Norderstedt
Hierarchie
Regional > Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Segeberg > Norderstedt
Einleitung
Geviert von Blau und Silber mit rotem Herzschild, darin achteckiger Kompaßstein mit Lilie
Stadtfarben
blau, weiß, rot
Allgemeine Information
Partnerstädte: Maromme (Frankreich), Oadby & Wigston (England), Zwijndrecht (Niederlande) und Kohtla-Järve (Estland)
Politische Einteilung
Stadtteile
- Friedrichsgabe
- Garstedt
- Glashütte
- Harksheide
- Norderstedt-Mitte
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Durch die Zusammenlegung der Gemeinden Friedrichsgabe (Kreis Segeberg), Garstedt (Kreis Pinneberg), Glashütte und Harksheide (Kreis Stormarn) wurde auf Beschluss der schlswig-holsteinischen Landesregierung die Stadt Norderstedt gegründet.
Genealogische und historische Urkunden
Genealogische Urkunden
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>NOREDTJO53AQ</gov>