Sögel
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Emsland > Samtgemeinde Sögel > Sögel
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Amt Meppen (historisch), Führer
- Namensliste zur Vereidigung der Führer
- 22.08. 1707 Der Obervogt zu Soegel, welcher zu gleich vermog seiner bestallung mit aufsicht auff die wildtbahne tragt , mit nahmen Herman Koster
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Tandecki, Norbert : Status animarum 1749 in den Gerichten Aschendorf, Lathen, Hümmling und im Patrimonialgericht Papenburg (Beiträge zur Emsländischen und Bentheimer Familienforschung ; 3,2) (1995)
- Tandecki, Norbert: Status animarum 1749 in den Kirchspielen Emsbüren, Salzbergen und Schepsdorf (Beiträge zur Emsländischen und Bentheimer Familienforschung ; 3,3), 1995
- Tandecki, Norbert Status animarum 1749 in den Gerichten Meppen, Haren und Haselünne (Beiträge zur Emsländischen und Bentheimer Familienforschung ; 3,1), 1995
- Cloppenburg, Reinhard: Häuser- und Höferegister in den Kirchspielen Lathen und Steinbild im Gericht Düthe im Dreißigjährigen Krieg (Beiträge zur Emsländischen und Bentheimer Familienforschung ; 2) (1993)
- Cloppenburg, Reinhard: Die Kommunikanten- und Bevölkerungsregister des Amtes Meppen unter Bischof Franz Wilhelm von Wartenburg (Beiträge zur Emsländischen und Bentheimer Familienforschung ; 1) (1991)
- Lemmermann, Holger: Sögel im Spiegel seiner Häuser (1983)
- Beiträge zur Emsländischen und Bentheimer Familienforschung
Historische Bibliografie
- Wagner, Eckard: Jagdschloß Clemenswerth auf dem Hümmling. - 3. erw. Aufl. (1981)
- Buchholz, Franz Josef: Die "Historische Straße" Klein Dörgen/Schleper - Sögel in den Ortschaften Lohe und Klein Berssen, Landkreis Emsland (2004)
- Nauhaus, Karl-Eberhard: Das Emsland im Ablauf der Geschichte, 1984
- Hamacher, Josef: Ludwig Windthorst, ein Mensch in seiner Zeit
- Escher, Rolf: Rolf Escher Druckgraphik (1996)
- Seegrün, Wolfgang: Gemeinschaft der Kirchen. - Sonderdr. , 1986
- Wagner, Eckard: Emslandmuseum auf Jagdschloß Clemenswerth: 250 Jahre Kapuzinerkloster Clemenswerth. auf dem Hümmling., 1991
- Dethlefs, Gerd Hrsg. .... Vivat Clemens August!, 2000
- Sögel St. Jakobus, 1991
- Krewerth, Rainer Alexander: "Nostalgiepättken", [ca. 1978]
- Emsländische Landschaft für den Landkreis Emsland und Grafschaft Bentheim e.V.: Emsland/Bentheim
- Steinwascher, Gerd: Krieg - Konfessionalisierung - Westfälischer Frieden (Emsländische Landschaft für den Landkreis Emsland und Grafschaft Bentheim e.V.: Emsland/Bentheim ; 14)
- Pardey, Karl: Beiderseits der Gräfte, 1993
- Hartkemeyer, Johannes: Von Sögel nach Salaspils, 1988
- Purk, Erich: Das Steinbild in Sögel, 1988
- Wangenheim, Adolf von: Die Niedersächsischen Landschaften - Ursprung und Entwicklung - Aufgaben und Ziele, 1980
- Pestel, Eduard: Kultur und Zukunft, 1980
- Scharenberg, Helge: Nordhümmling, Sögel, Werlte im statistischen Vergleich, 1995
- Holstermann, Elisabeth: Johann Hunfeld was Schönfärwer in Sögel, 1989
- Kröger, Theo: Clemenswerth im 2. Weltkrieg, 1987
- Emsländischer Heimatbund: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes
- Hinrichs, Wilfried: Die emsländische Presse unter dem Hakenkreuz. - Sonderdr. 1990
Archive
Samtgemeindearchiv Sögel
- Mitgliedsgemeinden: Börger, Groß Beißen, Hüven, Klein Beißen, Sögel, Spahnharrenstätte, Stavem, Werpeloh
- 1996: "Kein öffentlich benutzbares Archiv eingerichtet.", Ansprechpartner: Herr Rolfes
- Clemens-August-Str. 39, 49751 Sögel, Tel.: 05952 /206-14, Fax: 05952 / 206-66
- 1996: "Kein öffentlich benutzbares Archiv eingerichtet.", Ansprechpartner: Herr Rolfes
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>SOGGELJO32SU</gov>