Landkreis Pleß

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 23. Oktober 2023, 18:34 Uhr von EWinter (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disambiguation notice Pleß ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Pleß.


Hierarchie Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Pleß


Allgemeine Information

Der Landkreis Pleß bestand seit 1815 und gehörte zum Regierungsbezirk Oppeln. Das gesamte Kreisgebiet mußte nach dem 1. Weltkrieg an Polen abgetreten werden, poln. Name: Pszczyna, Nach der deutschen Besetzung Polens 1939 wurde der Landkreis Pleß im alten Umfang wiederhergestellt und dem Regierungsbezirk Kattowitz zugeordnet.

Politische Einteilung

  • Groß Weichsel = Polnisch Weichsel
  • Tannendorf = Swiercziniet

Amtsbezirke

In den östlichen Provinzen (außer Posen) waren 1872 bis 1945 mehrere Gemeinden und Gutsbezirke in Amtsbezirke als Ortspolizeibehörde zusammengefasst.
Die 1874 im Kreis Pleß gebildeten Amtsbezirke mit deren zugehörigen Gemeinden und Gutsbezirke sind aufgelistet im Amts-Blatt der Königlichen Oppelnschen Regierung von 1874 im Band 59 Stück 18 unter Nr. 475 der Extra-Beilage.

Standesämter

Standesämter siehe Kategorie:Standesamt im Kreis Pleß

Kirchliche Einteilung

Landkreis Pleß/ Evangelische und katholische Pfarreien

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Standesämtersregister

→ Kategorie: Standesamtsregister im Landkreis Pleß

Kirchenbücher

Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.

→ Kategorie: Kirchenbuch im Landkreis Pleß

Adressbücher

Bibliografie

  • ZIVIER, E.:Geschichte des Fürstenthums Pless, Kattowitz 1906
  • KUBATZ, Gerhard: Die Schrotholzkirchen im Kreise Pleß/Oberschlesien, Ründeroth 1992
  • KNÖTEL, Paul: Die Hedwigskirche in Pleß und ihre Altäre in Der Oberschlesier, 1929, Seite 598-608
  • SITTEK, Józef: Historia Parafii Bzie-Zameckie (Geschichte der Pfarrei Goldmannsdorf-Schloß, Arbeit des dortigen Pfarrers, erwähnt in KUBATZ 1992)
  • KUHN, Walter: Vier oberschlesische Urbare des 16. Jahrhunderts, Würzburg, 1973
  • MUSIOL: Aus der Siedlungsgeschichte des Plesser Landes in Deutsche Monatshefte in Polen, 1940/41
  • ABARNELL; u.a.: Ein Wort über die Typhus-Epidemie im Plesser Kreise bis Ende Mai 1848, Gleiwitz 1848
  • ROST, Johannes: Das Plesser Alumnat, seine Begründung und Einrichtung, Pleß 1902
  • BELLERODE, Bruno: Urkunden über die Besitz- und Rechtsverhältnisse der Herrschaft Pleß 1517–1854, in Beiträge zu Schlesiens Rechtsgeschichte; 2, Breslau 1898
  • BELLERODE, Bruno: Bergbauvorrechte in der Herrschaft Pleß in Oberschlesien, in Beiträge zu Schlesiens Rechtsgeschichte 3.4., Th. 1.2., Breslau 1898
  • VON REITZENSTEIN, Karl Egon Freiherr: Geschichte des Dorfes Pawlowitz, Kreis Pless und der Gutsherrschaft der Herrn von Gusnar und Comorno und der Freiherrn von Reitzenstein, Ründeroth/Rhld. Der Rybniker, 1974
  • Mitglieder-Verzeichnis der (...) Johannis-Loge, genannt "Zum Licht im Osten" zu Kattowitz und der unter derselben arbeitenden freimaurerischen Vereinigungen "In den Drei Bergen", Pleß O.-S. und "Zum Drei-Eck", Myslowitz, Kattowitz 1893-1913

Genealogische Bibliografie

Ortsfamilienbücher Online

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Webseiten

Archive und Bibliotheken

Archive

Staatsarchiv Kattowitz (Außenstelle Pleß)

