Landkreis Tarnowitz

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. April 2023, 21:49 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Deutsches Reich > > Freistaat Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Tarnowitz


Einleitung

Wappen

Allgemeine Informationen

Name

06.07.1873 - 24.06.1922 (deu.): Landkreis Tarnowitz [1][2]
24.06.1922 - 1939 (pol.): Powiat tarnogórski [2][3]
1939 - 31.03.1941 (deu.): Landkreis Tarnowitz [4]
1941 - 1945: -
1945 - 01.06.1975 (pol.): Powiat tarnogórski [3]

Politische Einteilung/Zugehörigkeit

06.07.1873 - 07.11.1919: Deutsches Reich > Königreich Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln [1][5]
08.11.1919 - 24.06.1922: Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Oberschlesien > Regierungsbezirk Oppeln [5][2]
25.06.1922 - 25.10.1939: Zweite Republik Polen > Woiwodschaft Schlesien (1920-1939) [2]
26.10.1939 - 17.01.1941: Deutsches Reich > Freistaat Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Kattowitz
18.01.1941 - 1945: -
1945 - 05.07.1950: Volksrepublik Polen > Woiwodschaft Schlesien (1945-1950) [3]
06.07.1950 - 31.05.1975: Volksrepublik Polen > Woiwodschaft Kattowitz (1950-1975) [3]

Politische Einteilung

Städte und Gemeinden

Städte
Gemeinden
Gutsbezirke

Ortsumbenennungen

Amtsbezirke

In den östlichen Provinzen (außer Posen) waren 1872 bis 1945 mehrere Gemeinden und Gutsbezirke in Amtsbezirke als Ortspolizeibehörde zusammengefasst.
Die 1874 im Kreis Tarnowitz gebildeten Amtsbezirke mit deren zugehörigen Gemeinden und Gutsbezirke sind aufgelistet im Amts-Blatt der Königlichen Oppelnschen Regierung von 1874 im Band 59 Stück 17 unter Nr. 454 der 3. Extra-Beilage.

Standesämter

Standesämter siehe Kategorie:Standesamt im Kreis Tarnowitz

Kirchliche Gliederung

→ Kategorie: Pfarrei im Landkreis Tarnowitz

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

Der Landkreis Tarnowitz entstand am 06.07.1873 durch Aufteilung des Landkreises Beuthen im Regierungsbezirk Oppeln [1]. Nach dem 1. Weltkrieg wurde der größte Teil des Kreisgebietes an Polen abgetreten und in Powiat Tarnogórski umbenannt. 1927 wurde der beim Deutschen Reich verbliebene Rest des Kreises Tarnowitz aufgelöst und mit dem Rest des Kreises Beuthen zusammengelegt. Der neue Landkreis erhielt den Namen Landkreis Beuthen-Tarnowitz. Nach der deutschen Besetzung Polens 1939 wurde der polnische Powiat Tarnogórski in Landkreis Tarnowitz umbenannt und dem Regierungsbezirk Kattowitz zugeordnet. Dieser wurde 1941 aufgelöst und das Kreisgebiet dem Landkreis Beuthen-Tarnowitz hinzugefügt.

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Standesämtersregister

→ Kategorie: Standesamtsregister im Landkreis Tarnowitz

Kirchenbücher

Detailierte Informationen zu den Kirchenbüchern sind auf den Seiten der Kirchspiele zu finden.

→ Kategorie: Kirchenbuch im Landkreis Tarnowitz

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für den Landkreis Tarnowitz

→ Kategorie: Adressbuch im Landkreis Tarnowitz

Bibliografie

Ortsfamilienbücher

Archive und Bibliotheken

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kreis Tarnowitz

Anmerkungen und Quellenangaben

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Oppeln pro 1873 Bd. 58, Stück 27, Seite 140, Nr. 522
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 2,3 Wojewoda Śląski, Dziennik Ustaw Śląskich 1922 Nr. 13 Seite 61, Nr. 7
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 3,2 3,3 Artikel Powiat_tarnogórski. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].
  4. Artikel Kreis Tarnowitz. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
  5. Hochspringen nach: 5,0 5,1 Gesetz, betreffend die Errichtung einer Provinz Oberschlesien, verfassunggebende Preußische Landesversammlung, Berlin, 1919

Webseiten

Offizielle Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_168730
Name
  • Tarnowitz (1873-07-06 - 1922-06-24) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Powiat tarnogórski (1922-06-25 - 1939) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Tarnowitz (1939 - 1941-03-31) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 44185 (1880-12-01) Quelle Seite 144
  • 47669 (1885-12-01) Quelle
  • 57531 (1895)
  • 62277 (1900) Quelle
  • 69296 (1905-12-01) Quelle Seite 404
  • 77583 (1910) Quelle
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5579

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kattowitz (1939 - 1941-05-31) ( Regierungsbezirk) Quelle Landkreis Beuthen-Tarnowitz Quelle Kreis Tarnowitz

Województwo Śłąskie (1922-06-25 - 1939) ( Wojewodschaft) Quelle Landkreis Beuthen-Tarnowitz Quelle Kreis Tarnowitz

Oppeln (1873-07-06 - 1922-06-24) ( Regierungsbezirk) Quelle Bd 13 S.204 Quelle Landkreis Beuthen-Tarnowitz Quelle S. 140 Stück 27 04.07.1873 Nr. 522 Quelle Kreis Tarnowitz

