  • 27.1.1897: 2. Kurhessisches Infanterie-Regiment Nr.82

Uniformen

  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit gelber Paspel, roten Schulterstücke mit gelben Ziffern, gelber Linien-Adler.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1870/71 gegen Frankreich: (21. Inf.-Div., XI. Armeekorps) Treffen bei Weissenburg, Schlacht bei Wörth, Beschiessung von Pfalzburg, Schlacht bei Sedan, Ausfallgefecht am Mont Mesly, Einschliessung und Belagerung von Paris.
  • 1914/18: siehe Gefechtschronik der 22. Infanterie-Division.

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

1) Georg Schmidt, Emil Ahlhorn: "2. Kurhessisches Infanterieregiment Nr. 82", Erinnerungsblätter deutscher Regimenter H. 42, Oldenburg 1922, Gerh. Stalling, 140 Seiten.

2) v. Vollmar: "2. Kurhessisches Infanterie-Regiment Nr. 82. Wiedersehens-Feier Göttingen, den 14. bis 16. Juli 1928", o. O., 1928.

3) Ernst Dietrich: "Geschichte des 2. Hessischen Infanterie-Regiments Nr.82 und des kurhessischen Stammregiments" (2. Rgt. gen. Landgraf Wilhelm von Hessen), Berlin 1902, A. Schall, (2. Auflage mit) 152 Seiten mit vielen Abbildungen.

4) Wilhelm Gunkel: "Geschichte des 2. Hessischen Infanterie-Regiments Nr.82 in Verbindung mit der Geschichte des Kurhessischen Stamm-Regiments", Berlin 1876, F. Schneider & Comp. (Goldschmidt u. Wilhelmi), 165 Seiten.

Weblinks