Dettmannsdorf

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. April 2023, 23:17 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie :

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis_Nordvorpommern > Amt Recknitz-Trebeltal > Dettmannsdorf

Einleitung

Einleitung

Allgemeine Information

Einwohner : ca

WIKIPEDIA-Link zum Ort :

Politische Einteilung

Ortsteile :

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung DETORF_O2591
Name
  • Dettmannsdorf
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O2591 (- 1993-06-30)
  • 18320 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:15547
  • geonames:2937894
  • wikidata:Q661374
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 13057020 (- 2011-09-03)
  • 13073015 (2011-09-04 -)
Karte
   

TK25: 1841

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kölzow/Ev. Kirchengemeinde ( KirchspielKirchengemeinde)

Recknitz-Trebeltal (2004-02-15 -) ( Amt) Quelle Gebietsänderungen 2004 Seite 10

Ribnitz-Damgarten (1952-07-25 - 1994-06-11) ( Landkreis) Quelle Seite 141

Bad Sülze (1992-03-31 - 2004-02-14) ( Amt) Quelle Gebietsänderungen 2004 Seite 10 Quelle

Ribnitz (- 1921-03-31) ( Ritterschaftliches Amt) Quelle

Rostock, Rostock-Land (1921-04-01 - 1952-07-24) ( AmtLandkreisKreisLandkreis) Quelle Seite 141 Quelle Quelle

Nordvorpommern (1994-06-12 - 2011-09-03) ( Landkreis) Quelle Seite 141

Nordvorpommern, Vorpommern-Rügen (2011-09-04 -) ( Landkreis) Quelle § 5 Absatz 2 Ziff. 1 Quelle

Marlow (St. Paulus) ( ExpositurKirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dudendorf
         GemeindeOrtsteil
DUDORFJO64HC (2001-01-01 -)
Dettmannsdorf-Kölzow
         Ortsteil
DETZOW_O2591
Kucksdorf
         GemeindeOrtsteil
KUCORFJO64HC (2001-01-01 -)
Wöpkendorf
         GemeindeOrtsteil
WOPORF_O2591 (1950-07-01 -)
Kölzow
         GemeindeOrtsteil
KOLZOWJO64GC (1950-07-01 -)
Ausbau Kölzow
         Wohnplatz
AUSZOWJO64GC
Dammerstorf
         GemeindeOrtsteil
DAMORFJO64FC (1957-06-20 -)
Wüsthof, Waldesruh
         Wohnplatz
WALRUHJO64FC (1957-06-20 -)
Grüneheide, Grünheide
         Wohnplatz
GRUIDE_O2591 (1950-07-01 -)
Kanneberg
         GemeindeWohnplatz
KANERG_O2591 (1950-07-01 -)