Post und Fernmeldewesen in Ostpreußen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bearbeiter: Holger Schimkus

Allgemeines

Postschild1776.jpg

Im Rückblick auf vergangene Zeiten ist die Nachrichtenübermittlung ein großes Abenteuer gewesen. Eine staatlich organisierte Post gab es nicht. In unserer Zeit ist die Übermittlung von auf Papier geschriebenen Nachrichten auf einem absterbenden Ast zu finden. E-Mail, SMS, MMS und Online-Nachrichten sind in unserem Leben unverzichtbar geworden. Mobile Telefone nerven schon erheblich. Jeder muss zu jeder Zeit zur Tele - Kommunikation fähig sein. Abfällig redet man schon von der "Snail-Mail" (Schneckenpost) wenn es um die Briefzustellung der Papier-Post geht. Erinnern wir uns! Phillip Reis erfand erst 1861 ein funktionierendes Telefon. Mit dieser Erfindung war telefonieren für jeden nicht speziell ausgebildeten Bürger möglich. Die Erfindung des Draht-Telegrafen und sein erster Einsatz am 1. Januar 1847 zwischen Bremen und Bremerhaven brauchten Spezialisten, die die Morsetechnik beherrschten.
Unvorstellbar, wie unsere Vorfahren dieses Problem der Postbeförderung und Nachrichtenübermittlung über die weiten Strecken zwischen den Orten und Länder bewältigten. Anfänglich gab es in unserem Sinne noch keine brauchbaren Straßen und keine Eisenbahn.

Postwesen

Doch wie war es einmal? Der zwischen den Orten und Ländern stattgefundene Handel hat in dieser „grauen Vorzeit“ die Verbreitung von Nachrichten und den Transport von Briefen ermöglicht. Land- und Fluss fahrende Kaufleute betätigten sich als Überbringer von Nachrichten. Sie beauftragten auch eigene Boten mit der Briefbeförderung gegen Bezahlung. Gilden, Zünfte, Stadtverwaltungen, Militär, die Geistlichkeit – ihr intensiver werdender schriftlicher Informationsaustausch war in mittelalterlichen Sozial- und Wirtschaftsstrukturen unverzichtbar geworden.

Ritterorden

Der Deutsche Ritterorden, gegründet 1148, organisierte seit längerem ein eigenes Nachrichten-Übermittlungsnetz

Der Bote wartet auf die Depesche

zwischen seinem Hauptsitz Marienburg, allen Komtureien und Ordensburgen, zu Städten und Dörfern und den fernen Residenzen und Handelsstädten in West- und Ostpreußen, Pommern. Auch die europaweite Verteilung wurde vorangetrieben. Kaiser Friedrich II. (1194–1250) hatte den Deutschen Orden 1226 mit der Ausübung herrschaftlicher Gewalt in Nordosteuropa beauftragt. Das Herzogtum Pomerellen in Westpreußen hatte voreilig gehandelt und 1226 die Freiheit des Reise- und Botenverkehrs zur Briefbeförderung mit einer Urkunde abgegeben. Überliefert ist, dass dem Deutschen Orden im 13. Jahrhundert sehr an schneller Beförderung seiner Korrespondenz gelegen sein musste. Auf ihren Wegen zwischen den weit verteilten Ordenshäusern sollten die Boten immer umsonst von Fährleuten übergesetzt werden.

