Scabell (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

Der Familienname Scabell kommt aus dem französischen. Es handelte sich dabei um Hugenotten die im 16. Jahrhundert aus dem südfranzösischen Raum geflüchtet sein sollen. Um 1600 tauchen die ersten Tauf- Heirats- und Sterbeeinträge in den Kirchenbüchern auf. Die Übersetzung aus dem Altfranzösisch bedeutet "Kleiner Schemel". Der Adel saß zu Füßen des Herrschers und der niedere Adel eben auf dem kleinen Schemel davor.

  • Hugenotten

aus dem Wort Eidgenossen entstanden, weil sie sich zur Lehre des Schweizers Johannes Calvin bekannten

- ist die Bezeichnung für die französischen Protestanten. Der Protestantismus hielt zwischen 1520 und 1523 in Frankreich Einzug und wurde vor allem vom Hochadel, intellektuellen Kreisen und der Mittelschicht angenommen. Diese neue Glaubensgemeinschaft genoss zunächst den Schutz des Königshauses, besonders unter Königin Margarete von Navarra und ihrem Bruder, König Franz I. von Frankreich. Gegen Ende seiner Regierungszeit wandte sich Franz jedoch gegen die Protestanten, aber obwohl sein Nachfolger Heinrich II. seinem Beispiel folgte, stieg ihre Zahl stetig an. Bei ihrer ersten Nationalsynode 1559 in Paris waren 15 Gemeinden vertreten, zu der nächsten, die zwei Jahre später stattfand, schickten 2000 Gemeinden ihre Abgesandten.

Die Ausbreitung des Protestantismus löste unter den Katholiken Frankreichs Beunruhigung und Hass aus. Katharina von Medici, die Witwe Heinrichs II., die für ihren Sohn König Karl IX. die Regentschaft führte, verbündete sich von Zeit zu Zeit aus politischen Gründen mit den Hugenotten, meistens jedoch bekämpfte sie diese. Die Hugenotten kämpften für die freie Ausübung ihres Glaubens und die Anerkennung ihrer politischen und bürgerlichen Rechte; der König versuchte, sie zu unterdrücken. Schließlich kam es zum offenen Bürgerkrieg: zwischen 1562 und 1598 tobten zwischen den Katholiken und den Protestanten in Frankreich acht Kriege. Die Hugenotten erhielten Unterstützung aus England, Deutschland und der Schweiz, die Katholiken aus Spanien. Die Friedensverträge am Ende eines jeden Krieges gewährten den Hugenotten gewöhnlich ein gewisses Maß an religiöser und politischer Duldung. Da diese Verträge vom König und anderen einflussreichen Kräften jedoch vielfach ignoriert oder einfach außer Kraft gesetzt wurden, lebten die Kämpfe immer wieder auf. In der Nacht zum 24. August 1572 wurden auf Anordnung Katharinas und mit Zustimmung Karls in der berüchtigten Bartholomäusnacht Tausende Hugenotten in Paris, wo sich ihre Anführer aus Anlass der Hochzeit von Heinrich von Navarra versammelt hatten, und auf dem Land ermordet. Zu den Opfern gehörte auch Katharinas großer Gegenspieler Admiral Coligny.

Die beiden nächsten Kriege brachten keine militärische Entscheidung, dafür aber eine Bestätigung der politischen und religiösen Forderungen der Hugenotten. Im achten Hugenottenkrieg standen sich die Hugenotten unter Heinrich von Navarra und die katholische Liga unter Henri de Guise gegenüber. Die Hugenotten konnten den Katholiken 1587 bei Coutras eine schwere Niederlage zufügen. 1588 ließ Heinrich III. Henri de Guise ermorden und verbündete sich mit den Hugenotten, um das von der Liga besetzte Paris zu erobern. 1589 wurde Heinrich III. ermordet, Heinrich von Navarra übernahm als Heinrich IV. die Nachfolge, er konvertierte 1593 zum Katholizismus, um in Frankreich als König allgemeine Anerkennung zu finden; 1598 garantierte er den Hugenotten im Edikt von Nantes Gewissensfreiheit, die Bürgerrechte, örtlich begrenzte freie Religionsausübung und etwa 100 Sicherheitsplätze.

Die beiden nächsten französischen Könige, Ludwig XIII. und besonders Ludwig XIV., ließen in Ausübung ihrer absolutistischen Politik die Hugenotten wieder verfolgen, und es kam erneut zu Bürgerkriegen. Den politischen Sonderstatus der Hugenotten - sie waren aufgrund dieser Rechte beinahe ein Staat im Staate - beendete Kardinal Richelieu. Nach langer Belagerung nahm er 1628 ihren Hauptstützpunkt La Rochelle ein und widerrief im Edikt von Nîmes 1629 ihre politischen Rechte, beließ ihnen jedoch ihre religiösen Freiheiten, die dann Ludwig XIV. aber entscheidend einschränkte. Das faktische Verbot der Religionsausübung sowie die ständige Bedrohung seitens der Staatsmacht zwang Hunderttausende Hugenotten zur Emigration nach England, Deutschland, in die Niederlande, die Schweiz und die englischen Kolonien in Nordamerika. Besonders Brandenburg-Preußen förderte die Ansiedlung der Hugenotten, um 1700 stellten die Hugenotten ein Drittel der Berliner Bevölkerung. Sie beeinflussten wesentlich das Wirtschafts- und Kulturleben in Brandenburg-Preußen.

aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon, 2004

Varianten des Namens

  • de Scabel

Das "De" wurde bereits Anfang 1600 weggelassen.

  • Scabelle

In ganz wenigen Fällen wurde "le" angehängt.

  • Scabell

Um in Deutschland die Aussprache zu erleichtern wurde ein zweites "l" angehängt.

Geographische Verteilung

Berühmte Namensträger

Scabell, Carl Ludwig

	* 25.09.1811 Berlin
	† 09.06.1885 Berlin
	Kommunalpolitiker / Brandmeister

Scabell war der Gründer und Leiter der ersten Berufsfeuerwehr Deutschlands. Er brachte mit der Berliner Feuerwehr 1870 die große Feuersbrunst in Havelberg zum Stehen. Sein Grab befindet sich in Friedrichshain auf dem Begräbnisplatz der St.-Petri-Gemeinde, Friedensstraße 81.

Scabellstraße Steglitz-Zehlendorf, Ortsteil Wannsee

Verlauf : sie verläuft vom Kronprinzessinnenweg zum Großen Wannsee.

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

vor 1600 Südfrankreich

1600 Flandern, Mannheim

1650 Magdeburg, Ploewen

1800 Magdeburg, Berlin, Ploewen

1900 Bad Elster, Berlin, Heidelberg, Magdeburg / Brasilien, Italien, Schweiz

2000 Brasilien, Deutschland, England, Italien, Schweiz, USA

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Weblinks

http://www.scabell.com

http://www.genealogienetz.de/privat/scabell/

Ahnenforscher