Fuß-AR 8
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Rheinisches Fußartillerie-Regiment Nr.8
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Stiftungstag
16.6.1864
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Metz
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: XVI. Armeekorps /Metz
- Division: hier Division eintragen, ggf. verlinken
- Brigade: hier Brigade eintragen, ggf verlinken
Formationsgeschichte
- Laut AKO vom 16.6.1864 in der Stärke von zwei Abteilungen zu je vier Kompanien errichtet.
- 1.11.1866: Vermehrung um eine 9. und 10. Kompanie.
- 1.3.1868: Abgabe dieser beiden Komp. an Abtl. Nr.10.
- 1.4.1881: Abgabe der 8. Komp. an Regt. Nr.11.
- 1.10.1888: Das Bat. Nr.14 wird dem Regt. attachiert.
- 2.10.1893: Abgabe der 7. Komp. an Regt. Nr.9 und der 5. Komp. an Regt. Nr.14 (das Bat. Nr.14 scheidet aus der Verbindung mit dem Regt.).
- 1.10.1902: Die 6./8 und 3./13 werden 9. und 10. Komp., Ersetzung der 6. Kompanie.
Standorte
- 1864: Koblenz (und Ehrenbreitstein), daneben 1865/66 Köln, 1864/67 Luxemburg, 1865-1871 Saarlouis, 1872/73 eine Komp. bei der Okupattions-Armee in Frankreich, 1871-1877 Diedenhofen, 1873-1877 Metz.
- 1877: Metz (daneben bis 1903 Diedenhofen).
Namensgebunge
- bis 1872: Rheinisches Festungs-Artillerie Regiment Nr.8
- seit 18.7.1872: Rheinisches Fussartillerie-Regiment Nr.8
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Regimentschefs, -kommandeure
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum
Weblinks
Vorlage Stand 12.09.04