Die Ordensbrüder waren als Postboten überwiegend zu Fuß unterwegs, nicht etwa nur zu Pferde, wie man bei einem Ritterorden voraussetzen könnte. Es war auch eine Kostenfrage, hätte der Orden die Pferde mit Futter versorgen und ihre Unterbringung bezahlen müssen. Das Risiko finanzielle Verluste bei Erkrankung wollten sie nicht tragen. Daher findet sich in der vorliegenden Korrespondenz kein Hinweis auf reitende Boten. Die Ordensritter schafften es sogar einen Expressdienst einzurichten und waren durch eine aufgestellte Zeittafel der nötigen Beförderungszeiten einschätzbar. Zuverlässigkeit und schneller Transport zeichnete die frühe Postorganisation aus. Die Portokosten waren für den Auftraggeber doch enorm. Die Depesche, in Marienburg aufgegeben, über Wien nach Rom kostete doch 20 Golddukaten. So ein früher „Postbote“ schleppte meist einen 30 kg schweren Postsack über seine vorgegebene tägliche Strecke von ca. 30 Kilometern! Die Beförderungszeit dieser Tage war enorm und soll am Beispiel einer 500 km langen Posttour verdeutlicht werden. Der Bote brauchte um die 24 Tage dafür.

Die Hanse

Die im Hansebund stehenden Städte bildeten auf ihren Handelswegen eine eigene Postorganisation aus. Sie diente hauptsächlich ihren eigenen Bedürfnissen. Die Beförderung hansefremder Postsendungen wurde jedoch nicht abgelehnt, brachten die Sendungen doch ein Zusatzgeld. Der Postaustausch konnte über die Schiffe der Hanse-Kaufmannschaft auch mit dem Ausland stattfinden. In aller Regel waren die Hansestädte aber im Küstenbereich der Länder zu finden. Das Hinterland musste sich postalisch an diese Städte anschließen.

Neuordnung im Postwesen ab 1600

Zur historisch bedeutenden Figur ist Christoph Frischmann (1575–1618) geworden, einer der ersten Berliner Boten- und Postmeister. Er richtete während seiner Dienstzeit (1600–1618) neue Botenlinien ein, verbesserte die Planung der Strecken. Unter seiner Verantwortung wurden Land und Wegekarten erstellt, die mit ihrer Aussagekraft vorher so nicht verfügbar waren. Er schaffte die erforderlichen infrastrukturellen Einrichtungen wie Botenstationen, Postlager, Wegeausbau und Beförderungsnachweise.
Frischmann richtete 1616 einen Botenkurs von Berlin nach Königsberg ein, der bald zentrale Bedeutung erreichte. Dieser Kurs funktionierte schnell und zuverlässig. Der Kurfürstliche Botenmeister war eine wichtige Person mit weit reichenden Vollmachten. Er zählte zum kleinen Kreis derer, die schreiben und lesen können, gewandt. Höflichkeit im schriftlichen Ausdruck und Umgang gehörte dazu. Die Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit waren unabdingbar. Eine hochrangige Vertrauensstellung!

Dreißigjähriger Krieg

Während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) richteten Schweden gut organisierte Postkurse in Deutschland ein, die ab 1630 auch über Berlin führten. Die schwedischen Dragoner beförderten ihre Feldpost als militärische Kuriere zu verteilenden Befehle und andere militärische Korrespondenz, aber auch Privatpost. Sie wurden dann von der Bevölkerung sehr schnell „Postschwede“ und nicht Postbote genannt. Für politisch- militärische Verbindungen wurde 1634 die erste regelmäßig reitende Post zwischen Cölln an der Spree und Crossen (später bis Glogau) eingerichtet, gleichen Zweck verfolgte ab 1635 eine tägliche Botenpost von Berlin über Spandau und Rathenow nach Tangermünde. Am Ende des Dreißigjährigen Krieges war der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620–1688) vom Nutzen eines straff organisierten, landesweit verzweigten, einheitlichen Postsystems überzeugt. Pläne zur staatlichen Übernahme und Vereinigung des gesamten Botenpostwesens entstanden. Nicht mehr nur Hofkorrespondenz war durch die neue Post zu vermitteln. »Weil zuvörderst dem Kauf- und Handelsmanne hoch und viel daran gelegen« sei, ordnete der Große Kurfürst den durchgehenden öffentlichen preußischen Postkurs von Memel im Osten über Königsberg und Berlin bis hin nach Bielefeld und Cleve im Westen an. Entsprechendes General-Postpatent erhielt der Postmeister am 30. Juli 1649. Dieser 1 500-Kilometer- Fernpostkurs war die erste größere Maßnahme auf dem Weg zu neuartiger Postorganisation.