  • Gräflich Promnitz-Plessische Wirtschafts-Raittung in dem Amte Biassowitz auf ein Jahr 1671-1718, V383-431
  • Wirtschafts-Rechnung beym Lendziner Amte von Anno 1719-1810, V432-529
  • Raittung über die Gräfliche Promnitz Plessische Wirtschafts-Gefälle in dem Amte Deutsch-Weichsel vom 1671-1810/11, V1177-1299
  • Jahres Rechnung über die Wirtschafts- und Rent-Gefälle bey dem Wirtschaftsamte zu Schädlitz und Kobier vom 1671-1810/11, V763-888
  • Fürstlich Anhalt Plessische Jahres Rechnung über Wirtschafts- und Rent-Gefälle beym Wirtschafts Amt Miserau 1805-1810/11, V1294-1299
  • Halbjährige Jahres Rechnung bey dem Hoch Reichs Gräfliche Promnitz-Plessischen Althammer über Einnahme und Ausgabe 1714-1810/11, V159-228
  • Plesser Jahres Rechnung über die Wirtschaft Rentgefälle bey Guhrauer Administration 1788-1810/11, V598-620
  • Jahres Rechnung über die Sussetzer Administration Wirtschafts-Gefälle 1777-1791/92, V1027-1044
  • Jahres Rechnung über die Bier und Brandwein Gefälle zu Sussetz 1725-1810/11, V1877-1957
  • Jahres Rechnung über den Bier und Brandwein Urbar bey dem Schloss Kellerey zu Pless 1727-1810/11, V1994-2046
  • Jahres Rechnung über Hoch Reichs Gräflich Promnitzische Bier und Brandwein Gefälle zu Tichau 1724-1810/11, V2094-2182
  • Jahres Rechnung über die Hoch Reichs Gräflich Promnitz Plessnische Paprotzaner Eisen-Hammer Gefälle 1718-1810/11, VII944-1033
  • Rechnung über die Geld Einnahme und Ausgabe beim Hammerwerk zu Althammer 1756-1810/11, VII818-872
  • Jahres Rechnung bey der Hochfürstlichen Anhalt Plessnischen Glas Fabrique zu Wessola 1768-1810/11,VII1167-1191
  • Jahres Rechnung über Einnahme und Ausgabe bey der Hochfürstlichen Anhalt Plessn. Bleiche zu Lendzin 1783-1810, VII1260-1288
  • Forst Rechnung 1723-1810/11, VI 605-694
  • Plesser Rent Amts Jahres-Rechnung 1666-1740/41, IV10-80
  • Rent Rechnung bey der freyen Standes Herrschaft Pless 1613/14, IV1
  • Wessoler Zinks-Establissements Geld Einnahme und Ausgabe 1804/5-1810/11, VII1114-1120
  • Dienst Reglament de A. 1764, III284
  • Korespondencja regenta Frankena z Promnitzem z lat 1715-1718, III91-94
  • Dominical und Unterthanen Classifications Erträge des Lendziner Amts 1743, XV16
  • Deutschweichsler Ants Classifications Anschläge von Dominio und Unterthanen 1743, XV17
  • Urbarium der Standesherrschaft Pless vom Jahre 1536, V1
  • Urbarium vom Jahre 1593, V4
  • Urbarium vom Jahre 1629, V5
  • Urbarium über die Herrschaft Pless 1702-1736, V10
  • Urbarium 1702-1740, V11
  • Urbar der freyen Standesherrschaft Pless 1742, V13
  • Urbarium 1795, V14
  • Acta betreffend die summarische Darstellung der Geschichte und topographische Beschreibung des Fürstenthums Pless 1861, I75
  • SCHAEFFER, H. W. F.: Chronik der Freyen Standesherrschaft und seit 1827 des Fürstenthums Pless, I74
  • Chronika Plessensis, I76

Schloßmuseum Pleß
Muzeum Zamkowe w Pszczynie
ul. Brama Wybranców 1
43-200 Pszczyna
Telefon: +48 32 210 30 37
Telefon: +48 32 449 08 88
Telefax: +48 32 449 03 33
Homepage (polnisch)

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort:

Karten

  • HAMMER, Oberschlesien rechts der Oder. Aus der Verlassenschaft des Generals von Grawert [Kopien der Sektionen 30-44 (Südteil) der HAMMERschen Originalkarte, Original im 2. WK verschollen], 1:24.000, 1782–84 (nachgewiesen: Berlin, Staatsbibliothek N 16055/1
    Anmerkung: Sehr detailgetreues Kartenwerk, daß als erste Karte dieser Region die Anzahl und den Umriß von Gebäuden einschließlich kleinerer Hofgebäude aufzeigt.


Einwanderung/Auswanderung

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_168743
Name
  • Pless
  • Pleß (- 1922-06-27) Quelle (${p.language}) Quelle Seite 394 (${p.language})
  • Powiat pszczyński (1922-06-28 - 1939) Quelle (${p.language})
  • Pleß (1939-11-26 - 1945) Quelle (${p.language})
  • Powiat pszczyński (1945 - 1975) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5979

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schwurgerichtsbezirk Beuthen (1864) ( zu überprüfen) Quelle

Województwo Śłąskie (1922 - 1939) ( Wojewodschaft) Quelle Województwo śląskie - II Rzeczpospolita Quelle Powiat pszczyński

Wojewodschaft Schlesien, Województwo śląskie, Województwo śląsko-dąbrowskie (1945 - 1950) ( Wojewodschaft) Quelle Województwo śląskie - 1945–1950 Quelle Powiat pszczyński

Kattowitz (1939-11-26 - 1945) ( Regierungsbezirk) Quelle Kreis Pleß

Województwo katowickie, Województwo stalinogrodzkie, Województwo katowickie (1950 - 1975) ( Wojewodschaft) Quelle Powiat pszczyński Quelle Województwo katowickie - 1950–1975

