Großefehn

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. April 2023, 23:42 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich > Großefehn


Lokalisierung von Großefehn innerhalb des Landkreises Aurich

Einleitung

Wappen

Wappen Großefehn Kreis Aurich Niedersachsen.png

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Verwaltungseinbindung

Zu Großefehn gehören die folgenden Ortsteile:


Wappen der Gemeinde Großefehn Orte und Ortsteile in der Gemeinde Großefehn (Landkreis Aurich)
Akelsbarg | Aurich-Oldendorf | Bagband | Felde | Fiebing | Holtrop | Mittegroßefehn | Ostgroßefehn | Spetzerfehn | Strackholt | Timmel | Ulbargen | Westgroßefehn | Wrisse


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

www.grossefehn.de

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GROEHNJO33TJ
Name
  • Großefehn
Typ
  • Gemeinde
Postleitzahl
  • W2962 (- 1993-06-30)
  • 26629 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17437
  • wikidata:Q302492
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 03452006
Karte
   

TK25: 2611

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Timmel (1852 - 1859) ( Amt) Quelle

Aurich (1885-04-01 -) ( Landkreis)

Aurich (1859 - 1885-03-31) ( Amt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Höchte
         Wohnplatz
HOCHTEJO33TJ
Moorlage
         Ort
MOOAGEJO33TJ
Südhörn
         Wohnplatz
SUDORNJO33TI
Voßkulen, Voss-Kuhlen
         Wohnplatz
VOSLENJO33TJ
Polder
         Wohnplatz
POLDERJO33TJ
Zwischenmooren
         Wohnplatz
ZWIRENJO33TJ
Holtroperfeld
         Wohnplatz
HOLELDJO33SK
Wrisser Moorlage
         Wohnplatz
WRIAGEJO33TK
Wrisser Hammrich
         Wohnplatz
WRIICHJO33TK
Reithmoor
         Wohnplatz
REIOORJO33TJ
Timmelerfeld
         Wohnplatz
TIMELDJO33SI
Ulbargerfeld
         Wohnplatz
ULBELDJO33SI
Heidhörnerweg, Heidhörn
         Wohnplatz
HEIWEGJO33SJ
Heidhörn, Heidhörnerweg
         Wohnplatz
HEIORNJO33SJ
Norderney
         Wohnplatz
NORNEYJO33TJ
In den Leeken
         Wohnplatz
INDKENJO33TI
Hammrich
         Wohnplatz
HAMICHJO33QP
Ossensettmoor
         Wohnplatz
OSSOOR_W2961
Haneberg, Haneburg
         Wohnplatz
HANERGJO33SJ
Langerack
         Wohnplatz
LANACKJO33SJ
Neue Wieke
         Wohnplatz
WIEEKEJO33SJ
Rolofswieke
         Wohnplatz
ROLEKEJO33TJ
Tunge
         Wohnplatz
TUNNGEJO33UK
Mühle Felde
         Wohnplatz
MUHHLEJO33SK (1972 -)
Südermoor
         Wohnplatz
SUDOORJO33TH (1972-07-01 - 1972-12-31)
Heseler Hörn
         Wohnplatz
HESORNJO33TH (1972-07-01 - 1972-12-31)
Akelsbarg
         GemeindeOrtschaft
object_284576 (1972 -)
Aurich-Oldendorf
         GemeindeOrtschaft
object_1173927 (1972 -)
Bagband
         GemeindeOrtschaft
object_284583 (1972 -)
Felde
         GemeindeOrtschaft
object_284719 (1972 -)
Fiebing
         GemeindeOrtschaft
object_1173934 (1972 -)
Holtrop
         GemeindeOrtschaft
object_1173941 (1972 -)
Wrisse
         GemeindeOrtschaft
object_1173962 (1972 -)
West-Grossefehn
         GemeindeOrtschaft
object_1173938 (1972 -)
Ulbargen
         GemeindeOrtschaft
object_284695 (1972 -)
Timmel
         GemeindeOrtschaft
object_284692 (1972 -)
Strackholt
         GemeindeOrtschaft
object_1173959 (1972 -)
Spetzerfehn
         GemeindeOrtschaft
object_1173958 (1972 -)
Ost-Grossefehn, Ostgroßefehn
         GemeindeOrtschaft
object_1173937 (1972 -)
Mitte-Grossefehn, Mittegroßefehn
         GemeindeOrtschaft
object_1173936 (1972 -)


Wappen des Landkreises Aurich Städte, Gemeinden und Samtgemeinden im Landkreis Aurich (Niedersachsen)
Städte: Aurich | Norden | Norderney
Gemeinden: Baltrum | Dornum | Großefehn | Großheide | Hinte | Ihlow | Juist | Krummhörn | Südbrookmerland | Wiesmoor
Samtgemeinden: Brookmerland | Hage
Gemeindefreies Gebiet: Memmert