Ilshofen
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Landkreis Schwäbisch Hall > Ilshofen
Einleitung
Allgemeine Information
Die Gemeinde Ilshofen gehörte zum Oberamt Hall. Bei der Kreisreform 1938 kam die Gemeinde zum Landkreis Schwäbisch Hall und verblieb dort bei der Gemeindereform 1973. Dabei wurden eine Reihe umliegender, bis dahin selbständiger Gemeinden zur Gemeinde Ilshofen eingemeindet.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde Ilshofen gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :
- Eckartshausen bis 1893 zu Großallmerspann; 1893-1971 selbständige Gemeinde
- Großallmerspann
- Obersteinach
- Altenberg
- Niedersteinach
- Sandelbronn
- Windisch Brachbach
- Söllbot
- Ruppertshofen
- Hessenau
- Leofels
- Unteraspach
- Gangshausen
- Kerleweck
- Lerchenmühle
- Oberaspach
- Oberschmerach
- Stadel
- Steinbächle
- Unterschmerach
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Zur evangelischen Kirchengemeinde Ilshofen gehör(t)en folgende Filialen :
- Großallmerspann
- Oberschmerach
- Unterschmerach
Die kirchlichen Verhältnisse der evangelischen Einwohner der Teilorte :
- Eckartshausen zu Oberaspach eingepfarrt
- Obersteinach eigene Pfarrei
- Altenberg
- Niedersteinach
- Sandelbronn
- Windisch Brachbach
- Söllbot zu Obersteinach eingepfarrt
- Ruppertshofen eigene Pfarrei
- Hessenau
- Leofels
- Unteraspach zu Oberaspach eingepfarrt
- Gangshausen zu Oberaspach eingepfarrt
- Kerleweck zu Sulzdorf; seit 1839 zu Großaltdorf eingepfarrt
- Lerchenmühle zu Oberaspach eingepfarrt
- Oberaspach eigene Pfarrei
- Oberscheffach zu Sulzdorf eingepfarrt
- Oberschmerach zu Ilshofen eingepfarrt
- Stadel zu Sulzdorf ; seit 1839 zu Großaltdorf eingepfarrt
- Steinbächle zu Oberaspach eingepfarrt
Katholische Kirchen
Die kirchlichen Verhältnisse der katholischen Einwohner :
- Eckartshausen zu Großallmerspann eingepfarrt
- Großallmerspann katholische Pfarrei
- Ilshofen zu Großallmerspann eingepfarrt
- Obersteinach zu Braunsbach eingepfarrt
- Ruppertshofen zu Großallmerspann eingepfarrt
- Unteraspach zu Großallmerspann eingepfarrt
- Unterschmerach zu Großallmerspann eingepfarrt
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
- Evangelische Kirchengemeinde Ilshofen
- Taufbücher ab 1569
- Ehebücher ab 1569
- Totenbücher ab 1569
- Evangelische Kirchengemeinde Oberaspach
- Taufbücher ab 1638
- Ehebücher ab 1642
- Totenbücher ab 1638
- Evangelische Kirchengemeinde Obersteinach
- Taufbücher ab 1639
- Ehebücher ab 1639
- Totenbücher ab 1638
- Evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen
- Taufbücher ab 1579
- Ehebücher ab 1579
- Totenbücher ab 1581
Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im
Landeskirchlichen Archiv in
Stuttgart-Möhringen eingesehen werden.
- Katholische Kirchengemeinde Großallmerspann
- Taufbücher ab 1696
- Ehebücher ab 1696
- Totenbücher ab 1696
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Weitere Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>ILSFENJN49XE</gov>