Oppeln (- 1922) ( Regierungsbezirk) Quelle Bd 13 S.204 Quelle Quelle Kreis Pleß

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altdorf, Freigut (Ludwigswunsch), Altdorf (= Ludwigswunsch), Freigut
         Gutsbezirk
object_324191 (- 1928)
Berun
         Gutsbezirk
object_324194 (- 1928)
Czarkow
         Gutsbezirk
object_324198 (- 1928)
Deutsch Weichsel
         Gutsbezirk
object_324199 (- 1928)
Dzietzkowitz, Dzieckowitz
         Gutsbezirk
object_324200 (- 1928)
Emanuelssegen
         Gutsbezirk
object_324201 (- 1928)
Golassowitz
         Gutsbezirk
object_324203 (- 1928)
Goldmannsdorf, Schloß
         Gutsbezirk
object_324204 (- 1928)
Groß Weichsel
         Gutsbezirk
object_324207 (- 1928)
Grzawa
         Gutsbezirk
object_324208 (- 1928)
Guhrau
         Gutsbezirk
object_324209 (- 1928)
Jankowitz
         Gutsbezirk
object_324210 (- 1928)
Jaroschowitz
         Gutsbezirk
object_324211 (- 1928)
Jedlin
         Gutsbezirk
object_324213 (- 1928)
Kobielitz
         Gutsbezirk
object_324214 (- 1928)
Lonkau
         Gutsbezirk
object_324221 (- 1928)
Lonkau-Paschek
         Gutsbezirk
object_324222 (- 1928)
Mezerzitz
         Gutsbezirk
object_324223 (- 1928)
Miedzna
         Gutsbezirk
object_324224 (- 1928)
Mittel Lazisk
         Gutsbezirk
object_324227 (- 1928)
Mokrau
         Gutsbezirk
object_324228 (- 1928)
Nieder Cwiklitz
         Gutsbezirk
object_324230 (- 1928)
Nieder Goldmannsdorf
         Gutsbezirk
object_324232 (- 1928)
Nieder Lazisk
         Gutsbezirk
object_324233 (- 1928)
Niederforsten
         Gutsbezirk
object_324234 (- 1928)
Ober Boischow
         Gutsbezirk
object_324235 (- 1928)
Ober Cwiklitz
         Gutsbezirk
object_324237 (- 1928)
Ornontowitz
         Gutsbezirk
object_324241 (- 1928)
Paprotzan
         Gutsbezirk
object_324243 (- 1928)
Petrowitz
         Gutsbezirk
object_324245 (- 1928)
Pilgramsdorf
         Gutsbezirk
object_324246 (- 1928)
Pleß, Schloß
         Gutsbezirk
object_324247 (- 1928)
Sciern
         Gutsbezirk
object_324256 (- 1928)
Neudeck
         Gutsbezirk
object_324542 (- 1928)
Zgoin
         Gutsbezirk
object_324703 (- 1928)
Karlsdorf-Segeth
         Gutsbezirk
object_324720 (- 1928)
Imielin
         Standesamt
object_1149089 (1883)
Nikolai, Mikołów
         Standesamt
object_1149564 (1883)
Pless, Pleß
         Standesamt
object_1152710 (1883)
Gross Chelm
         Standesamt
object_1153093 (1883)
Pilgramsdorf
         Standesamt
object_1154124 (1883)
Myslowitz, Myslowitz, Mysłowice
         Stadt
object_1136919 (- 1817)
Brzenskowitz, Brzęczkowice
         LandgemeindeLandgemeinde
object_1160163 (- 1817)
Schloß Myslowitz, Mysłowice
         Gemeinde
object_1160160 (- 1817)
Brzezinka, Birkental, Birkental
         LandgemeindeGemeinde
BRZNKAJO90NE (- 1817)
Zalenze, Kattowitz-West, Załęże, Załęże
         GemeindeStadtteil
object_1136926 (- 1817)
Berun
         Amtsbezirk
object_1171720 (1885)
Nikolai
         Amtsbezirk
object_1171742 (1885)
Pleß
         Amtsbezirk
object_1171791 (1885)
Altdorf
         Amtsbezirk
object_1171827 (1885)
Altdorf
         Landgemeinde
object_1171825 (1885)
Smilowitz
         Amtsbezirk
object_1171832 (1885)
Althammer
         Landgemeinde
object_1171829 (1885)
Biassowitz
         Amtsbezirk
object_1171848 (1885)
Biassowitz, Bijasowice
         Landgemeinde
object_1171845 (1885)
Kopcziowitz, Kopcziowitz
         Amtsbezirk
object_1171853 (1885)
Blendow, Błędów
         Landgemeinde
object_1171850 (1885)
Jedlin
         Amtsbezirk
object_1171858 (1885)
Miserau, Miserau
         Amtsbezirk
object_1171862 (1885)
Brzestz, Brzeźce
         Landgemeinde
object_1171859 (1885)
Golassowitz, Golassowitz
         Amtsbezirk
object_1171865 (1885)
Charlottendorf, Col. Charlottendorf, Kolonia Golasowicka
         Landgemeinde
object_1171863 (1885)
Cielmitz
         Amtsbezirk
object_1171879 (1885)
Radostowitz
         Amtsbezirk
object_1171886 (1885)
Czarnuchowitz, Czarnuchowice
         Landgemeinde
object_1171892 (1885)
Staude
         Amtsbezirk
object_1171895 (1885)
Deutsch Weichsel, Wisła Mała
         Landgemeinde
object_1171894 (1885)
Dzieckowitz
