Kreis Ahaus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Einleitung
Nach dem "Westfalenlexikon 1832 - 1835 umfaßte der Kreis Ahaus einen Teil des vormaligen Hochstifts Münster.
In diesem Gebiet wurden 38.245 Einwohner verwaltet, nämlich 37.210 Katholiken, 791 Evangelische und 244 Juden.
An Gebäuden waren 36 Kirchen etc., 94 zu Staats- und Kommunalzwecken, 6.36 Wohnhäuser, 765 Fabriken, Mühlen und Magazine, 1.933 Ställe, Scheunen und Schoppen vorhanden.
An Vieh war gezählt worden: 3.048 Pferde, 431 Fohlen, 83 Stiere, 342 Ochsen, 10.094 Kühe, 4.379 Jungvieh, 96 veredelte, 275 halbveredelte, 8.453 Landschafe, 376 Böcke und Ziegen, 5.907 Schweine.
Der Regierungsbezirk war in dieser Zeit, mit Ausnahme der Immediatstadt Münster in 10 Kreise geteilt.