Amt Salzkotten
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Kreis Büren > Amt Salzkotten
Einleitung
- 1859 Amt Salzkotten mit Amt Boke Verwaltung in Personalunion
- 1936 Zusammenlegung zum Amt Salzkotten-Boke mit Sitz in Salzkotten.
Landesherren
- 1807 Königreich Westfalen, Departement der Fulda, Distrikt Paderborn, Kanton Salzkotten
- 1813 Königreich Preussen, Militärgouvernement
- 1816 Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, Kreis Büren, Amt Salzkotten
Bürgermeisterei 1832/35
Verwaltung
- Cantonbeamter und Bürgermeister: Kellerhof
- Kämmereirendant: Ahrens
Kantonsgliederung
- Bürgermeisterei Salzkotten, mit 5.074 Einwohnern in den Gemeinden
- Stadt Salzkotten, 1.27 Einwohner
- Upsprunge 423 Einwohner
- Groß- und Klein Verne mit Enkhausen 1.058 Einwohner
- Thüle 664 Einwohner
- Scharmede 366 Einwohner
- Obertudorf 383 Einwohner
- Niedertudorf 653 Einwohner
- Quelle: Westfalenlexikon
Zeitzeichen Amt Wünnenberg 1895
- Salzkotten , Stadt/Stadtgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Minden, Kreis Büren, an der Heider, Amtsgericht Salzkotten
- Standesamt Salzkotten, ev. Kspl Geseke, kath. Kspl Salzkotten
- 2.365,6 ha, (1895) 8 Wohnplätze, 327 Gebäude
- 2.209 Einwohner (82 Ev., 2.029 Kath., 98 Juden)
- Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Limie Nordhausen <> Soest.
- Erziehungsanstalt, Gefängnis, Krankenhaus
- Gewerbe: Brennerei, Salzwerk, Sägemühle.
- Upsprunge, Dorf (Geogr. Position bei N 51° 39' | O 8° 35')
- 464 Einwohner, Postbezirk Salzkotten.
- Verne, Gemeinde an der Heider
- 1.236 Einwohner, Postbezirk, Telegrafenamt; kath. Pfarrkirche, Wallfahrtsort.
- Enkhausen, Bauerschaft
- 240 Einwohner, Postbezirk Verne.
- Thüle, Dorf
- 822 Einwohner, Postbezirk Salzkotten.
- Scharmede, Dorf
- 568 Einwohner, Postbezirk Salzkotten, Eisenbahnstation Linie Nordhausen <> Soest.
- Oberntudorf, Dorf
- 454 Einwohner, Postbezirk Salzkotten.
- Niederntudorf, Dorf
- 726 Einwohner, Postbezirk Salzkotten.
- Quelle: Hic Leones
- 726 Einwohner, Postbezirk Salzkotten.
Archive
Zufallsfunde
Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Ehemaliges Amt im Kreis Paderborn (Regierungsbezirk Minden) | |
Amt Altenbeken | Amt Delbrück | Amt Kirchborchen | Amt Lippspringe | Amt Neuhaus (Senne) |
Ehemaliges Amt im Kreis Büren (Regierungsbezirk Minden) | |
Amt Atteln | Amt Boke | Amt Büren | Amt Lichtenau | Amt Salzkotten | Amt Wünnenberg |
[[Kategorie:Ehemaliges Amt in Nordrhein-Westfalen|Salzkotten]