Beginn der Staatspost

Endgültig hob der Große Kurfürst 1651 sein Postwesen in den Rang einer Staatspost: Mit seinem eigenen Postregal setzte er sich über habsburgisch- kaiserliche Postreservatsrechte hinweg und verbot dem berühmtberüchtigten kaiserlichen Generalpostmeister von Thurn und Taxis jede postalische Aktivität im Kurfürstentum.

Postorganisation ab 1701

Brief (um 1830) noch ohne Marke

Das Königreich Preußen entstand durch die Standeserhebung des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. zum König in Preußen Friedrich I. am 18.01.1701 in Königsberg. Das neu gegründete Königreich war Nachfolger des in einer Personalunion regierten Brandenburg-Preußens. Es bestand bis zur Novemberrevolution und der darauf folgenden Abdankung des preußischen Königs am 09.11.1918. Nachfolgestaat wurde der Freistaat Preußen. Das Königreich Preußen verausgabte die ersten Marken am 15.11.1850 mit dem Kopfbild von König Friedrich Wilhelm IV. Die Post ging 1868 an den Norddeutschen Bund und am 04.05.1871 auf die Reichspost des Deutschen Reiches über. Neben Österreich war Preußen seit dem Wiener Kongress (1815) der bedeutendste Staat im Deutschen Bund. Die ersten vier Ausgaben erschienen am 15.11.1850. Der politische Anspruch Preußens, eine der beiden Führungsmächte im deutschsprachigen Raum zu sein, wurde auch bei der Motivwahl unterstrichen. Während sich andere Staaten auf rein funktionale Ausgaben beschränkten, zeigten die preußischen Marken - als einzige deutsche Erstausgabe - das Konterfei des Staatsoberhauptes. Neben der Abbildung von Wilhelm IV. als Regent weisen die ersten Ausgaben aber eine weitere, revolutionäre Besonderheit auf, denn zum ersten Mal ist das Papier, das zum Druck von Postwertzeichen verwendet wird, mit einem Wasserzeichen (Lorbeerkranz) versehen. Die preußische Posthoheit umfasste damals bereits ein großes Staatsgebiet, das von Aachen im Westen bis nach West- und Ostpreußen reichte. Ab 1850 gab es 1.721 und um 1870 schon 3.800 Postexpeditionen. Im Einsatz waren 1.987 Ringnummernstempel, die meist den Postexpeditionen in alphabetischer Reihenfolge zugeordnet waren. Das Stempelbild bestand aus vier Ringen, in deren Mitte eine Zahl zwischen 1 und 1987 angeordnet war. Eine Sonderform waren die sog. "Hufeisenstempel", die außer in Preußen noch in einigen anderen deutschen Ländern verwendet wurden. Zu jener Zeit unterhielt Preußen auch eigene Postämter in den Hansestädten Bremen und Hamburg. Über viele Jahrzehnte hinweg verbesserte sich das Postwesen und war auch für den "Normalbürger" zu einem moderaten Porto nutzbar. Kriege veränderten auch das Postwesen mit ihren politischen Ergebnissen. Der Versailler Vertrag bescherte auch Ostpreußen schwierige Bedingungen.

