Ruppichteroth

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Gemeinde Ruppichteroth


Lokalisierung der Gemeinde Ruppichteroth innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises


Einleitung

Allgemeine Information

Zeitzeichen 1895

  • Ruppichteroth, Pfarrdorf, Landgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Rheinland,Regierungsbezirk Köln, Sieg-Kreis, Amtsgericht Eitorf, Standesamt Ruppichteroth, Bürgermeisterei Ruppichteroth
    • ev. Kspl Ruppichteroth, kath. Kspl Ruppichteroth u. Schönenberg
    • 3.835,9 ha, (1895) 55 Wohnplätze, 561 Gebäude
    • 2.805 Einwohner (721 Ev., 2055 Kath., 4 andr. Christen, 25 Juden)
    • Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Linie Hennef <> Waldbröl
    • Gewerbe: Pulvermühle, Steinbrüche (Kalk), Bergbau (Eisen; mehrere Gruben).

Politische Einteilung/Zugehörigkeit

Vorlage:Navigationsleiste Ruppichteroth

Die Gemeinde Ruppichteroth besteht aus folgenden Ortsteilen:

Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersaulermühle, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schönenberg, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Strasse, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheid, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle

Adelssitze

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische Gesellschaften

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF
Bezirksgruppe Bonn

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Auswanderungen

  • Johannes Buchholz, 1989: Auswanderer aus dem Siegkreis von 1844 bis 1857

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

WGfF Bezirksgruppe Bonn

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Literatur

  • Quellen zur Geschichte des Rhein-Sieg-Kreises Band 14 (Faksimilie 1997): Die medizinische Topographie von Dr. Anton Lohmann- Der Siegkreis um 1825
  • Pfarrer Harry Hendrick (+), 1977, 1978, 1988: Ruppichteroth - im Spiegel der Zeit Bd. 1 - 3
  • Karl Schröder, 2006: Die Zivilgemeinde Ruppichteroth 1808 - 2006



Wappen__NRW_Kreis_Rhein-Sieg.png Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis
linksrheinisch: Alfter | Bornheim | Meckenheim | Rheinbach | Swisttal | Wachtberg
rechtsrheinisch: Bad Honnef | Eitorf | Hennef | Königswinter | Lohmar | Much | Neunkirchen-Seelscheid | Niederkassel | Ruppichteroth | Sankt Augustin | Siegburg | Troisdorf | Windeck


<==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

GOV-Kennung RUPOTHJO30RU
Name
  • Ruppichteroth
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W5207 (1961 - 1993-06-30)
  • 53809 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:23436
  • geonames:2842960
  • wikidata:Q253940
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05382052
Karte
   

TK25: 5110

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ruppichteroth (1808 - 1969) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Siegburg, Siegkreis, Rhein-Sieg-Kreis (1969 -) ( LandkreisKreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hove
         Ort
HOVOVEJO30RU
Obersauerenbach
         Ort
OBEACH_W5224
Fußhollen
         Ort
FUSLENJO30QT
Bölkum
         Ort
BOLKUMJO30RU
Waldfrieden
         Ort
WALDENJO30RU
Schönenberg
         Ort
SCHERGJO30RU
Kuchem
         Ort
KUCHEMJO30RT
Mittelsaurenbach
         Ort
MITACHJO30RU
Berg
         Ort
BERERGJO30RT
Giesselbach
         Ort
GIEACH_W5224
Kammerich
         Ort
KAMICHJO30RU
Hänscheid
         Ort
HANEIDJO30RU
Tanneck
         Ort
TANECKJO30QT
Stein
         Ort
STEEINJO30RU
Heide
         Ort
HEIIDEJO30RU
Krahwinkel
         Ort
KRAKELJO30SU
Kesselscheid
         Ort
KESEIDJO30RT
Thal
         Ort
THAHALJO30RT
Junkersaurenbach
         Ort
JUNACHJO30RU
Oeleroth
         Ort
OELOTHJO30RU
Hambuchen
         Ort
HAMHENJO30RU
Wingenbacher Hof
         Ort
WINHOFJO30RT
Köttingen
         Ort
KOTGENJO30RU
Obersaurenbach
         Ort
OBEACHJO30RU
Velken
         Ort
VELKENJO30SU
Herrenbröl
         Ort
HERROLJO30RU
Ifang
         Ort
IFAANGJO30RU
Bacherhof
         Ort
BACHOFJO30RU
Kämmerscheid
         Ort
KAMEID_W5224
Retscheroth
         Ort
RETOTHJO30RU
Schneppe
         Ort
SCHPPEJO30RT
Hodgeroth
         Ort
HODOTHJO30RU
Kämerscheid
         Ort
KAMEIDJO30RT
Huppach
         Ort
HUPACH_W5224
Fußberg
         Ort
FUSERGJO30RU
Niederlückerath
         Ort
NIEAT2JO30RT
Ahe
         Ort
AHEAHEJO30RU
Bornscheid
         Ort
BOREIDJO30RT
Gießelbach
         Ort
GIEACHJO30RU
Broeleck
         Ort
BROECKJO30QT
Oberlückerath
         Ort
OBEAT2JO30RT
Etzenbach
         Ort
ETZACHJO30RU
Schmitzhöfgen
         Ort
SCHGENJO30RU
Dörgen
         Ort
DORGENJO30SU
Jünkersfeld
         Ort
JUNELDJO30RU
Harth
         Ort
HARRTHJO30RU
Pulvermühle
         Ort
PULHLEJO30SU
Ennenbach
         Ort
ENNACHJO30RU
Millerscheid
         Ort
MILEIDJO30RU
Hoffnungsthal
         Ort
HOFHALJO30RU
Stranzenbach
         Ortsteil
STRACHJO30RU
Rotscheroth
         Ort
ROTOTHJO30SU
Bechlingen
         Ort
BECGENJO30QT
Paulinenthal
         Ort
PAUHALJO30RT
Niederprobach
         Ort
NIEACHJO30SU
Wingenbach
         Ort
WINACHJO30RT
Scheidt
         Ort
SCHIDTJO30RU
Rose
         Ort
ROSOSEJO30RT
Bröleck
         Ort
BROECKJO30QU
Niedersaurenbach
         Ort
NIEAC2JO30RU
Ruppichteroth
         Ort
RUPOT1JO30RU
Winterscheid
         Ortsteil
WINEIDJO30QT (1969-07-01 -)