Bad Lobenstein

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 21. Oktober 2023, 18:38 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Lobenstein ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Lobenstein.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Thüringen > Saale-Orla-Kreis > Bad Lobenstein

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Ortsteile :

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Persönlichkeiten

  • Alberti, Henrich, geboren zu Lobenstein im Vogtlande, 28.6.1604. War ein berühmter Poet und Organist an der Dom-Kirche zu Königsberg in Preußen.
  • Johann Peter Mähler: Kurtze Lebens-Beschreibung einiger der berühmtesten Dichter der Lieder des jülich- und bergischen Gesangbuchs, Mülheim am Rhein 1762.


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LOBEINJO50TK
Name
  • Lobenstein (- 2005-03-20)
  • Bad Lobenstein (2005-03-21 -)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O6850 (- 1993-06-30)
  • 07356 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20313
  • geonames:2876721
  • wikidata:Q505656
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 16075062
Karte
   

TK25: 5536

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Saale-Orla-Kreis (1994-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 449

Lobenstein (1952-07-25 - 1994-06-30) ( KreisLandkreis) Quelle Seite 449

Schleiz (1922-10-01 - 1952-07-24) ( LandkreisKreisLandkreis) Quelle Seite 14 Quelle Quelle Seite 449 Quelle

Schleiz, Schleiz (- 1922-09-30) ( LandratsamtLandratsamt) Quelle Seite 14 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bad Lobenstein (Christkönig)
         Kirche
object_384047
Lobenstein, Bad Lobenstein
         Stadt
BADEINJO50TK
Helmsgrün
         Dorf
HELRUNJO50TL (1993-08-04 -)
Lichtenbrunn
         Dorf
LICUN1JO50TK (1993-08-04 -)
Oberlemnitz
         Dorf
OBEIT1JO50TL (1991-01-01 -)
Unterlemnitz
         Dorf
UNTIT1JO50TL (1997-01-01 -)
Saaldorf
         Dorf
SAAOR1JO50UK (1962-08-01 -)
Gottliebsthal
         Ort
GOTHALJO50UK (1962-08-01 -)
Mühlberg
         Wohnplatz
MUHERGJO50UK (1962-08-01 -)
Neuhammer
         Ort
NEUMERJO50UL (1962-08-01 -)
Waidmannsheil
         Ort
WAIEILJO50UK (1962-08-01 -)
Haueisen
         Ort
HAUSENJO50UK (1962-08-01 -)
Saalgrün
         Ort
SAARUNJO50UK (1962-08-01 -)
Hennemannsreuth
         Ort
HENUTHJO50UK (1962-08-01 -)
Spaniershammer
         Ort
SPAMERJO50UK (1962-08-01 -)
Magwitzhaus
         Ort
MAGAUSJO50UK (1962-08-01 -)
Motschenmühle
         Ort
MOTHLEJO50UK (1962-08-01 -)
Saalhof
         Ort
SAAHOFJO50UK (1962-08-01 -)
Silberknie
         Ort
SILNIEJO50UK (1962-08-01 -)
Neuhaus
         Ort
NEUAUSJO50UK (1962-08-01 -)
Pollersreuther Hammer
         Ort
POLMERJO50UK (1962-08-01 -)
Rödelshammer
         Ort
RODMERJO50UK (1962-08-01 -)
Lemnitzhammer, Harra Nord
         Ort
LEMMERJO50UK (- 1950-06-30)