Gemmrigheim
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Ludwigsburg > Gemmrigheim
Datei:Lokal Ort Gemmrigheim Kreis Ludwigsburg.png Lokalisierung der Gemeinde Gemmrigheim innerhalb des Landkreises Ludwigsburg |
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Die Gemeinde Gemmrigheim gehörte zum Oberamt Besigheim. 1934 wurde das Oberamt in Kreis Besigheim umbenannt. Bei der Kreisreform 1938 wurde dieser Kreis aufgelöst, die Gemeinde kam zum Landkreis Ludwigsburg. Bei der Gemeindereform 1973 verblieb Gemmrigheim als selbständige Gemeinde bei diesem Landkreis.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde gehör(t)en keine weiteren Teilorte und Wohnplätze.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
In Gemmrigheim besteht eine evangelische Pfarrei ohne Filialen.
Katholische Kirchen
Die katholischen Einwohner der Stadt waren zu Talheim eingepfarrt.
Geschichte
Geschichtlicher Überblick (04.08.2007)
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Evangelische Kirchengemeinge Gemmrigheim
- Taufbücher ab 1558
- Ehebücher ab 1562
- Totenbücher ab 1593
Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen eingesehen werden. Übersicht bei der Adresse : http://www.archiv.elk-wue.de
Verwendete Quellen:
Paulus: Beschreibung des Oberamts Besigheim, Stuttgart, 1853, Verlag J. B. Müller
Reprint Horst Bissinger Verlag Magstadt ISBN_3_7644_0031_5
Beschreibung der einzelnen württembergischen Oberämter, herausgegeben vom Kgl. statistisch-topographischen Bureau. 1.Auflage 1824-1885. Beim Verlag Horst Bissinger in Magstadt sind von diesen Bänden 1961 – 1980 Reprints erschienen.
Hof und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg 1886/87 Herausgegeben von dem Königlichen Statistischen Landesamt. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1887
Dr. M. Duncker: Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, 2.Aufl. 1938. Ein Nachdruck mit Ergänzungen (Inhaltsverzeichnis, Kirchenbuchverluste in der Zeit 1939-1945, zeitweilige Zugehörigkeit einer Pfarrei zu einer Nachbarpfarrei) war im Varia-Verlag erschienen.
Kirchenbuchabschriften
Die Umschrift der evang. Kirchenbücher von Gemmrigheim von Otfried Kies (Januar 1990); Einsicht: Evang. Oberkirchenrat Stuttgart
- Taufregister I (1556-1689) und II (1690-1808)
- Eheregister (1563-1808)
- Totenregister I (1588-1659) und II (1693-1748)
Es fehlt das Totenregister für die Zeit 1660-1692 (zerstört im Franzoseneinfall 1693) und das für 1749ff.
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Max Rösch: Die württembergischen Rösch-Sippen, Bd. 3: Die Rösch von Hohenstein, Gemmrigheim und Dürrenzimmern. Verlag Staib & Maier, Stuttgart 1958.
Weitere Bibliografie
- Beschreibung des Oberamts Besigheim. Hrsg.: Königlich statistisch-topographisches Buereau 1853. Darin Ortsbeschreibung Gemmrigheim S.177ff.
- Römer, Reden und Papier. Gemmrigheim in Geschichte und Gegenwart. Heimatbuch, erstmals erschienen 1997.
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Weitere Internetseiten
- Artikel Gemmrigheim der deutschen Wikipedia
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | GEMEIMJN49NA | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner | |||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Karte |
TK25: 6920 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Lauffen, Lauffemer Amt, Oberamt Lauffen (1432 - 1808-04-26) ( Amt) Quelle Bietigheim, Besigheim, Kreis Besigheim (1808-04-26 - 1818-12-31) ( Oberamt) Gemmrigheim (1818-12-31 -) ( Gemeinde) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|