Karlsruher Militär

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Entwicklung des badischen Militärs und damit auch Karlsruhe als Garnisons(haupt)stadt kann nur unter Brücksichtigung der (regionalen) Geschichte nachvollzogen werden.

  • 1. Periode: 1681 - 1714 Vor-Karlsruher Zeit
  • 2. Periode: 1715 - 1738 Karlsruhe unter Markgraf Carl Wilhelm v. Baden-Durlach
  • 3. Periode: 1738 - 1746 Karlsruhe unter der vormundschaftlichen Regierung
  • 4. Periode: 1746 - 1771 Karlsruhe unter Markgraf Carl Friedrich v. Baden-Durlach
  • 5. Periode: 1771 - 1803 Karlsruhe als Residenzstadt der Markgrafschaft Baden
  • 6. Periode: 1803 - 1806 Karlsruhe als Residenzstadt des Kurfürstentums Baden
  • 7. Periode: 1806 - 1811 Karlsruhe als Residenzstadt des Großherzogtums Badens bis zum Tod von Carl Friedrich
  • 8. Periode: 1811 - 1818 Karlsruhe unter Großherzog Carl





Die Soldaten bildeten eine der wichtigsten Einwohnergruppen der 1810 eingemeindeten Gemeinde Klein-Karlsruhe. Die Anzahl der Soldaten nahm - bedingt durch die französische Revolution - im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts stark zu.