Deutsche Abstimmungsgebiete - Memelgebiet

Von allen ehemals deutschen Gebieten hat das "Memelgebiet" die vielleicht wechselvollste Geschichte. Zunächst kam das Gebiet unter französische Mandatsverwaltung, aber schon 1923 wurde es von Truppen des nach dem 1. Weltkrieg von Russland unabhängig gewordenen Litauen besetzt. 1939 gelangte das Memelgebiet dann in den nationalsozialistischen Machtbereich. Insgesamt sind 237 verschiedene Briefmarken katalogisiert. Die Nummern 1 - 120 (Michel-Katalog) fallen in die französische Mandatszeit. Die erste Ausgabe auf Germania-Marken des Deutschen Reiches trug den Aufdruck "Memelgebiet", danach wurden französische Marken mit Aufdruck verwendet, die neben dem Aufdruck "Memel" auch die Nominale in Mark bzw. Pfennig enthielten. Unter litauischer Besatzung wurde das Territorium als "Klaipeda / Memel" bezeichnet. Im Jahre 1939 erschienen dann unter deutscher Verwaltung die Nr. I - IV, die den Aufdruck "Memelland ist frei" auf den litauischen Marken 425 - 428 enthielten. Das Memelgebiet wurde lt. Art. 99 des Versailler Vertrages abgetreten und unter französische Verwaltung gestellt. Am 10.01.1923 besetzte das erst nach Kriegsende von Russland unabhängig gewordene Litauen das Land und gliederte es mit Erlaubnis der Pariser Botschafterkonferenz ein. Zunächst gab es eine autonome Verwatung, im Mai 1924 übernahm Litauen dann die volle Souveränität. Auch die Briefmarken zeigen die wechselhafte Geschichte: im August 1920 erschienen Germaniamarken des Deutschen Reichs mit dem Überdruck "Memelgebiet" und fast gleichzeitig gab es eine französische Mandatsausgabe mit dem Überdruck "Memel" und deutscher Währungsangabe. Danach folgten weitere französische Marken mit Überdruck und auch Flugpostmarken. Ab Februar 1923 wurden ganz neue Postwertzeichen herausgegeben: dies waren nicht erschienene litauische Dienstmarken, die einen Aufdruck erhielten. Im März erschienen Marken mit dem Aufdruck "Klaipeda" und "Memel" und auch die noch folgenden Ausgaben waren mit einem Überdruck versehen.

Fernmeldewesen

Telegraph

Schreibtelegraf nach Morse 1880
  • Optischer Telegraph

Für Ostpreußen waren die von Friedrich Wilhelm II. und dem preußischen Kriegsminister durch den Generalleutnant von Müffling vorgeschlagenen optischen Telegrafen kein Thema. Zwischen Berlin und Koblenz wurde eine 700 km lange Strecke mit 61 Stationen aufgebaut und ging am 1. Oktober 1833 in Betrieb. 6 Stunden Betriebszeit wurden bei Tageslicht festgelegt. Bei Nacht und schlechter Sicht gab es keine Nachrichten. 155 000 Taler kostete das System und fraß jedes Jahr 54 000 Taler für den Betrieb. Die Linie wurde ausschließlich für militärische Zwecke verwendet. Ein weiterer Ausbau zu anderen Städten wurde durch die Weiterentwicklung der Technik hinfällig. Der Betrieb wurde am 15. April 1835 eingestellt. Memel hat von diesem System nichts gehabt!

  • Elektrischer Telegraph

Die Erfindung des elektrischen Telegrafen begeisterte Friedrich Wilhelm IV. und den Kriegsminister in einer Vorführung in Potsdam am 8. Oktober 1840. Oberst O´Etzel demonstrierte das neue Gerät. Der Auftrag wurde für eine Versuchsstrecke zwischen Berlin und Potsdam erteilt. Fertig gestellt wurde sie am 30. August 1846. Neben dem oberirdischen Leitungsbau wurde auch mit isolierten Drähten gearbeitet. 1846 schaffte Werner Siemens eine Isolation aus Guttapercha, die um den Draht gepresst wurde. 1848 wurde das Staats-Telegraphennetz beschlossen. Im Oktober 1849 konnte man bereits über eine Linienlänge von 2387 Kilometern verfügen. Die unterirdische Verlegung verursachte alsbald Betriebsstörungen. Gegen Tierfraß hatte man dem Guttapercha-Isolierstoff Schwefel zugesetzt und damit unbewusst einen chemischen Zersetzungsprozess ausgelöst. Kurzschlüsse waren die Folge. In der Adressbuch-Ausgabe 1858 für Memel wird die Königliche Telegraphen-Station genannt. Als Vorstand: von Resowsky. Schikorra, Fritsch, Ahlsdorf, Holder-Egger als Telegraphisten. Bote war Habermann. Die neue Technik der elektrischen Telegrafie hat Memel und damit auch Ostpreußen schnell erreicht. Das Problem war die Zugänglichkeit dieser Telegrafie. Sie konnte nur durch Spezialisten bedient werden.

