Sütterlin

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 24. Januar 2009, 16:49 Uhr von Fama (Diskussion • Beiträge) (<!-- Interwiki-Link --> fr:)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Sütterlin bezeichnet man eine von dem Berliner Grafiker L. Sütterlin (1865-1917) geschaffene Schreibschrift, die seit 1915 bis etwa 1940 in deutschen Schulen gelehrt wurde (Schulausgangsschrift). Sie wird oft auch deutsche Schrift genannt. Dies ist jedoch irreführend; sie ist lediglich eine Form der deutschen Kurrentschrift.

Kleinbuchstaben der Sütterlinschrift


Großbuchstaben der Sütterlinschrift

Weblinks

Tips

Wer per Computer mal seinen * [Namen in Schütterlin]) schreiben will kann dies auf der von Familysearch bereitgestellten Seite. Dazu geht er auf die Brandenburger Kirchenbücher, klickt diese an und geht auf der nächsten Seite auf Handschriften und dort auf den entsprechenden Link.

fr:L'Allemand Gothique