Kehl am Rhein

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Kehl ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kehl.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Ortenaukreis > Kehl am Rhein

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Kehler Familiengeschichten / hrsg. von Hans Hollweck ... Mit Beitr. von Otty Bräunig ... - Kehl : Historischer Verein, 2004. - 240 S. : Ill. Rezension in: Die Ortenau. - 85. 2005. - S. 581 - 582 (Heinz G. Huber); ISBN 3- 931741-14-1 Signatur der BLB Karlsruhe: 105 A 52063; Signatur der WLB Stuttgart: 54/23085
  • Hügel, Bruno Wilhelm: Ältere Familien aus der Dreier-Gemeinde Goldscheuer- Marlen-Kittersburg. - In: S' Bliwisel. - 1990. - S. 26 - 32; 1991. - S. 57 - 58; 1992. - S. 46 - 54; 1993. - S. 76 - 88; 1994. - S. 78 - 79; 1995. - S. 63 - 68; 1996. - S. 67 - 75; 1997. - S. 62 - 68; 1998. - S. 84 - 87 Signatur der BLB Karlsruhe: ZA 8771

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung KEHEHLJN38VN
Name
  • Kehl
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1774 - 1971)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1971 -)
Einwohner
  • 1246 (1812) Quelle Seite 385
Postleitzahl
  • W7640 (- 1993-06-30)
  • 77694 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4030137-0
  • geonames:2891951
  • leobw:11006
Karte
   

TK25: 7413

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kehl (1971-07-01 -) ( Stadt)

Kork, Kehl (1864-10-01 - 1971-11-30) ( BezirksamtLandkreis)

Kork (1810-01-01 - 1864-09-30) ( AmtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kronenhof Kehl
         Ort
KROHOFJN38VN
Marlen
         Dorf
MARLENJN38VM
Kittersburg
         Dorf
KITURGJN38WM
Sundheim
         DorfOrtsteil
SUNEIMJN38WN (1910 -)
Auenheimer Mühle
         Wohnplatz
AUEHLEJN38WO
Korker Mühle
         Wohnplatz
KORHLEJN38WN
Leutesheimer Mühle
         Wohnplatz
LEUHLEJN38WO
Kittersburger Mühle
         Wohnplatz
KITHLEJN38WM
Kehl
         DorfStadt
KEHEH1JN38VN (1774 -)