Türk (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 9. Januar 2009, 22:43 Uhr von Kaukas (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ==Herkunft und Bedeutung== <!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. --> Ostpreußen und andere Länder Kaum abzu...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

Ostpreußen und andere Länder

Kaum abzuleiten von den Türken. Zitat Bahlow: „junger Name, da die Türken erst im 16.Jh. bekannt wurden“. Bei Herkunft aus Ostpreußen ist eine baltische Wurzel anzunehmen.

Die Deutung dürfte in Richtung sprechen, reden, predigen gehen, da es ein prußisches Heiligtum „Tirklo“ gegeben hat, wofür auch die Bedeutung Mistel spricht. Als heilige Perkunos-Eichen wurden solche bevorzugt, die durch Mistelbewuchs immergrün waren.

  • litauisch „tirkšlis“ = Mistel

Der Name dürfte nach der Christianisierung abgewertet sein, denn Vanagas deutet:

  • „tirkschleitis“ = Plappermaul

vgl. dazu

  • lettisch "tirkškis" = Schnarre, ein schnarrender Lärm, ein Schwätzer.


Varianten des Namens

  • Turck, Turcke, Turgkche (alle Samland, wo sich das prußische Hauptheiligtum befand)
  • Türcke, Türke, Türck, Türg, Turke


Geographische Verteilung

Relativ Absolut
<lastname-map size="200">Türk</lastname-map> <lastname-map mode="abs" size="200">Türk</lastname-map>

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Tirkseln-Jahnel-Klebing (1736), Tirckslen (1785), Amt Ruß Kreis Memel, Kirche zu Schakuhnen
  • Turken (1736), Turcken (1785), Amt Ballgarden Kreis Ragnit-Tilsit-Niederung, Kirche zu Szillen
  • Tirklo, Heiliger Berg in Sudauen

Gewässer:

  • Tirklo-See in Masuren

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Türk</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Türk.

Daten aus GedBas

Weblinks

Familienforscher