Memelländische Vornamen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 6. Januar 2009, 01:56 Uhr von Memelland (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ==Die besonderen Formen der memelländischen Vornamen== Genauso wie memelländische Familiennamen werden auch viele memelländische Vornamen von einem Laien nicht ...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die besonderen Formen der memelländischen Vornamen

Genauso wie memelländische Familiennamen werden auch viele memelländische Vornamen von einem Laien nicht sofort mit den entsprechenden deutschen Namen in Verbindung gebracht. Hier treten lautliche Veränderungen auf, wie sie schon bei den Familiennamen beobachtet werden können (sie dort). Dieser Artikel soll erste Hinweise geben.


Da ein junger Forscher meist bei seinen Eltern und Großeltern zu forschen beginnt, diese aber in Urkunden stehen, die häufig nicht mehr im Memelland, sondern nach 1944/45 ausgestellt wurden, werden in diesen Urkunden wahrscheinlich deutsche Vornamensformen vorkommen, für die er vielleicht nicht die entsprechenden preußisch-litauischen Formen kennt. Daher steht in folgender Aufstellung der deutsche Vornamen voran.


Folgende ausgewählte deutsche Vornamensformen entsprechen folgenden memelländischen:

  • Adam = Adoms, Adams
  • Christian = Kristions
  • Christoph = Kristups, Kristop
  • David = Dowids, Dawids, Dows, Daws
  • Erdmann = Erdmons, Ertmon
  • Friedrich = Pridriks, Pricz, Priez
  • Georg = Jurgis, Jurge, Jurris, Jurs, Jurgutis
  • Hans = Ansas, Anskis, Anussis
  • Heinrich = Endrikis, Endriks, Endris
  • Jakob = Jokubs, Jakubs
  • Johann = Jonis, Jons, Janis
  • Martin = Martins, Mertins, Merczus
  • Max = oft = Miks ! = Mikkelis !
  • Michael = Mikkelis, Mikkel, Michel, Miks
  • Wilhelm = Willums, Willoms, Willems, Willus


  • Anna = Annikke, Anicke
  • Barbara = Barbe, Barbike
  • Elsa = Elze, Elsze, Elske, Elske
  • Hedwig = Edwikke, Adwikke
  • Ilse = Ilze, Ilsze, Ilße
  • Katharina = Katryne, Katrine, Katre
  • Madline = Madlyne
  • Maria = Marinke, Mare, Marike, More
  • Regina = Ragine, Regyna
  • Ursula = Urte, Orte, Urtike, Urtuzze, Szule