IR 83

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

Infanterie-Regiment von Wittich (3. Kurhessisches) Nr.83

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

  • 22.11.1813
  • III.Btl : 1681

Garnison und Unterstellung 1914

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • 22.11.1813 (laut AKO 24.1.1899) das Regt. soll als eins angesehen werden mit den früheren Kurhessischen 3. Infanterie-Regiment (Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen) mit dem 22.11.1813 als Stiftungstag. Das III. Bataillon wird als Träger der Überlieferung des ehemaligen Füsilier-Btl. Waldeck bestimmt, als sein Stiftungstag wird der 30.9.1681 bestimmt.
  • Durch AKO vom 27.9.1866 aus 4., 5., 13. Komp. des Rgt. Nr.10 und durch 13., 14., 15. Komp. der Rgter. Nr.18, Nr.51 und Nr.38 in Breslau vereinigt und in Fulda stiessen zum Rgt. die übertretenden Mannschaften des aufgelösten früheren Kurhessischen 3. Inf.-Rgts.
  • 6.8.1867: Militärkonvention zwischen Preussen und Waldeck; das Waldecksche Bataillon wird infolge derselben aufgelöst, U.O. usw. des Btls. auf Wunsch in das Rgt. eingereiht.
  • 1.4.1881: Abgabe der 6. Komp. an Inft.-Rgt. Nr.97 (die fehlenden Komp. wurden stets sofort ersetzt).
  • 1.4.1887: Errichtung eines IV. Bataillons aus 3. Komp. des Inft.-Rgt. Nr.83, 6. Komp. des Inft.-Rgt. Nr.94, 6. Komp. des Inft.-Rgt. Nr.95 und 7. Komp. des Inft.-Rgt. Nr.32.
  • 1.4.1890: Abgabe des IV. Bataillons an Inft.-Rgt. Nr.143.
  • 2.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
  • 1.4.1897: Abgabe des IV. Bataillons an Inft.-Rgt. Nr.167.


  • 30.9.1681: beschliesst eine "Union" kleinerer Reichsstände auf Veranlassung des Fürsten Georg Friedrich von Waldeck zu Friedberg in der Wetterau die Aufstellung je eines Regts, zu Pferd und zu Fuss. Waldeck stellt dazu eine Kompanie. Vermehrung und Verminderung wechslt nach der politischen Lage; vielfache Verwendung in ausländischem Sold (von Venedig, Holland, England; gegen die Türken, in Nordamerika, in Kapland). Zum Rheinbund stellt Waldeck ein Bataillon zu vier Komp.; Feldzüge 1809 in Tirol und 1809/10 in Spanien (im bat. des princes und im 6. Rheinbund-Rgt., siehe auch Rgt. Nr.93 und Nr.96 ); das Btl. wird in Spanien fast gänzlich aufgerieben. 1812: Neuaufstellung und Feldzug in Russland, abermals schwerste Verluste, der Rest 1813 in Danzig (siehe Rgt. Nr.93). Inzwischen hatte sich Waldeck 1813 vom Rheinbund losgesagt; es steht im November 1813 ein Feld- und ein Depot-Kompanie auf. Gegen Frankreich: 1814 vor Mainz, 1815 in der Anhalt-Thüringischen Brigade (siehe Rgt. Nr.93). Als Kontingent zum deutschen Bund stellt Waldeck ein Inf.-Btl. (später Füs.-Btl. genannt).
  • 1849 gegen Dänemark: (in der Res.-Div.) im Sundewitt, Scharmützel auf den Düppeler Höhen.
  • 1866 gegen Österreich: (Detachement Fischer) Einschliessung von Mainz

Standorte

  • 1866: Fulda, Hersfeld
  • 1867: Kassel, Arolsen

Namensgebung

  • 2.10.1866: Infanterie-Regiment Nr. 83
  • 7.11.1867: 3. Hessische Infanterie-Regiment Nr.83
  • 27.1.1889: Infanterie-Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr.83
  • 27.1.1902: Infanterie-Regiment von Wittich (3. Kurhessisches) Nr.83

Uniformen

  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit gelber Paspel, roten Schulterstücke mit gelben Ziffern, gelber Linien-Adler.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

von 30.10.1866 bis 17.06.1871 Marschall von Bieberstein von 24.06.1871 bis 15.09.1876 v. Oetinger von 15.09.1876 bis 11.02.1879 Gerlach

Literatur

Clausius, Oberstleutnant a. D.:
"Infanterie-Regiment v. Wittich (3.Kurhessisches) Nr. 83"
Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Band 176 des preuß. Anteils
Stalling, Oldenburg i.O./Berlin 1926
Dalwigk Lichtenfels, Frh. v. zu
"Geschichte der waldeckischen und kurhessischen Stammtruppen des Infanterie-Regiments v. Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83 - 1681-1866."
1909, Oldenburg i. Gr., Littmann.  582 Seiten.
August Roeper (Hauptm.)
"Das Infanterie-Regiment Nr. 83 in der Schlacht bei Wörth am 6. August 1870."
1905 Berlin, E. S. Mittler & Sohn, 88 Seiten.

Weblinks