Telefon

Auszug aus Adressbuch Memel von 1897
Fernsprechapparat 1892

1861 erfand Philipp Reis das Telefon. Erstmals war es möglich, gesprochene Worte über größere Entfernungen zu übertragen. 1877 gab es in Berlin Friedrichsberg das erste öffentliche Fernsprechamt. Die Teilnehmer wurden durch das Fernsprechamt mit der Hand vermittelt. Viele junge Damen standen an den Klappenschränken und stöpselten die Vermittlungsschnüre. In großen Vermittlungsstellen sogar auf Rollschuhen!
Im Adressbuch Memel von 1898 gibt es ein Extraverzeichnis über die Fernsprechteilnehmer. Die Teilnehmer hatten zwar eine Rufnummer, sie wurde aber nur beim Vermittlungswunsch gebraucht. Die Ordnung am Klappenschrank war nicht auf die Namen der Teilnehmer festgelegt, sondern nur auf die Nummern. Die musste der Teilnehmer bei seiner Gesprächsanmeldung wissen. Zwei Seiten im Adressbuch reichten für die im Aufbau befindliche Fernsprecherei aus um alle Teilnehmer zu erfassen.
Wann genau das erste Telefon in Ostpreußen/Memelgebiet installiert wurde ist derzeit nicht bekannt.
Mit dem Fernsprechapparat fiel eine spezielle Ausbildung (Telegrafist)des Nutzers weg. Jeder konnte dieses System direkt benutzen, nur wenige Handgriffe musste man beherrschen. Kurbeln am Induktor für den Rufstrom zur Vermittlung - Gespräch führen - und am Ende noch einmal für das Gesprächsende kurbeln. Das war alles.


Funk und Radio

>>>>>>In Bearbeitung!

Anfänge

Firma Lumophon, Radio von 1931
Firma Lorenz, Radio von 1931

1923 - wurde in Berlin die erste Rundfunk - Sendung in Berlin ausgestrahlt. Die Deutsche Reichspost begann aber bereits 1919 mit Versuchssendungen. In diesem Jahr hatte die Reichspost die bisherige Militärfunkstation auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen für zivile Zwecke übernommen. Die Beschäftigten der Post begannen mit Testübertragungen. Sprache und Musik haben ihre Eigenheiten. Sie mussten durch Experimente und Änderungen an der Aufnahme- und Sendetechnik übertragbar gemacht werden. Das erste Konzert konnte dann am 22. Dezember 1920. Die Postler spielten Weihnachtsmusik. Das war die eigentliche Geburtsstunde des Rundfunks in Deutschland! 1924, vier Jahre später begann der Rundfunk dann mit öffentlichen Sendungen. Auf der "Empfängerseite" entwickelte sich eine rege Bautätigkeit. Wer es beherrschte und verstand, begann sich seinen Empfänger selbst zu basteln. Bauvorschläge dazu gab es in Zeitungen und Illustrierten. Anfänglich waren es noch Diodenempfänger. Einen Germaniumkristall, Kupferdraht, Bleche als Kondensator, eine Hörerkapsel aus dem Telefon und ein Holzbrett zur Montage - das war alles. Eine Batterie war nicht erforderlich. In den Bauanleitungen und für die ersten lieferbaren Empfänger gab es die Anweisung, die Germaniumdiode an einer Wand zu befestigen. Dort gab es keine Erschütterungen. Der Germaniumkristall war in einer Halterung eingespannt und mittels Justierschrauben musste man die Spitze des Kristalls mit einem Draht treffen. Der Draht durfte dann nicht mehr abrutschen. Der Telefon-Hörer wurde in eine Glasschale gelegt. So konnte die Radiosendung von allen Familienmitgliedern gehört werden. Diese Konstruktion besaß keinen Verstärker und alle mussten leise sein. Die Verwaltung der Reichspost hatte sich schnell auf die neue Rundfunk-Technik eingestellt. So musste sich der Rundfunkteilnehmer seine Empfangsgenehmigung beantragen und auch Gebühren dafür zahlen.
Viele Sender gab es zu dieser Zeit nicht. Der Sender Königsberg war der erste Sender, der Ostpreußen versorgte. Königsberg hatte eine Sendeleistung von 0,5 kW und war auf 1382 kHz zu hören.
Er gehörte zur Ostmarken Rundfunk A.G (ORAG). Die ORAG wurde am 2.1.1924 in Königsberg gegründet. Der Sendebetrieb begann am 14.6.1924 und nach Umbenennungen wurde es zum 1.4.1934 Reichssender Königsberg.

