Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)/015
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939) | |
Inhalt | |
Abkürzungen Alphabetische Navigation: A B C D E F G H I/J K L M N O P Q R S T U V W YZ | |
<<<Vorherige Seite [014] |
Nächste Seite>>> [016] |
Datei:Praetorius Kirchenbuecher 1939.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
- Pickert, Kaichen und seine Kirche, 1937.
- Christ, Aus Kirtorfss Vergangenheit, 1932.
- Dertsch und Knies, Mainzer Ahnenkunde, 1935.
- Seibert, Sippenbuch der Stadt und Zent Seligenstadt, Bd I (bis 1700), 1934(Fortsetzung im Erscheinen).
- Müller, 'Viernheimer Sippenbuch, Heft 1—2, 1938.
- 2. Einwohnerlisten aus den jeweils dabeistehenden Jahren, veröffentlicht in den Mitteilungen der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung, aus den Orten: Allendorf an der Lumda 1595
(Bd. 3, S. 248—252); Gießen 1595 (Bd 3, S. 187 bis 195); Grünberg 1583 (Bd. 3, S. 342-353); Großen-Linden 1595 <Vd, 3, S. 274—276); Vnngen 1526—1640 <Bd. 4, L. 410—428); Kilwls 1667—167? (Nd. 3, S. 107—113); llüenlach 1595 <Nd. 4, S. 227—229); »nnhnm 1575 <Nd. 5, S. 2N—24); Unmpenhei« 1573 bis 1636 (Vd. 5, I. 15—20); Eimolach <nebst Filialen Neustadt, Hainstadt, Rai-Vreitenbach und Waldamorbach) 1567—1L1N (Nb. 4, S. 428—443); U»e>chel« 1«8?/88 <Nd. 5, S. 119—124). Ferneri Iussenheim in Rheinhessen, Lheberedunzen 1L34—1744 <Vd. 4, E, 311—317; Äussülluug der großen «iicke im »«). 1. Einwohner der Ämter Litzberg und Ullichstein 1568. Mitt. d. H. familiengesch. Vereinig. 5, S. 7—12, 2. »nsterungslisten der Zenlen Gerau uud «rseldcn 1588—92. Mitt. 2, S. 101—108, 187—194; Souder» 3. Musterungslisten der übrigen Obeigraslchllft Katzen- elnbogen (Zenten Darmstadt, Ärheilgen, Pfungstadt, Iugenheim, Zwingenbcrg und Ober-Ramstadt) 1583 bis 1592. MiU. 4, S. 277—297, 317—333; auch Sonderdruck <I,«0 »!.).