Archiv für Familiengeschichtsforschung/Band 8

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hefte

  • Heft 1, S. 1-80
  • Heft 2, S. 81-160
  • Heft 3, S. 161-240
  • Heft 4, S. 241-320

Inhalt

Heft 1

  • Jochen Scharrenberg: Elisabeth von Syberg – Vorfahrin des Morphium-Entdeckers Friedrich Wilhelm Adam Sertürner und des Fürstbischofs Wilhelm Anton von der Asseburg?, S. 3
  • Hans-Cord Sarninghausen: Zur Lübecker Ratsherrenfamilie Lüneburg – Bürgerliche „Patrizier“ der Hansezeit, S. 41
  • Felix Gundacker: Die väterlichen Vorfahren von Senator John Forbes Kerry, S. 53
  • Eckart Henning: Zehn Jahre Fachgruppe „Historische Hilfswissenschaften“ in Berlin (1994-2004), S. 65
  • Buchbesprechungen, S. 72
  • Unsere Autoren, S. 77
  • Vorschau für das Heft 2 / 2004 / Impressum, S. 80

Heft 2

  • Carl Hermann Schrader: Rittmeister Carl Schrader – ein natürlicher Sohn des Königs Gustav II. Adolph von Schweden?, S. 83
  • Hans-Hermann Goebel: Erfolgreiche Anwendung der DNA-Genealogie zur Klärung der Frage: Hat der Goebel-Stamm der Tiegelmacher und Glasmacher der gleichen Ur-Vater?, S. 96
  • Hans-Cord Sarninghausen: Der Bremer Arzt Dr. William Leede (1881-1958) als USA-Rückwanderer – vom Kreis Diepholz über Washington nach Bremen, S. 103
  • Ute Baur-Timmerbrink: Die Suche nach meinem amerikanischen Vater – ein Erfahrungsbericht, S. 109
  • Hermann Reifenberg: Vornamen: Spiegel von Genealogie, Biographie und familiären Zusammenhängen, S. 116
  • Josef Heinzelmann: Die Karolinger als Merowinger, S. 123
    • Resonanz zu früheren Beiträgen, S. 126
  • Lupold von Lehsten: Prof. Dr. Wilhelm Wegener verstorben, S. 134
  • Lupold von Lehsten: Wolf Lüdecke v. Weltzien verstorben, S. 140
  • Klaus Bethge: Dr. Johann Peter Albert Rusche verstorben, S. 143
  • Bernhard F. Lesaar: Neuerscheinungen – Auswertungen u. a. des Neuerscheinungsdienstes der Deutschen Bibliothek, S. 145
  • Buchbesprechungen, S. 149
  • Unsere Autoren, S. 158
  • Vorschau für Heft 3 / 2004 / Impressum, S. 160

Heft 3

  • Hellmut J. Gebauer: Vizepräsident Christian Jacob Zahn und seine Calwer Vorfahren, S. 163
  • Hartmut Karl Heinrich Schmid: Genealogie Zahn nach der Ahnenliste Schmid / Zahn, S. 172
  • Tilman Krause: Wilhelmine Köstlin (1798-1867), S. 178
  • Hans-Cord Sarninghausen: Zum Fecht-Dussak als heraldisches Motiv – eine Deutung des Lüneburger Danckwerts-Wappens, S. 197
    • Resonanz zu früheren Beiträgen, S. 203
  • Martin Zeller: Werner-Zeller-Stiftung: Stiftung für gesellschaftsbezogene Familienforschung, S. 213
  • Werner Seeger: Grafschaft Erbach, S. 219
  • Bernhard F. Lesaar: Neuerscheinungen – Auswertungen des Neuerscheinungsdienstes der Deutschen Bibliothek u. a., S. 223
  • Buchbesprechungen, S. 227
  • Unsere Autoren, S. 238
  • Vorschau für Heft 4 / 2004 / Impressum, S. 240

Heft 4

  • Aufsätze
    • Günter Kruse: Die Familie des Lübecker Kanzlers und Bürgermeisters Albert von Bardewik – Mit einer Deszendenz bis Wladimir I. Uljanow (Lenin), S. 242
    • Hans-Cord Sarninghausen: Zum Lübecker Bürgermeister Nicolaus von Bardewick (1506-1560) – Eine Lüneburger Sülfmeisterfamilie seit 1292, S. 264
    • Horst Friedrich Nagel: Die verbindende Kraft eines alten Friedhofs – Stammfolge Nagel-Großmühlingen / Eggersdorf, S. 277
  • Neuerscheinungen
    • Bernhard F. Lesaar: Auswertungen des Neuerscheinungsdienstes der Deutschen Bibliothek u. a., S. 304
  • Buchbesprechungen, S. 308
  • Unsere Autorinnen & Autoren, S. 319
  • Vorschau / Impressum, S. 320