         Amtsbezirk
object_1171905 (1885)
Dzietzkowitz, Dzieckowitz, Dzieckowice
         Landgemeinde
object_1171897 (1885)
Ellgoth, Ligota
         Landgemeinde
object_1171908 (1885)
Petrowitz
         Amtsbezirk
object_1171909 (1885)
Miedzna, Miedzna
         Amtsbezirk
object_1171914 (1885)
Erdmannsdorf, Colonie Erdmannsbruch, Erdmannsbruch, Erdmanowice
         Landgemeinde
object_1171912 (1885)
Imielin
         Amtsbezirk
object_1171918 (1885)
Gatsch, Gacz, Gać
         Landgemeinde
object_1171916 (1885)
Gardawitz
         Amtsbezirk
object_1171921 (1885)
Gardawitz, Gardawice
         Landgemeinde
object_1171919 (1885)
Gillowitz, Gilowice
         Landgemeinde
object_1171922 (1885)
Nieder Goldmannsdorf
         Amtsbezirk
object_1171985 (1885)
Schloß Goldmannsdorf, Bzie Zameckie
         Landgemeinde
object_1171983 (1885)
Gostin, Gostyń
         Landgemeinde
object_1172022 (1885)
Groß Chelm
         Amtsbezirk
object_1172136 (1885)
Grzawa
         Landgemeinde
object_1172248 (1885)
Guhrau, Góra
         Landgemeinde
object_1172275 (1885)
Guhrek
         Landgemeinde
object_1172375 (1885)
Gurkau, Górki
         Landgemeinde
object_1172492 (1885)
Sandau
         Amtsbezirk
object_1172511 (1885)
Jankowitz, städtisch, Jankowice
         Landgemeinde
object_1172512 (1885)
Paprotzan
         Amtsbezirk
object_1172516 (1885)
Jaroschowitz, Jaroszowice
         Landgemeinde
object_1172514 (1885)
Jarzombkowitz, Jarząbkowice
         Landgemeinde
object_1172517 (1885)
Jedlin, Jedlina
         Landgemeinde
object_1172523 (1885)
Johannendorf
         Landgemeinde
object_1172528 (1885)
Podlesie
         Amtsbezirk
object_1172533 (1885)
Kamionka, Kamionka
         Landgemeinde
object_1172531 (1885)
Kobier
         Amtsbezirk
object_1172537 (1885)
Kobier
         Landgemeinde
object_1073688 (1885)
Kopcziowitz, Kopciowice
         Landgemeinde
object_1172539 (1885)
Kosztow, Kosztowy
         Landgemeinde
object_1172550 (1885)
Woschczytz
         Amtsbezirk
object_1172576 (1885)
Kralowka, Królówka
         Landgemeinde
object_1172558 (1885)
Krassow
         Amtsbezirk
object_1172581 (1885)
Krassow, Krasowy
         Landgemeinde
object_1172579 (1885)
Warschowitz
         Amtsbezirk
object_1172617 (1885)
Kreutzdorf, Krzyżowice (województwo śląskie)
         Landgemeinde
object_1172616 (1885)
Krier, Kryry
         Landgemeinde
object_1172619 (1885)
Lonkau, Łąka
         Landgemeinde
object_1173109 (1885)
Louisenhof
         Landgemeinde
object_1173138 (1885)
Mezerzitz, Międzyrzecze
         Landgemeinde
object_1173141 (1885)
Mittel Lazisk
         Amtsbezirk
object_1173149 (1885)
Mittel Lazisk, Łaziska Średnie
         Landgemeinde
object_1173146 (1885)
Mokrau
         Amtsbezirk
object_1173178 (1885)
Neudorf
         Landgemeinde
object_1173260 (1885)
Ober Borin, Ober Borin
         Amtsbezirk
object_1173273 (1885)
Nieder Borin
         Landgemeinde
object_1173270 (1885)
Nieder Goldmannsdorf, Bzie Dolne
         Landgemeinde
object_1173279 (1885)
Ober Lazisk, Ober Lazisk
         Amtsbezirk
object_1173404 (1885)
Nieder Lazisk, Łaziska Dolne
         Landgemeinde
object_1173402 (1885)
Ober Borin, Borynia
         Landgemeinde
BORNIAJO90HA (1885)
Ober Goldmannsdorf, Bzie Górne
         Landgemeinde
object_1173422 (1885)
Ornontowitz
         Amtsbezirk
object_1173439 (1885)
Orzesche
         Amtsbezirk
object_1173670 (1885)
Panewnik, Panewniki
         Landgemeinde
object_1173671 (1885)
Paprotzan, Paprocany
         Landgemeinde
object_1173674 (1885)
Pawlowitz
         Amtsbezirk
object_1173684 (1885)
Pawlowitz, Pawłowice
         Landgemeinde
object_1173686 (1885)
Petrowitz, Piotrowice
         Landgemeinde
object_1173695 (1885)
Pilgramsdorf, Pielgrzymowice
         Landgemeinde
object_1173704 (1885)
Pilgramsdorf
         Amtsbezirk
object_1173711 (1885)
Pniowek, Pniówek
         Landgemeinde
object_1173719 (1885)
Podlesie, Podlesie
         Landgemeinde
object_1173720 (1885)
Polnisch Weichsel, Wisła Wielka
         Landgemeinde
object_1173723 (1885)
Porombek, Porąbek
         Landgemeinde
object_1173728 (1885)
Radostowitz, Radostowice