(Platzhalter für Text)
Der Radiosender Litauen - Kowno, 7 kW auf 571 kHz (heute Kaunas) kam erst 1932 dazu.

Entwicklung

Natürlich begann die Industrie mit der Entwicklung von Rundfunk - Empfangsgeräten. Im Memeler Handelsblatt von 1931 liest sich das so:
Was ist Lumophon? Die Lumophon-Werke Nürnberg vertreten einen Typ der Radio-Industrie von heute, dem geradezu eine einzig dastehende Entwickelung beschieden gewesen ist. Nach wenigen Jahren bekannt wie viele andere, heute ein führendes Werk der Radio-Industrie, dessen Popularität weniger auf die Propaganda als auf Qualität zurückzuführen ist. In der Saison 1930-31 gibt es natürlich auch Schlager von Lumophon, die auch auf dem litauischen Markte erschienen sind. Es ist ganz besonders zu begrüßen, dass die Preise der Lumophon-Radio-Apparate bei größter Präzision und hoher Qualität so niedrig gehalten sind. Die Händler gehen auch noch auf dem Käufer durch Einräumung von Raten-Zahlungen entgegen, sodass diese Organisation dazu beitragen wird, dass der Kauf eines Radio-Apparates nicht mehr als Luxus anzusehen sein wird. Die Entwicklung des Verkaufs von Lumophon-Radio-Apparaten ist am hiesigen Markte von grossen Erfolg begleitet. Die Klang Schönheit und Reinheit des Radio-Empfanges ist bei den Lumophon-Radio-Apparaten besonders zu bezeichnen.

Was ist Valvo? Ganz wenige ausländische Fabrikate können einen so enormen Erfolg auf dem litauischen Markte verzeichnen, wie die Valvo-Radio-Röhren der Firma Radioröhrenfabrik G.m.b.H., Hamburg, Noch vor 3 Jahren überhaupt in Litauen unbekannt, hat sich die Entwicklung dieses Geschäftes so gestaltet, dass “Valvo“ jetzt eine führende Radio-Röhre auf dem litauischen Markte ist. Zur Statistik dieser Entwickelung kann bemerkt werden, dass von den in Kaunas vorhandenen 8 Grossisten der Radio-Branche sieben Grossisten ausschliesslich nur Valvo-Radio-Röhren verkaufen und gute Umsätze erzielen. Ferner arbeiten fast sämtliche Verstärker der Nadel-Tonfilm-Apparaturen in Litauen mit Valvo-Radio-Röhren. Und sogar der Kownoer Radio-Sender benutzt zur Modulation Valvo-Röhren. Dieser der Valvo-Radio-Röhre zuteil gewordene Erfolg ist auf die ganz besondere hohe Qualität zurückzuführen, welche die Radioröhrenfabrifk Valvo dank der langjährigen Erfahrung auf dem Gebiete der Radio-Röhren-Technik zu leisten in der Lage ist.

