Idar-Oberstein

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 30. April 2023, 02:14 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Birkenfeld > Idar-Oberstein

Einleitung

Allgemeine Information

Südlich von Kirchenbollenbach liegt die Wüstung Kefersheim, welche dem Truppenübungsplatz weichen musste.

Politische Einteilung

Stadtteile:


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

  • Idar-Oberstein, Militärkirchenbuch - Taufen, 1938-1944, Digitalisate bei Matricula
  • Idar-Oberstein, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1938-1944, Digitalisate bei Matricula
  • Idar-Oberstein, Militärkirchenbuch - Verstorbene, 1938-1944, Digitalisate bei Matricula

Militär- und Kriegsquellen

  • Mais, Edgar: Gedenkbuch für die Gefallenen und Vermißten der Stadt Idar-Oberstein im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945. Idar-Oberstein 1995

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • LUEG, Wilhelm: Chronik der Stadt Oberstein. Oberstein a. d. Nahe : 'Nahetal-Bote', 1921 Digitalisat im DFG-Viewer
  • UPMANN: Beiträge zur Geschichte der Grafschaft Oberstein. Mainz : Zabern, 1872 Digitalisat im DFG-Viewer

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung IDAEINJN39PR
Name
  • Idar-Oberstein
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1933 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W6580 (1961 - 1993-06-30)
  • 55743 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:18770
  • geonames:6557862
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 07134045
Karte
   

TK25: 6210

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Birkenfeld (1937 -) ( LandesteilLandkreis)

Oberstein (1933 - 1937) ( Bürgermeisterei)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Tiefenstein
         GemeindeStadtteil
object_1089976 (1933 -)
Algenrodt
         DorfStadtteil
object_1089996 (1933 -)
Idar
         DorfStadtteil
IDADARJN39PR (1933 -)
Oberstein
         OrtStadtteil
OBEEINJN39PQ (1933 -)
Enzweiler
         Ortsteil
ENZLERJN39PQ (1969 -)
Göttschied
         Ortsteil
object_1283759 (1969 -)
Hammerstein
         Dorf
HAMEINJN39PQ (1969 -)
Regulshausen
         Dorf
REGSENJN39PR (1969 -)
Georg-Weierbach
         Ortsteil
GEOACHJN39QR (1970 -)
Kirchenbollenbach
         DorfOrtsteil
KIRACHJN39QQ (1970-11-07 -)
Mittelbollenbach
         DorfOrtsteil
MITACHJN39QQ (1970-11-07 -)
Nahbollenbach
         DorfOrtsteil
NAHACHJN39QR (1970-11-07 -)
Weierbach
         DorfOrtsteil
WEIACHJN39QR (1970-11-07 -)


Wappen_Landkreis_Birkenfeld.png

Städte und Verbandsgemeinden im Landkreis Birkenfeld (Rheinland-Pfalz)

Städte: Idar-Oberstein
Verbandsgemeinden: Baumholder | Birkenfeld | Herrstein | Rhaunen