Bockenem (Harz)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. Januar 2024, 20:02 Uhr von KaiHeinrich (Diskussion • Beiträge) (→‎Kirchenbücher)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Hildesheim > Bockenem

Einleitung

Bockenem ist Stadt und Sitz der Gemeinde

Wappen

Wappen der Stadt Bockenem mit Helmziehr Wappen der Stadt Bockenem

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Gemeinde- und Stadtwappen Bockenem Ortschaften der Stadt Bockenem im (Landkreis Hildesheim)

Bönnien | Bornum am Harz | Bültum | Hary | Groß Ilde | Klein Ilde | Königsdahlum | Jerze | Mahlum | Nette (Bockenem) | Ortshausen | Schlewecke | Störy | Upstedt | Volkersheim, Nieders | Werder (Niedersachsen) | Wohlenhausen

Ortsteile :

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Die ev. Kirche St. Pankratius in Bockenem befindet sich am Buchholzmarkt im Zentrum des Ortes.

Kurze Geschichte der Orgeln[1]

Eine Orgel in St. Pankratius wurde am 18.03.1515 urkundlich erwähnt. Nach einem Blitzschlag 1623 wurde eine neue Orgel für 1.610 Gulden erbaut. Dieses geht aus einem Vertrag mit dem Halberstädter Orgelbauer Heinrich Herbst hervor.

Am 07.08.1705 wurde die Orgel und die Turmuhr abermals durch kalten Blitzschlag stark beschädigt. Die Reparatur dauerte bis 1706. In den Jahren 1841-1843 erfolgte durch den Orgelbauer Meyer aus Hannover ein Umbau. Dieses Instrument erklang bis zum Stadtbrand am 09.04.1847. Der nun erforderlich gewordene Neubau einer Orgel übernahm der Herberger Orgelbauer Johann Andreas Engelhardt (*1804 bei Naumburg, +1866 in Herzberg). Am Sonntag , 29.01.1854, erklang die Orgel ertmals im Gottesdienst.

Katholische Kirche

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Ortsfamilienbuch

Friedhöfe und Denkmale

  • Ehrentafeln für die Gefallenen des 2. Weltkrieges

An der dem Buchholzmarkt zugewandten Außenseite der Kirche befinden sich 7 metallene Gedenktafeln, die an die Gefallenen und Vermisste des 2. Weltkrieges erinnern.

  • Namen, die auf dem Ehrenmal des Ortes aufgeführt und im Denkmalprojekt online zu finden sind:
  • Bockenem

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Bockenem

Anmerkungen

  1. Kirchenkreiskantor Pannek, Bockenem, St. Pankratius

Weblinks

Offizielle Webseiten

Stadt Bockenem

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus FOKO

<foko>BOCNEMJO52BA</foko>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_273481
Name
  • Bockenem
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W3205 (- 1993-06-30)
  • 31167 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14640
Gemeindekennziffer
  • 03254008
Karte
   

TK25: 3926

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hildesheim, Fürstentum Hildesheim (1816 - 1852) ( HochstiftFürstentumLandesteil)

Hildesheim (1974-03-01 -) ( AmtLandkreisLandkreis)

Bockenem (1852 - 1885) ( Amt)

Hildesheim-Marienburg (1946-06-01 - 1974-02-28) ( Landkreis)