         Landgemeinde
object_1173735 (1885)
Sussetz
         Amtsbezirk
object_1173741 (1885)
Riegersdorf, Rudziczka
         Landgemeinde
object_1173740 (1885)
Col. Rudolphsort, Rudolfsort, Kolonia Borynia
         Landgemeinde
object_1173813 (1885)
Rudoltowitz
         Amtsbezirk
object_1173870 (1885)
Sandau, fürstlich, Piasek
         Landgemeinde
object_1173877 (1885)
Sandau, städtisch, Piasek
         Landgemeinde
object_1173887 (1885)
Schädlitz, Siedlice
         Landgemeinde
object_1173893 (1885)
Schädlitz-Kalus
         Landgemeinde
object_1173909 (1885)
Sciern, Ściernie
         Landgemeinde
object_1174208 (1885)
Siegfriedsdorf, Frydek
         Landgemeinde
object_1174210 (1885)
Smarzowitz, Smardzowice
         Landgemeinde
object_1174211 (1885)
Smilowitz, Śmiłowice
         Landgemeinde
object_1174447 (1885)
Studzienitz, Studzienice
         Landgemeinde
object_1174454 (1885)
Sussetz, Suszec
         Landgemeinde
object_1174809 (1885)
Swierczynietz, Tannendorf, Świerczyniec
         Landgemeinde
object_1174812 (1885)
Tichau
         Amtsbezirk
object_1174836 (1885)
Timmendorf, Szeroka
         Landgemeinde
object_1174837 (1885)
Urbanowitz, Urbanowice
         Landgemeinde
object_1174841 (1885)
Vogtei Chelm
         Landgemeinde
object_1174844 (1885)
Wessolla, Wesoła
         Landgemeinde
object_1174858 (1885)
Wilkowy, Wilkowyje
         Landgemeinde
object_1174880 (1885)
Wohlau, Wola
         Landgemeinde
object_1174883 (1885)
Woszczytz, Woschczytz (= Woschtschütz), Woschczytz, Woszczyce
         Landgemeinde
object_1174884 (1885)
Wyrow
         Amtsbezirk
object_1172047 (1885)
Zarzetsche, Zarzytsche, Zarzecze
         Landgemeinde
object_1174899 (1885)
Zasdrose, Zasdrosc, Zazdrość
         Landgemeinde
object_1174900 (1885)
Zawada, Zawada
         Landgemeinde
object_1174902 (1885)
Zawadka, Zawadka
         Landgemeinde
object_1174907 (1885)
Zawisc
         Amtsbezirk
object_1174924 (1885)
Zawisc, Zawiść
         Landgemeinde
object_1174923 (1885)
Zgoin, Zgoń
         Landgemeinde
object_1174925 (1885)
Zgoin
         Amtsbezirk
object_1174928 (1885)
Altdorf
         Gutsbezirk
object_324192 (1885)
Altdorf, Freigut (Ludwigswunsch), Altdorf (= Ludwigswunsch), Freigut
         Gutsbezirk
object_324191 (1885)
Althammer
         Gutsbezirk
object_324193 (1885)
Berun
         Gutsbezirk
object_324194 (1885)
Biassowitz
         Gutsbezirk
object_324195 (1885)
Brzestz
         Gutsbezirk
object_324196 (1885)
Cielmitz
         Gutsbezirk
object_324197 (1885)
Czarkow
         Gutsbezirk
object_324198 (1885)
Czarnuchowitz
         Gutsbezirk
object_1175398 (1885)
Deutsch Weichsel
         Gutsbezirk
object_324199 (1885)
Dzietzkowitz, Dzieckowitz
         Gutsbezirk
object_324200 (1885)
Emanuelssegen, Murcki
         Landgemeinde
object_189011 (1874)
Emanuelssegen
         Gutsbezirk
object_324201 (1885)
Emanuelssegen
         Amtsbezirk
object_1175422 (1885)
Gardawitz
         Gutsbezirk
object_324202 (1885)
Kopcziowitz
         Gutsbezirk
object_324216 (1885)
Golassowitz
         Gutsbezirk
object_324203 (1885)
Goldmannsdorf, Schloß
         Gutsbezirk
object_324204 (1885)
Gollawietz
         Gutsbezirk
object_324205 (1885)
Gostin
         Gutsbezirk
object_324206 (1885)
Grzawa
         Gutsbezirk
object_324208 (1885)
Grzeblowitz
         Gutsbezirk
object_1175480 (1885)
Guhrau
         Gutsbezirk
object_324209 (1885)
Jankowitz
         Gutsbezirk
object_324210 (1885)
Jaroschowitz
         Gutsbezirk
object_324211 (1885)
Jedlin
         Gutsbezirk
object_324213 (1885)
Kobielitz
         Gutsbezirk
object_324214 (1885)
Kobier
         Gutsbezirk
object_324215 (1885)
Krassow
         Gutsbezirk
object_324217 (1885)
Krier
         Gutsbezirk
object_324219 (1885)
Lonkau
         Gutsbezirk
object_324221 (1885)
Lonkau-Paschek
         Gutsbezirk
object_324222 (1885)
Lonkau-Wawrziczek
         Gutsbezirk
object_1175744 (1885)
Louisenhof
         Gutsbezirk
object_1175788 (1885)
Mezerzitz
         Gutsbezirk
object_324223 (1885)
Miedzna
         Gutsbezirk
object_324224 (1885)
Miserau
         Gutsbezirk
