Spiegelglashütte Friedrichsthal

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 18. Februar 2011, 17:14 Uhr von Dolejsch (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Begriffserklärungshinweis|Friedrichsthal|Friedrichsthal}} '''Spiegelglashütte Friedrichsthal''' 1709 als erste Glashütte in der Niederlausitz gegründet,...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Friedrichsthal ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Friedrichsthal.


Spiegelglashütte Friedrichsthal

1709 als erste Glashütte in der Niederlausitz gegründet,

bis 1974 als Glashütte in Betrieb

zum Standort siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelglashütte_Friedrichsthal

Nach Gisela Hase [1] wurde die Glashütte 1709 als erstes Glasunternehmen durch den aus Böhmen zugewanderten Glasmacher Sebastian Massar mit 3800 Talern aus der kursächsischen Rentkammer erbaut. Als Literaturhinweis wird ein Artikel [2] aus der Zeitschrift "Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte" angegeben.

Für 1730 nennt Gisela Hase den Dresdener Faktor Johann Daniel Springer.

1785 seien 25 bis 30 Glasmacher in der Hütte beschäftigt worden, und zwar die böhmischen am Glasofen und die einheimischen am Gußofen.

1787 habe man mit Hilfe schlesischer Arbeiter auch Hohlglas hergestellt.


Literatur

  1. Lit.: Gisela Hase: Lausitzer Glas Geschichte und Gegenwart, Katalog 1987; hier: ab Seite 6.
  2. Lit.: Krüger, G., Die Glashütte zu Friedrichsthal (N.L.) in der Zeitschrift: Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte, 29 (1927) S.75-88