Marienburg, Steuerwald-Marienburg, Marienburg, Marienburg i. Hann. (1885 - 1946-05-31) ( AmtAmtKreisLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bornum, Bornum am Harz
         DorfOrt
BORNUMJO52CO (1974-03-01 -)
Jerze
         DorfOrt
JERRZEJO52DO (1974-03-01 -)
Ortshausen
         DorfOrt
ORTSENJO52DP (1974-03-01 -)
Schlewecke
         DorfOrt
SCHCKE_W3201 (1974-03-01 -)
Volkersheim
         DorfOrt
VOLEIMJO52DA (1974-03-01 -)
Mahlum
         DorfOrt
MAHLUMJO52DA (1974-03-01 -)
Hochstedt, Höchstedt
         WeilerWohnplatz
HOCEDT_W3201 (1974-03-01 -)
Nienhagen, Gut Nienhagen
         GutWohnplatz
GUTGENJO52BB (1974-03-01 -)
Ziegelei Schlewecke
         Wohnplatz
ZIECKEJO52BB (1974-03-01 -)
Forsthaus Volkersheim
         Wohnplatz
FOREIMJO52CA (1974-03-01 -)
Mühle Volkersheim
         Wohnplatz
MUHEIMJO52BA (1974-03-01 -)
Bockenem
         Stadt
BOCNEMJO52BA (1814 -)
Dalsenkrug
         Wohnplatz
DALRUG_W3205 (1852 -)
Königsturm
         Wohnplatz
KONURM_W3205 (1852 -)
Kompagniemühle
         Wohnplatz
KOMHLEJO52BA (1871 -)
Dillsburg
         Wohnplatz
DILURG_W3205 (1930 -)
Dahlumer Berg
         Wohnplatz
DAHERG_W3201 (1960 -)
Haus Hauenschild
         Wohnplatz
HAUILDJO52BA (1960 -)
Meyer-Hütte
         Wohnplatz
MEYTTEJO52BA (1960 -)
Bönnien
         DorfOrt
BONIEN_W3201 (1974-03-01 -)
Schlackenmühle
         Wohnplatz
SCHHLE_W3201 (1974-03-01 -)
Weghaus
         Wohnplatz
WEGAUSJO52BA (1974-03-01 -)
Bültum
         DorfOrt
BULTUM_W3201 (1974-03-01 -)
Groß Ilde
         DorfOrt
ILDLD1_W3201 (1974-03-01 -)
Klein Ilde
         DorfOrt
ILDLDE_W3201 (1974-03-01 -)
Hary
         DorfOrt
HARARY_W3201 (1974-03-01 -)
Störy
         DorfOrt
STOORY_W3201 (1974-03-01 -)
Upstedt
         DorfOrt
UPSEDTJO52BB (1974-03-01 -)
Werder
         DorfOrt
WERDER_W3201 (1974-03-01 -)
Wohlenhausen, Woldenhausen, Wohlenhausen
         DorfOrt
WOHSENJO52BO (1974-03-01 -)
Dahlum, Königsdahlum
         DorfOrt
KONLUM_W3201 (1974-03-01 -)
Bahnhof Bornum
         Wohnplatz
BAHNUMJO51BX (1974-03-01 -)
Ehem. Kaliwerk Hermann II
         Wohnplatz
HERANN_W3201 (1974-03-01 -)
Nette
         DorfOrt
NETTTE_W3201 (1974-03-01 -)
Hotel am Weinberg
         Wohnplatz
HOTERGJO52BB (1970 -)

Siedlung

GOV-Kennung BOCNEMJO52BA
Name
  • Bockenem
Typ
  • Stadt (Siedlung) (1300 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W3205 (- 1993-06-30)
  • 31167 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14640
  • geonames:2947359
Karte
   

TK25: 3926

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Seesen (Maria Königin) (2010) ( Pfarrei)

Bockenem (St. Clemens) (- 2010) ( Pfarrei)

Wohldenberg (- 1807) ( Amt) Quelle

Bockenem (1814 -) ( Stadt)

Bockenem, Bockenem (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bockenem (St. Clemens)
         KircheFiliale
object_374914
Bockenem/St. Pankratius
         Kirche
object_154063
Wappen des Landkreis Hildesheim Landkreis Hildesheim – Städte, Gemeinden und Samtgemeinden des Landkreis Hildesheim im (Landkreis Hildesheim)

Städte Alfeld (Leine) | Bad Salzdetfurth | Bockenem (Harz) |Elze | Hildesheim | Sarstedt | Gemeinden Algermissen | Diekholzen | Giesen | Harsum | Holle | Nordstemmen | Schellerten | Söhlde | Samtgemeinden Duingen | Freden (Leine) | Gronau (Leine) | Lamspringe | Sibbesse