Wilgartswiesen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 30. April 2023, 03:03 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Südwestpfalz > Verbandsgemeinde Hauenstein > Wilgartswiesen

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 104

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WILSENJN39WF
Name
  • Wilgartswiesen
  • Wilgartswiesen-Hofstätten (1864) Quelle Seite 1434 (${p.language})
Typ
  • Ortsgemeinde
Einwohner
  • 1045 (1864) Quelle Seite 1434
Postleitzahl
  • 18 (1941 - 1961) Quelle
  • W6741 (1961 - 1993-06-30)
  • 76848 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:26175
  • geonames:2808792
Gemeindekennziffer
  • 07340057
Karte
   

TK25: 6713

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bergzabern (1816 - 1945) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle

Bergzabern (1946 - 1969) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle

Hauenstein (1972 -) ( Verbandsgemeinde)

Pirmasens, Südwestpfalz (1969 - 1972) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis)

Wilgartswiesen-Hofstätten (1798 - 1814) ( Bürgermeisterei) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wilgartswiesen
         Kirche
object_178270
Speyerbrunn
         Ortsteil
SPEUNN_W6731 (- 1976)
Erbenbuckel
         Gemeindeteil
ERBKEL_W6741
Hermersbergerhof
         Gemeindeteil
HERHO2_W6741
Hofstätten
         Gemeindeteil
HOFTEN_W6741
Neufeld
         Gemeindeteil
NEUELDJN39WE
Meisenhalde, Maisenhald
         Forsthaus
MEILDE_W6741
Häusel
         Gemeindeteil
HAUSELJN39WG
Johanniskreuz
         Ort
JOHEUZ_W6751
Mosesbruch, Mosisbruch
         HofWüstung
MOSUCHJN39WH
Mosisthal, Mosesthal
         HofWüstung
MOSHALJN39WH
Wilgartswiesen
         Ort
WILSE1JN39WF
Falkenburger Mühle
         Mühle
FALHLEJN39WE
Falkenburger Hof
         Hof
FALHOFJN39WE