object_324225 (1885)
Mittel Goldmannsdorf
         Gutsbezirk
object_324226 (1885)
Mittel Lazisk
         Gutsbezirk
object_324227 (1885)
Mokrau
         Gutsbezirk
object_324228 (1885)
Nieder Borin
         Gutsbezirk
object_324229 (1885)
Nieder Cwiklitz
         Gutsbezirk
object_324230 (1885)
Niederforsten
         Gutsbezirk
object_324234 (1885)
Niederforsten-Promnitz
         Amtsbezirk
object_1175950 (1885)
Nieder Goczalkowitz
         Gutsbezirk
object_324231 (1885)
Nieder Goldmannsdorf
         Gutsbezirk
object_324232 (1885)
Nieder Lazisk
         Gutsbezirk
object_324233 (1885)
Ober Boischow
         Gutsbezirk
object_324235 (1885)
Ober Borin
         Gutsbezirk
object_324236 (1885)
Ober Cwiklitz
         Gutsbezirk
object_324237 (1885)
Ober Goczalkowitz
         Gutsbezirk
object_324238 (1885)
Ober Goldmannsdorf
         Gutsbezirk
object_324239 (1885)
Ober Lazisk
         Gutsbezirk
object_324240 (1885)
Ornontowitz
         Gutsbezirk
object_324241 (1885)
Orzesche
         Gutsbezirk
object_324242 (1885)
Paprotzan
         Gutsbezirk
object_324243 (1885)
Pawlowitz
         Gutsbezirk
object_324244 (1885)
Petrowitz
         Gutsbezirk
object_324245 (1885)
Pilgramsdorf
         Gutsbezirk
object_324246 (1885)
Ellgoth
         Standesamt
object_1176598 (1909-01-01 -)
Pleß, Schloß
         Gutsbezirk
object_324247 (1885)
Podlesie
         Gutsbezirk
object_324248 (- 1928)
Polnisch Weichsel
         Gutsbezirk
object_1177040 (1885)
Poremba
         Gutsbezirk
object_324249 (- 1928)
Porombek
         Gutsbezirk
object_324250 (- 1928)
Radostowitz
         Gutsbezirk
object_324251 (- 1928)
Riegersdorf
         Gutsbezirk
object_324252 (- 1928)
Neu Boischow, Bojszowy Nowe
         Landgemeinde
object_1177243 (1893-07-01 -)
Rudoltowitz
         Gutsbezirk
object_324253 (- 1928)
Fürstlich Sandau, Sandau
         Gutsbezirk
object_324254 (- 1928)
Schädlitz
         Gutsbezirk
object_324255 (- 1928)
Sciern
         Gutsbezirk
object_324256 (1885)
Siegfriedsdorf
         Gutsbezirk
object_324257 (1885)
Smilowitz
         Gutsbezirk
object_324258 (- 1928)
Staude I, Vorwerk, Staude Vorwerk I
         Gutsbezirk
object_324259 (- 1928)
Staude II (Adelheidshof)
         Gutsbezirk
object_324260 (- 1928)
Studzienitz
         Gutsbezirk
object_324261 (- 1928)
Sussetz
         Gutsbezirk
object_324262 (- 1928)
Swierczynietz, Tannendorf
         Gutsbezirk
object_324263 (- 1928)
Tichau
         Gutsbezirk
object_324264 (- 1928)
Timmendorf
         Gutsbezirk
object_324265 (- 1928)
Urbanowitz
         Gutsbezirk
object_324266 (- 1928)
Chelm, Lehnsvogtei, Vogtei Chelm
         Gutsbezirk
object_324267 (- 1928)
Warschowitz
         Gutsbezirk
object_324268 (- 1928)
Wilkowy
         Gutsbezirk
object_324269 (- 1928)
Wohlau
         Gutsbezirk
object_324270 (- 1928)
Woschczytz (= Woschtschütz), Woschczytz
         Gutsbezirk
object_324271 (- 1928)
Wyrow
         Gutsbezirk
object_324272 (- 1928)
Zabrzeg
         Gutsbezirk
object_324273 (- 1928)
Zarzytsche
         Gutsbezirk
object_324274 (- 1928)
Zawada
         Gutsbezirk
object_324275 (- 1928)
Zawadka
         Gutsbezirk
object_324276 (- 1928)
Zawisc
         Gutsbezirk
object_324277 (- 1928)
Cielmitz
         Amtsbezirk
object_1192303
Jedlin
         Amtsbezirk
object_1192307
NdrGoldmannsdf
         Amtsbezirk
object_1192312
Paprotzan
         Amtsbezirk
object_1192316
Schloß Pleß
         Amtsbezirk
object_1171884 (1885)
Golassowitz, Golassowitz
         Amtsbezirk
object_1171865
Kopcziowitz, Kopcziowitz
         Amtsbezirk
object_1171853
Miserau, Miserau
         Amtsbezirk
object_1171862
Ober Borin, Ober Borin
         Amtsbezirk
object_1173273
Ober Lazisk, Ober Lazisk
         Amtsbezirk
object_1173404
Goczalkowitz
         Amtsbezirk
object_1173111
Lendzin
         Amtsbezirk
object_1171844
Creuzdorf, Kreutzdorf
         Gutsbezirk
object_324218 (- 1929)
Pleß, Pleß, Pszczyna
         Stadt
object_1073691 (- 1945)
Orzesche
         Landgemeinde
object_1173428 (1885)
Wyrow, Wyry
         Landgemeinde
object_1073681 (1885)
Lendzin, Lędziny
         Landgemeinde
object_1073717 (1885)