Der Radio – Markt in Litauen (Quelle: Lietuvos Rinka, 1931, Nr. 2) Von den verschiedenen Zweigen des litauischen Handels muss besonders die Radio – Branche erwähnt werden. Radiogeräte erschienen auf dem hiesigen Markte verhältnismäßig erst seit kurzem (der Verkauf der ersten Radio-Empfänger hat in Litauen im Jahre 1925 angefangen) und wurden bereits im Laufe von einigen Jahren ein bedeutendes Objekt der litauischen Einfuhr. Besonders hat sich die Funkgeräteeinfuhr im abgelaufenen Jahre entwickelt und erreichte dabei die Höhe von 800 000 Lit. Die Entwicklung dieses Handelszweiges in Litauen zeigt die ständig wachsende Anzahl der registrierten Rundfunkhörer, was aus nachstehenden Zahlen ersichtlich ist:
In Jahre 1924 waren 7 registriert
1925...................172
1926...................323
1927.................5670
1928...............10528
1929...............10706
1930...............11526

Aus der Anzahl der vorjährigen Abonnenten hatten 7277 Detektorapparate und 4249 Lampenapparate. Aus den oben angeführten Angaben ist zu ersehen, dass die grösste Zahl der neuen Rundfunkabonnenten auf die letzten Jahre fällt. Diesen Erfolg des Rundfunks in Litauen ist durch die Standarisierung der Radio-Empfänger, die Vervollkommnung deren Konstruktion und die verhältnismäßige Verbilligung zu erklären. Gegenwärtig finden den besten Absatz auf dem litauischen Markte die in Litauen hergestellten Detektor- und Einröhrenapparate. Außerdem werden auch viel die mit einer sogenannten Schirmgitterröhre versehenen aus dem Auslande bezogenen 3- oder 4- Röhrenapparate verkauft, die zum Gleich- oder Wechselstrom angeschlossen werden können, sowie 3-Röhren-Batterieapparate. Im Unterschied zum Auslande, wo vorwiegend Radio-Apparate der ersten Art gebraucht werden, werden in Litauen, wo verhältnismäßig noch wenig Elektrizitätswerke vorhanden sind, mehr Batterieapparate verwendet. Übrigens werden in den Städten immer mehr Radio-Apparate mit unmittelbarem Anschluss an die elektrische Leitung verlangt, da deren Bedienung bequemer ist und sich billiger stellt.
In Anbetracht dessen, dass das Ausland die Neuherstellung von Batterie-Radio-Apparaten so gut wie eingestellt hat sind die Verkaufspreise dieser Apparate stark gesunken. Es ist einleuchtend, dass ein Preissturz für Radiogeräte im Auslande seine günstige Wirkung auf den Absatz in Litauen nicht verfehlen konnte. Es muss jedoch erwähnt werden, dass in der nächsten Zukunft der litauische Rundfunkhörer gezwungen sein wird, zum Gebrauch von an die elektrische Leitung anzuschließenden Apparaten überzugehen, da das Ausland in Anbetracht der fehlenden Nachfrage auf Batterie-Radio-Apparate die Herstellung derselben im nächsten Jahre vollständig einzustellen beabsichtigt. Es ist anzunehmen, dass dieser Umstand die weitere Entwickelung des Rundfunks in Litauen nicht hemmen wird, da die weitaus größere Zahl der Radio-Abonnenten sich in den Städten befindet, wo stets die Möglichkeit eines Anschlusses an die elektrische Leitung geboten wird. Dafür spricht auch die ständig wachsende Elektrifizierung des Landes, welche auch Ortschaften und Dörfer einbegreift. Radio-Apparate werden nach Litauen hauptsächlich aus Deutschland und Holland eingeführt. Als bekannteste Marken auf dem litauischen Markte können genannt werden: „Telefunken“ (die ersten in Litauen erschienenen Radio-Apparate), „Phillips“ u. „Lumophon“. Als hauptsächliche Verkaufspunkte für Radio-Geräte in Litauen gelten: Kaunas, Memel, Schaulen, Ponjewesch, Wilkomir (Ukmergé), Mariampol und Wilkowischki.

