DAGV/Blog

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktuelle Themen: Woran arbeitet der Vorstand?

  • Das Kommunikationsproblem: Der Vorstand ist im September 2009 angetreten mit der Ankündigung einer Mitgliederumfrage. Des weiteren wollte er 3 Kommissionen einrichten. Von beidem mußten die Mitglieder unterrichtet werden. Um die Umfrage bekannt zu machen, mußten wir die verschiedenen Listen zur Publikation bitten. Doch viele lehnten das ab, weil es mit dem Listenthema nichts zu tun habe. Der Wunsch, für die 3 Kommissionen (Archivkommission, Öffentlichkeitsarbeitskommission, Qualitätssicherungskommission) Mitglieder zu gewinnen, dürfte bei den Mitgliedern der Mitgliedervereine weitgehend unbekannt sein. Wünsche und Anregungen dieser Mitglieder können den Vorstand leicht erreichen, weil seine Adressen, Telefonnummern udgl. öffentlich bekannt sind. Der Vorstand aber scheint kein Mittel zu haben, die Mitglieder zu erreichen. Was schlagen Sie vor?
  • Die Umfrage: Die Umfrage zur DAGV haben bisher ca. 400 Mitglieder wahrgenommen. Das sind 2% der Mitglieder. Sind die Fragen gut gestellt? Kann man das verbessern?
  • Die Archivkommission: Die Archive sind unsere wichtigste Basis. Archive haben es nicht leicht in Zeiten der Geldknappheit. Und das mitten in der Digitalisierungswelle. Es gibt Archive, die wünschen Zusammenarbeit, sind offen für unsere Wünsche usw. Doch wir, die Familienforscher, müssen wissen, was wir wollen. Von diesen idealen Forderungen werden wir Abstriche machen müssen. Das kann in Zusammenarbeit mit den Archiven geschehen. Einige sind Mitglieder der DAGV. Vertreter dieser Archive sind zur Mitarbeit in der Kommission bereit. Es fehlen nur noch die "normalen" Mitglieder. Welche Erfahrungen haben Sie bei der Archivarbeit gemacht? Was sollte man verbessern? Sind Sie bereit zur Mitarbeit?
  • Die Öffentlichkeitsarbeitskommission: Stellen Sie sich vor, auf dem Marktplatz Ihrer Heimatstadt machen wir eine Umfrage mit der Frage: "Kennen Sie die DAGV?" Wieviele Passanten werden uns kennen? Wieviele kennen Ihren genealogischen Heimatverein? Wenn die Vereine wachsen wollen, müssen sie bekannt sein. Jeder, der an Familienforschung Interesse bekommt, muß wissen, wo ihm erklärt wird, wie er die ersten Schritte machen kann. Ein gutes Buch zu diesem Thema reicht nicht. Man muß darüber sprechen. Familienforschung ist ein populäres Thema. Wir sind gemeinnützige Vereine: Das bedeutet, wir wollen unser Wissen mitteilen, helfen, auf unsere Bibliotheken hinweisen. Oft gehen beim Tode eines Familienforschers seine Forschungsergebnisse verloren. Das muß nicht sein, wenn Ansprechpartner bekannt sind: Der lokale Verein, die DAGV. Mit allen verfügbaren Medien wollen wir arbeiten. Liegt das in Ihrem Interessenbereich? Sind Sie bereit zur Mitarbeit?
  • Die Qualitätssicherungskommission: Es gibt gute genealogische Bücher, die sind 200 Jahre alt und immer noch von guter Qualität. Es gibt auch neue Bücher, die gut sind. Daneben aber gibt es Publikationen, die nicht so gut sind. Wie können wir erreichen, daß unsere Forschungsergebnisse von dauerhaftem Wert sind? Datenbanken im Internet sind nur dann wirklich hilfreich, wenn sie Quellen angeben, die man prüfen kann. Mit dem Internet ist es möglich geworden, viele Produkte durch die Käufer, durch die Benutzer prüfen zu lassen. Oft sind die Erfahrungsberichte sehr instruktiv. Könnte das ein Weg für die Genealogie sein? Woher weiß der Leser eines Buches, ob es Experten als schlecht und unzuverlässig betrachten? Würde eine systematische Besprechung aller Veröffentlichung helfen? Sind Sie bereit zur Mitarbeit?

Was hat der Vorstand bisher gemacht?

17.10.2009 Besuch des Nordelbischen Genealogentages in Rickling. 7.11.2010 Vorstandssitzung in Hannover. J.Frantz erklärt dem Vorstand, daß die Satzung nur wenige Aktivitäten stützt. So auch nicht die Beteiligung an einer Zeitschrift. Eine neue Satzung wird erarbeitet werden müssen. 8.11.2010 29-30.1.2010 Besuch der Jahresversammlung des Vereins Pommerscher Greif e.V. in Travemünde. Der Vorsitzende lernt viele gut informierte Genealogen kennen. 6.2.2010 Verhandlungen über Zeitschriftenprojekt am Degener-Verlag in Insingen. Die Verhandlungen sind, als erstes Gespräch, nicht sehr erfolgreich. 3.3.2010 Fax an 1&1 zur Ummeldung der domain dagv.org auf den neuen Vorstand 4.3.2010 Besuch der Hauptversammlung des Vereins für Genealogie in Nordwürttemberg e.V. Der Vorsitzende lernt, daß der kleine Verein ein Faltblatt mit dem Arbeitsprogramm für das 1. Halbjahr hat und der Mitgliederversammlung ein gedruckter Jahresbericht vorliegt.