Gollawietz, Goławiec
         Landgemeinde
object_1260610 (1885)
Guhrau
         Amtsbezirk
object_1171923 (1885)
Warschowitz
         LandgemeindeGemeinde
object_1260783 (1885)
Schloß Pleß, Pless (Schloss), Schloss Pless
         Standesamt
object_1149563 (1874-10-01 -)
Altdorf
         Standesamt
object_1144171 (1874-10-01 -)
Gotschalkowitz, Goczalkowitz
         Standesamt
object_1149088 (1874-10-01 -)
Radostowitz
         Standesamt
object_1154123 (1874-10-01 -)
Sandau
         Standesamt
object_1153115 (1874-10-01 -)
Rudoltowitz
         Standesamt
object_1151330 (1874-10-01 -)
Miedzna
         Standesamt
object_1153952 (1874-10-01 -)
Guhrau, Góra (województwo śląskie)
         Standesamt
object_1152746 (1874-10-01 -)
Jedlin
         Standesamt
object_1149102 (1874-10-01 -)
Cielmitz
         Standesamt
object_1149341 (1874-10-01 -)
Kobier
         Standesamt
object_1152362 (1874-10-01 -)
Sussetz
         Standesamt
object_1154127 (1874-10-01 -)
Miserau
         Standesamt
object_1153951 (1874-10-01 -)
Staude
         Standesamt
object_1152361 (1874-10-01 -)
Warschowitz
         Standesamt
object_1155293 (1874-10-01 -)
Ober-Borin, Ober Borin
         Standesamt
object_1154256 (1874-10-01 -)
Goldmannsdorf
         Standesamt
object_1155174 (1874-10-01 -)
Pawlowitz
         Standesamt
object_1152708 (1874-10-01 -)
Golassowitz
         Standesamt
object_1149340 (1874-10-01 -)
Woschczytz
         Standesamt
object_1149328 (1874-10-01 -)
Gardawitz
         Standesamt
object_1150681 (1874-10-01 -)
Orzesche
         Standesamt
object_1154125 (1874-10-01 -)
Ornontowitz
         Standesamt
object_1151496 (1874-10-01 -)
Mokrau
         Standesamt
object_1153953 (1874-10-01 -)
Mittel Lazisk
         Standesamt
object_1154263 (1874-10-01 -)
Wyrow
         Standesamt
object_1155295 (1874-10-01 -)
Podlesie
         Standesamt
object_1154126 (1874-10-01 -)
Smilowitz
         Standesamt
object_1149100 (1874-10-01 -)
Petrowitz
         Standesamt
object_1152709 (1874-10-01 -)
Emanuelsseegen, Emanuelssegen
         Standesamt
object_1153092 (1874-10-01 -)
Tichau
         Standesamt
object_1151331 (1874-10-01 -)
Paprotzan
         Standesamt
object_1151497 (1874-10-01 -)
Lendzin
         Standesamt
object_1152676 (1874-10-01 -)
Krassow
         Standesamt
object_1149101 (1874-10-01 -)
Dzieckowitz
         Standesamt
object_1150679 (1874-10-01 -)
Kopciowitz, Kopcziowitz
         Standesamt
object_1152360 (1874-10-01 -)
Biassowitz
         Standesamt
object_1154257 (1874-10-01 -)
Altberun, Alt Berun, Berun (Alt), Berun
         Standesamt
object_1150680 (1874-10-01 -)
Altdorf
         Gutsbezirk
object_324192 (- 1928)
Althammer
         Gutsbezirk
object_324193 (- 1928)
Biassowitz
         Gutsbezirk
object_324195 (- 1928)
Cielmitz
         Gutsbezirk
object_324197 (- 1928)
Gardawitz
         Gutsbezirk
object_324202 (- 1928)
Gostin
         Gutsbezirk
object_324206 (- 1928)
Kobier
         Gutsbezirk
object_324215 (- 1928)
Kopcziowitz
         Gutsbezirk
object_324216 (- 1928)
Krassow
         Gutsbezirk
object_324217 (- 1928)
Krier
         Gutsbezirk
object_324219 (- 1928)
Miserau
         Gutsbezirk
object_324225 (- 1928)
Mittel Goldmannsdorf
         Gutsbezirk
object_324226 (- 1928)
Nieder Borin
         Gutsbezirk
object_324229 (- 1928)
Nieder Goczalkowitz
         Gutsbezirk
object_324231 (- 1928)
Ober Borin
         Gutsbezirk
object_324236 (- 1928)
Ober Goczalkowitz
         Gutsbezirk
object_324238 (- 1928)
Ober Goldmannsdorf
         Gutsbezirk
object_324239 (- 1928)
Ober Lazisk
         Gutsbezirk
object_324240 (- 1928)
Orzesche
         Gutsbezirk
object_324242 (- 1928)
Pawlowitz
         Gutsbezirk
object_324244 (- 1928)
Siegfriedsdorf
         Gutsbezirk
object_324257 (- 1928)
Groß Chelm, Chełm Śląski, Chelm
         LandgemeindeLandgemeinde PLGemeindeLandgemeinde PLLandgemeinde PL
object_1073719 (1885)
Schoppinitz, Schoppinitz, Szopienice, Szopienice
         LandgemeindeOrtsteil
object_1136927 (- 1817)
Nikolai, Nikolai, Mikołów
         Stadt
object_1073678 (1885)
Ornontowitz, Ornontowice
         LandgemeindeLandgemeinde PL
