Lambrecht (Pfalz)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 30. April 2023, 02:22 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Dürkheim > Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) > Lambrecht (Pfalz)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

1887 wurden die vorher selbständigen Orte Sankt Lambrecht und Grevenhausen zur Stadt Lambrecht zusammengeschlossen.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Grevenhausen: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 039 Lambrecht: Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925, Seite 061

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale

Militär- und Kriegsquellen

Lambrecht, Pfalz ist in den Verlustlisten des Ersten Weltkriegs enthalten.

Historische Quellen

  • Vorläuffige, jedoch gründliche Ausführung der Hochstifft-Speyerischen Landes-Fürstlichen Gerechtsamen in und über die beyde Dorffschafften Grevenhausen und St. Lamprecht ... : Nebst Churpfälz. Rechtfertigung[...]. 1753. (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek)


Internetlinks

http://www.lambrecht-pfalz.de

Offizielle Internetseiten

Weitere Internetseiten

Artikel Lambrecht. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LAMCHTJN49AI
Name
  • Lambrecht (Pfalz)
Typ
  • Gemeinde (- 1887)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1887 -)
Einwohner
  • 3327 (1890-12-01) Quelle Seite 141
  • 3782 (1931) Quelle Seite 486
  • 3978 (2007-06-30) Quelle
Postleitzahl
  • 18 (1941 - 1961) Quelle
  • W6734 (1961 - 1993-06-30)
  • 67466 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19868
  • geonames:6559155
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07332032
Karte
   

TK25: 6614

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lambrecht (Pfalz) (1972 -) ( Verbandsgemeinde)

Lambrecht (1798 - 1814) ( Bürgermeisterei) Quelle

Neustadt (- 1803) ( Oberamt) Quelle

Bad Dürkheim (1969 - 1972) ( Landkreis)

Neustadt (Haardt), Neustadt an der Haardt, Neustadt an der Weinstraße (1816 - 1969) ( LandkommissariatBezirksamtLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Grevenhausen
         Ortsteil
object_280081 (1839 -)
St. Lambrecht, St. Lamprecht
         Ortsteil
object_280080 (1839 -)
Lambrecht (Pfalz) (Herz Jesu)
         Kirche
object_292082
Iptestal
         Ort
IPTTAL_W6731
Lambrecht (Pfalz)
         Stadt
LAMALZJN49AI