Amt Volmarstein

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 25. März 2009, 06:35 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge) (→‎Weblinks)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amt Volmarstein Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Ennepe-Ruhr-Kreis > Amt Volmarstein

Einleitung

Amt Volmarstein 1931

  • Amt Volmarstein, Ennepe-Ruhr-Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz Volmarstein, Bürgermeister Fischer, Fernruf Wetter 14, 15
    • Einwohner: 13.099, Ev. 11.180, Kath. 1.089, Sonstige 830
    • Gesamtfläche: 4.267,53 ha, bebaute Fläche1.268 ha, Ackerland 1.155 ha, Wald- u. Wiesenfl 1.844,53 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige Kommunalverwaltung, Polizei 4, Polizeistation Esborn, Silschede, Volmarstein u. Wengern, Amtssparkasse, Reichsbanknebenstelle Wetter-Ruhr, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft Wengern, Amtsgericht Wetter, Landgericht Hagen, Finanzamt Hagen, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Witten, Zollamt Hagen, Gemeinde Wengern: Zollamt Wissen. Postscheckamt Dortmund, Industrie- u. Handelskammer Hagen, Handwerkskammer Dortmund, Gewerbeaufsichtsamt Hagen, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Dortmund, Hochbauamt Hagen, Kulturbauamt Hagen
    • Amtsvertretung 20 Sitze: SPD 5, DNV 5, DV 2, KPD 1, Sonstige 7.
  • Gemeinde Asbeck: Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Bastian, Ortsklasse C
    • Einwohner: 518, Ev. 486, Kath. 32
    • Gesamtfläche: 346,16 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Gevelsberg 4 km, Feuerwehr (Pfl.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 2, DNV 1, DD 1, WiP 1, KPD 1.
  • Gemeinde Berge: Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Wehberg, Ortsklasse C
    • Einwohner: 767, Ev. 663, Kath. 104
    • Gesamtfläche: 575,71 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Ober Vogelsang 3 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Sportplatz
    • Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 2, DNV 1, DD 1, KPD 1, DV 1.
  • Gemeinde Esborn: Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Schüler, Ortsklasse C
    • Einwohner: 1.531, Ev. 1.419, Kath. 112
    • Gesamtfläche: 1.014,63 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen 3, Erziehungsanstalt (westf. Frauenhilfe, Münster), Eisenbahnstation Silschede 3 km u. Wengern 4 km, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Sportplatz
    • Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 3, DNV 1, DV 2.
  • Gemeinde Grundschöttel: Industriegemeinde, Gemeindevorsteher Feldhaus, Ortsklasse C
    • Einwohner: 2.932, Ev. 2.260, Kath. 192, Sonstige 480
    • Gesamtfläche: 577,66 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschulen 2, Erholungsheim, Altersheim, Knappschafts-Genesungsheim, Ärzte 1, Tierärzte 1, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Ober Vogelsang 4 km, Wetter 4 km, Volmarstein 3 km, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, , Wasserversorgung, Schlachthaus (pv.), Sportplatz, Straßenbahn, Autoverbindung
    • Gemeindevertretung 9 Sitze: SPD 2, DNV 1, DV 1, WiP 1, DD 2, KPD 2.
  • Gemeinde Silschede: Arbeiterwohngemeinde, Gemeindevorsteher Külpmann, Ortsklasse C
    • Einwohner: 1.692, Ev. 1.571, Kath. 121
    • Gesamtfläche: 718;41 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Volksschulen, Ärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Schlachthaus (pv.), Eisenbahn, Autoverbindung
    • Gemeindevertretung 6 Sitze: SPD 3, DNV 1, WiP 1, DV 1.
  • Gemeinde Volmarstein: Industriegemeinde, Gemeindevorsteher Schroeder, Ortsklasse B
    • Einwohner: 2.643, Ev. 2.175, Kath. 118, Sonstige 350
    • Gesamtfläche: 177,66 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Volksschulen, Krüppelanstalt, Kriegsinvalidenheim, Säuglingsheim, Frauenheim, Taubstummenheim, Ärzte 4, Zahnärzte 1, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (staatl.) 1, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Amtssparkasse, Elektrizitätsversorgung, , Wasserversorgung, Schlachthaus (pv.), Sportplatz, Eisenbahn, Straßenbahn, Autoverbindung, Markt
    • Gemeindevertretung 9 Sitze: SPD 3, DD 4, DNV 1, DV 1.
  • Gemeinde Wengern: Industriegemeinde, Gemeindevorsteher Diepschlag, Ortsklasse B
    • Einwohner: 3.016, Ev. 2.606, Kath. 410
    • Gesamtfläche: 857,27 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev), Pfarramt (kath), Volksschulen 3, Ärzte 1, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (staatl.) 1, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, , Wasserversorgung, Schlachthaus (pv.), Sportplatz, Eisenbahn, Straßenbahn, Markt
    • Gemeindevertretung 9 Sitze: SPD 4, Z 1, DNV 1, DV 1, DD 1, KPD 1.

Auflösung und Aufteilung

  • 1970 Stadt Wetter aus Stadt Wetter und den Gemeinden Esborn, Volmarstein, Wengern.
    • 1970: Rechtsnachfolgerin des Amtes Volmarstein ist die Stadt Wetter.


Wappen NRW Kreis Ennepe-Ruhr.png

Ehemaliges Amt im Ennepe-Ruhr-Kreis (Regierungsbezirk Arnsberg)

Amt Blankenstein-Ruhr | Amt Breckerfeld | Amt Ende | Amt Ennepe | Amt Haßlinghausen | Amt Hattingen | Amt Herbede | Amt Sprockhövel | Amt Voerde | Amt Volmarstein


Quelle

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archive

  • Staatsarchiv Münster, Bestand: Kreis Hagen, Amt Volmarstein
    • Laufzeit : 1816-1875. Umfang : 28 Akten (4 Kartons), Findbuch B 469, Bd. 2.
      • Inhalt : Zeitungsberichte; Statistiken; Rechnungsrevision; Maße und Gewichte; Ansiedlungen, Auswanderungen; Naturerscheinungen; Feste, Lustbarkeiten; Straßen-, Wege- Hausbau; Berg- und Hüttenwesen; Gewerbe; Vereine.
  • Wetter (Ruhr)/Stadtarchiv
    • Darin: 641 Akten Amt Volmarstein, Laufzeit 1754-1970

Bibliografie

  • Darpe, Franz: Geschichte des Kreises Hagen-Land, in: Gesamt-Bericht über die Verwaltung und den Stand der Kreiskommunalangelegenheiten des Kreises Hagen-Land für die Jahre 1908-1912, München 1913.


Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis