Amt Meßkirch

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 21. Oktober 2023, 17:48 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Disambiguation notice Meßkirch ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Meßkirch.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Musterland > Musterregierungsbezirk > Musterkreis >


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort:

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1257041
Name
  • Meßkirch
Typ
  • Amt (Verwaltung) (- 1809)
Karte
   

TK25: 8020

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Provinz des Oberrheins oder der Badischen Landgrafschaft (1807-08-10 - 1809-12-31) ( Provinz)

Oberes Fürstentum am Bodensee, Provinz der Landgrafschaft (1806-07-12 - 1807-08-09) ( Provinz)

Meßkirch (1627 - 1806-07-11) ( Herrschaft)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wackershofen
         Dorf
WAKFENJN47NW (- 1809-12-31)
Meßkirch
         StadtStadtteil
MESRCHJN48NA (- 1809-12-31)
Lengenfeld
         Weiler
LENELDJN48MB (- 1809-12-31)
Hölzle
         Weiler
HOLZLE_W7791 (- 1809-12-31)
Schnerkingen
         Dorf
SCHGENJN47NX (- 1809-12-31)
Oberbichtlingen
         Dorf
OBEGENJN47NW (- 1809-12-31)
Unterbichtlingen, Bichtlingen
         Dorf
UNTGENJN47NW (- 1809-12-31)
Reute
         Dorf
REUUTEJN47MW (- 1809-12-31)
Bietingen
         Dorf
BIEGENJN47MX (- 1809-12-31)
Boll
         Dorf
BOLOL1JN47MW (- 1809-12-31)
Heudorf
         Dorf
HEUORFJN47MX (- 1809-12-31)
Göggingen
         Dorf
GOGGE1JN48OA (- 1809-12-31)
Kreenheinstetten
         Dorf
KRETE1JN48MB (- 1809-12-31)
Gallmannsweil
         Dorf
GALEILJN47LW (- 1809-12-31)
Leibertingen
         Dorf
LEIGE2JN48MB (- 1809-12-31)
Krumbach
         Dorf
KRUACHJN47MX (- 1809-12-31)
Rohrdorf
         Dorf
ROHOR1JN48NA (- 1809-12-31)
Menningen
         Dorf
MENGE1JN48NA (- 1809-12-31)
Langenhart
         Dorf
LANAR1JN48NB (- 1809-12-31)