object_1073680 (1885)
Rosdzin, Rosdzin, Rozdzień, Roździeń
         LandgemeindeOrtsteil
object_1136928 (- 1817)
Czarkow
         Gemeinde
object_1263026 (1885)
Golassowitz
         Gemeinde
object_1263027 (1885)
Grzeblowitz
         Landgemeinde
object_1263028 (1885)
Kobielitz
         Gemeinde
object_1263029 (1885)
Miserau
         Gemeinde
object_1263030 (1885)
Cielmitz
         Gemeinde
object_1263025 (1885)
Boischow, Bojszowy
         LandgemeindeLandgemeinde PLGemeindeLandgemeinde PLLandgemeinde PLLandgemeinde PL
object_1073718 (1885)
Imielin
         Landgemeinde
object_1073716 (1885)
Lendzin
         Gutsbezirk
object_324220 (- 1922)
Panewnik, Panewniki
         Standesamt
object_1264059 (1909-09-01 -)
Anhalt
         Landgemeinde
object_1260604 (- 1975)
Miedźna
         Landgemeinde PLLandgemeinde PL
object_1195486 (1945 - 1954-10-04)
Miedźna
         Landgemeinde PLLandgemeinde PL
object_1195486 (1972 - 1975)
Miedzna, Miedzna, Miedźna
         LandgemeindeGemeinde
object_1073689 (- 1945)
Miedźna
         Gromada
object_1272596 (1954-10-05 - 1972-12-31)
Jankowitz, Jankowitz, fürstlich, Jankowitz, Jankowice, Jankowice
         LandgemeindeGemeinde
object_1172510 (- 1945)
Poremba, Poremba, Poręba
         LandgemeindeGemeinde
object_1173724 (- 1945)
Bogutschütz, Bogutschütz, Bogucice, Bogucice
         LandgemeindeStadtteil
object_1136920 (- 1817)
Staude, Studzionka
         Landgemeinde
object_1174452 (1885)
Berun, Alt Berun, Bieruń
         Stadt
object_1073715 (1885)
Kattowitz, Kattowitz, Katowice
         LandgemeindeStadtStadtkreisStadtStadtkreis
object_214800 (- 1817)
Ober Lazisk, Ober Lazisk, Łaziska Górne, Łaziska Górne
         Landgemeinde
object_1283950 (- 1950-12-31)
Łaziska Górne
         Stadtgemeinde PL
object_1073677 (1951-01-01 - 1954-09-30)
Mikołów
         Stadtgemeinde PL
object_1283953 (1945 - 1975-05-31)
Tichau, Tichau, Tychy
         LandgemeindeGemeinde
object_1073769 (- 1945)
Tychy
         Landgemeinde PL
object_1284009 (1945-12-01 - 1950-12-31)
Tychy
         Stadtgemeinde PL
object_188984 (1951-01-01 - 1955-12-31)
Zabrzeg, Neuberun, Zabrzeg
         Landgemeinde
object_1174896 (1885)
Rudoltowitz, Rudoltowitz, Rudołtowice
         Landgemeinde
object_1173815 (- 1940-03-31)
Nieder Goczalkowitz, Nieder Gottschalkowitz, Bad Gottschalkowitz, Goczałkowice Dolne, Goczałkowice Zdrój, Goczałkowice Zdrój
         LandgemeindeGemeindeLandgemeinde PL
object_1173275 (- 1954-10-04)
Pszczyna
         Stadtgemeinde PLStadt- und Landgemeinde PL
object_188975 (1945-12-01 - 1975-05-31)
Goczałkowice-Zdrój
         Gromada
object_1298189 (1954-10-05 - 1972-12-31)
Ober Goczalkowitz, Ober Gottschalkowitz, Goczałkowice Gorne
         Landgemeinde
object_1173410 (- 1933-04-30)
Goczałkowice Zdrój
         Landgemeinde PL
object_1298188 (1973-01-01 - 1975-05-26)
Cwiklitz, Ćwikilice
         StandesamtStandesamt
object_1298191 (1933)
Cwiklitz, Ćwikilice
         StandesamtStandesamt
object_1298191 (1941)
Cwiklitz
         Amtsbezirk
object_1298192 (1941-01-17 - 1945)
Cwiklitz, Czwiklitz, Cwiklitz, Ćwiklice
         LandgemeindeGemeinde
object_1171880 (- 1945-11-30)
Ćwiklice
         Gromada
object_1298172 (1954-10-05 - 1972-12-31)
Pszczyna-Wieś
         Landgemeinde PL
object_1298193 (1945-12-01 - 1954-10-04)
Mokrau, Mokrau, Mokre
         Landgemeinde
object_1173150 (- 1945)
Śmiłowice (gmina w województwie stalinogrodzkim)
         Landgemeinde PL
object_1349781 (1945 - 1954)
Mokre (gromada w powiecie tyskim)
         Gromada
object_1349784 (1954 - 1954-11-13)

Vorlage:Navigationsleiste Landkreis Pleß

Wappen schlesien oppeln.png Kreise im Regierungsbezirk Oppeln (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg O.S. | Kattowitz | Königshütte | Neisse | Oppeln | Ratibor
Landkreise: Beuthen | Blachowni/Blachstädt | Cosel | Falkenberg O.S. | Groß Strehlitz | Grottkau | Zabrze/Hindenburg | Kattowitz | Kreuzburg | Leobschütz | Lublinitz/Loben | Neisse | Neustadt O.S. | Oppeln | Pleß | Ratibor | Rosenberg O.S. | Rybnik | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Zawiercie/Warthenau