Memel bekommt seinen Rundfunksender

Bei Memel - Rundfunksender u. Antennenanlage

Am 11. März 1936 wurde der Sender bei Memel durch die Litauer in Betrieb genommen. Klaipeda Radio-Sender wurde von der Lettischen National Electric Company (VEF) und die Masten der Station und das Betriebsgebäude von der Post gebaut bzw. installiert. Der Sender Klaipeda sendete mit einer 10 kW Antenne. Das erste Pilot-Programm wurde am 11. März 1936 ausgestrahlt. Der Sender gehörte zum Staatsrundfunk. Die letzte Sendung mit litauischem Programmangebot war am 22. März 1939.

Gleichschaltung im Rundfunk

Nach den Reichstagswahlen vom 5. März 1933 wurden zahlreiche Mitarbeiter aus den Programmredaktionen, dem Technikbereich und der Verwaltung entlassen und v.a. auf Schlüsselpositionen durch Nationalsozialisten ersetzt. Die Rundfunkkompetenzen wurden ebenfalls im März 1933 vom Innen- und Postministerium an die Rundfunktabteilung (Abteilung II) des Propagandaministeriums übertragen. Im Zuge der Gleichschaltung der Länder erfolgte die Liquidation der regionalen Rundfunkanstalten, wurde ihr Vermögen von der Reichsrundfunkgesellschaft (RGG) übernommen, die den deutschen Rundfunk administrativ leitete. Ab dem 1. April 1933 fungierten die ehemaligen regionalen Rundfunkanstalten als unselbständige Zweigstellen der RGG. Neben diesen zentralistischen Tendenzen in der Organisationsstruktur, wurden auch die Führungsgremien der RGG personell konzentriert und die Machtbefugnisse sukzessive an das Reichspropagandaministerium delegiert.
Nach dem Einmarsch der Wehrmacht in das litauisch besetzte Memelland wurde auch der Sender Memel "gleichgeschaltet" und sendete ab 1940 nur noch das Einheitsprogramm des Reiches.

Göbbelsschnauze - Volksempfänger

Volksempfänger VE 301 W

Das Reichspropagandaministerium wollte die Einflussnahme auf die Bevölkerung verstärken und griff die bereits in der Weimarer Republik begonnene Entwicklung des Volksempfängers wieder auf. Sie wurde von den Nationalsozialisten verstärkt vorangetrieben. Am 28. April 1933 schlossen 28 Radioempfänger produzierende Firmen einen Vertrag zum Absatz von Rundfunkgeräten und verpflichteten sich kurz danach zur Produktion des Volksempfängers verpflichten, wobei jüdische Firmen von beiden Maßnahmen ausgeschlossen blieben. Augrund der von Goebbels festgelegten niedrigen Preise für die Empfangsgeräte und den Erlaß von Rundfunkgebühren konnten zwischen 1933 und 1941 ca. 4,3 Mio Volksempfänger - im Volksmund auch „Goebbelsschnauze“ genannt - und 2,8 Mio Kleinempfänger verkauft werden. Statt der üblichen 200 bis 400 Reichsmark (RM) für einen Radioapparat der gehobenen Klasse konnte der Volksempfänger für 76 RM erworben werden. Nur 35 RM kostete ab 1938 der "Deutsche Kleinempfänger". Trotz einer vergleichsweise hohen monatlichen Rundfunkgebühr von 2 RM erhöhte sich die Ausstattung der deutschen Haushalte mit Radiogeräten zwischen 1933 und 1941 von 25 auf 65 Prozent.