Nothberg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 30. April 2023, 01:06 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Aachen > Eschweiler > Nothberg

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Amt Nothberg 1931

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geistliche an St. Cäcilia:

  • Pfarrer: Wilhelm Rauschen (... +1697), Matthias Morschel (... +1698), Petrus Brewer (... +1718), Casparius Lovius (... +1742), Laurentius Lohn (... +1769), Joannes Wilhelmus Kuck (... +1772), ..., Gerhard Josef Netten (...1825...),Johann-Josef Rüssel (1895/1907), Dr. Ludger Bellenberg (1908/17), Alexander Krückels (1918/29), Josef Krings (1929/66), Friedhelm Olemühlen(1966/99), Dieter Genten (1999/2010), Pfarradministrator Dr. Andreas Frick (2010/2011), Pfarradministrator Marian W. Janke (2011/2013), Hannokarl Weishaupt (2013/...).
  • Kapläne: Drießen (1932/35), Heinrich Schmitter (1935/40), Wilhelm Leuchtenberg (1940/43), Heinrich Schmitter (1945/49), Heinrich Wolters (1946/49),..., P.Paulus van Winden (1999/2002)


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Icon images.svg Commons-Kategorie: Nothberg – Bilder, Videos und Audiodateien
Logo geneanet.png Suche von Personen aus: Nothberg

Logo geneanet.png Suche nach dem Namen: Nothberg

Daten aus Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man folgende Einträge:

Kirchenbücher


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

LDS/FHC

Batchnummern für Zivilstandsregister
Geburten 1850 - 1861, Batchnummer: C977232
Geburten 1871 - 1875, Batchnummer: C977234
Heiraten 1860 - 1875, Batchnummer: M977237
Heiraten 1863 - 1879, Batchnummer: M977232
Heiraten 1893, Batchnummer: M977233

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Wappen der Stadt Eschweiler Stadtteile von Eschweiler (Kreis Aachen)

Eschweiler | Bergrath | Lürken | Pumpe-Stich | Röhe | Röthgen

Ehemalige selbständige Gemeinden (bis 1. Oktober 1932): Bohl | Hastenrath | Nothberg | Scherpenseel | Volkenrath

Ehemalige selbstständige Gemeinden (bis 1. Januar 1972): Dürwiß | Erberich (Eschweiler) | Fronhoven | Hehlrath | Hücheln | Kinzweiler | Langendorf | Laurenzberg | Lohn | Neu-Lohn | St. Jöris | Weisweiler


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<

GOV-Kennung NOTERGJO30DT
Name
  • Nothberg
Typ
  • Gemeinde (1845 - 1932)
Postleitzahl
  • W5180 (- 1993-06-30)
  • 52249 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 5103

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nothberg (1845 - 1932) ( BürgermeistereiAmt) Quelle Quelle Quelle

Eschweiler (1932 -) ( GemeindeStadt)

Nothberg (1972 -) ( Stadtbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lamerdriesch, Gut Lamerdriesch
         Gut
LAMSCHJO30DS (- 2006)
Bendenmühle
         Mühle
BENHLE_W5180 (1845 -)
Bohl
         Dorf
BOHOHLJO30DT (1845 -)
Bovenberg
         Gut
BOVERG_W5182 (1845 -)
Holzheim, Burg Holzheim
         Gut
HOLEIMJO30DT (1845 - 1885)
Burgholz
         Höfe
BUROLZJO30DS (1845 - 1885)
Hamich
         Dorf
HAMICHJO30DS (1845 - 1885)
Hochwegerhof
         Hof
HOCHOFJO30DS (1845 - 1885)
Hovermühle
         Mühle
HOVHLE_W5180 (1845 -)
Knippmühle
         Mühle
object_1325859 (1845 -)
Niederhof
         Hof
NIEHOFJO30DS (1845 - 1885)
Nothberg
         Kirchdorf
NOTER1JO30DT (1845 -)
Scherpenseel (Eschweiler)
         DorfStadtteil
SCHEELJO30DS (1845 - 1885)
Volkenrath
         Dorf
VOLATHJO30DS (1845 -)
Vollmühle
         Mühle
VOLHLEJO30DT (1845 -)
Weißenberg
         Weiler
object_355917 (1845 - 1885)
Wenau
         KlosterWeiler
WENNAUJO30DS (1845 - 1885)
Werth
         Weiler
WERRTHJO30DS (1845 - 1885)
Wolfeter
         Hof
WOLTERJO30DS (1845 - 1885)
Feldenend
         HofWeiler
object_1327081 (1845 -)
Forsthaus Wenau
         Forsthaus
FORNAUJO30DS (- 1885)
Pützmühle
         Gebäude
PUTHLEJO30ES (- 1885)
Krichelsmühle
         Mühle
KRIHLEJO30DS (- 1885)
Brändgen, Albertsgrube
         Gebäude
ALBUBE_W5180 (1845 - 1885)
Erzgrube Zufriedenheit
         Häuser
ERZEITJO30DS (1845 - 1863)
Albertshof
         Hof
ALBHOF_W5180 (1845 - 1885)
Schönthal
         Weiler
SCHHA2JO30ET (1845 - 1885)
Heistern
         Dorf
HEIERNJO30DT (1845 - 1885)