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Neudeck, Świerklaniec
         zu überprüfen
object_189923
Philippsdorf, Wieszowska
         Gemeinde
PHIORFJO90JI (1873-07-06 - 1877)
Marienau, Grzybowska
         Gemeinde
object_1160211 (1873-07-06 - 1877)
Jendryssek
         Gutsbezirk
object_324533 (1885)
Radzionkau
         Gutsbezirk
object_324549 (1873-07-06 - 1922)
Trockenberg, Trockenberg, Sucha Góra, Sucha Góra
         LandgemeindeLandgemeinde PLGemeindeLandgemeinde PL
SUCGRAJO90KJ (1873-07-06 - 1922)
Truschhütz, Truschütz, Truszczyce, Truszczyce
         LandgemeindeLandgemeinde PL
object_189911 (1873-07-06 - 1922)
Alt Chechlau
         Gutsbezirk
object_324525 (1885)
Alt Repten
         Gutsbezirk
object_324526 (1885)
Alt Tarnowitz
         Gutsbezirk
object_324527 (1873-07-06 - 1922)
Carlshof, Bobrownik
         Gutsbezirk
object_324529 (1885)
Groß Pniowitz
         Gutsbezirk
object_1164890 (1885)
Klein Zyglin
         Gutsbezirk
object_324535 (1885)
Koslowagora
         Gutsbezirk
object_324537 (1873-07-06 - 1922)
Kunary
         Gutsbezirk
object_1164914 (1885)
Lassowitz-Sowitz
         Gutsbezirk
object_324538 (1885)
Oppatowitz
         Gutsbezirk
object_324543 (1885)
Orzech
         Gutsbezirk
object_324544 (1885)
Passiecken, Pasieki
         GutsbezirkForstgutsbezirk
object_324545 (1885)
Rudy-Piekar
         Gutsbezirk
object_324550 (1873-07-06 - 1922)
Rybna
         Gutsbezirk
object_324551 (1873-07-06 - 1922)
Trockenberg
         Gutsbezirk
object_324553 (- 1922)
Truschütz
         Gutsbezirk
object_324554 (1885)
Klein Zyglin
         Amtsbezirk
object_1163173 (1885)
Tarnowitz
         Katasteramt
object_1197578 (1873-10-01 -)
Broslawitz, Zbrosławice
         Landgemeinde PL
object_1195408 (1951-04-01 - 1954-09-29)
Broslawitz
         Gutsbezirk
object_324530 (1873-07-06 - 1922)
Kempczowitz
         Gutsbezirk
object_324534 (1873-07-06 - 1922)
Miedar
         Gutsbezirk
object_324539 (1873-07-06 - 1922)
Mikultschütz
         Gutsbezirk
object_324540 (1873-07-06 - 1922)
Grzibowitz, Pilzendorf
         Gutsbezirk
object_324547 (1873-07-06 - 1922)
Ptakowitz
         Gutsbezirk
object_324548 (- 1922)
Stollarzowitz
         Gutsbezirk
object_324552 (1873-07-06 - 1922)
Wieschowa
         Gutsbezirk
object_324555 (1873-07-06 - 1922)
Wieschowa, Randsdorf
         LandgemeindeGemeinde
RANORFJO90JJ (1873-07-06 - 1922)
Wieschowa, Randsdorf
         Amtsbezirk
object_1164796 (1874-05-01 - 1922-06-24)
Groß Wilkowitz, Larischhof
         Amtsbezirk
object_1164115 (1874-05-01 - 1922-06-24)
Naklo
         Gutsbezirk
object_324541 (1873-07-06 - 1922)
Bibiella, Bibiella
         Standesamt
object_1154234 (1874-10-01 -)
Georgenberg, Georgenberg, Miasteczko Śląskie, Miasteczko Śląskie
         Standesamt
object_1152027 (1874-10-01 -)
Koslowagora, Koslowagora, Kozłowa Góra, Kozłowa Góra (Piekary Śląskie)
         Standesamt
object_1151448 (1874-10-01 -)
Naclo, Naklo, Naklo, Nakło Śląskie, Naklo, Naklo
         Standesamt
object_1153048 (1874-10-01 -)
Alt-Tarnowitz, Alt Tarnowitz, Tarnowitz (Alt), Alt Tarnowitz, Stare Tarnowice, Stare Tarnowice
         Standesamt
object_1153802 (1874-10-01 -)
Stollarzowitz, Stillersfeld, Stolarzowice
         Standesamt
object_1153800 (1874-10-01 -)
Mikultschütz, Klausberg
         Standesamt
object_1152575 (1874-10-01 -)
Wieschowa, Randsdorf
         Standesamt
object_1149985 (1874-10-01 -)
Piassetzna, Friedrichshütte, Piaseczna, Piaseczna
         Standesamt
object_1151142 (1874-10-01 -)
Tarnowitz, Tarnowitz, Tarnowskie Góry, Tarnowskie Góry
         Standesamt
object_1153805 (1874-10-01 -)
Tarnowitz
         Amtsbezirk
object_1164732 (1874-05-01 - 1922-06-24)
Tarnowitz, Tarnowitz, Tarnowskie Góry
         Stadt
object_268028 (1873-07-06 - 1941-03-31)
Piassetzna
         Amtsbezirk
object_1164841 (1874-05-01 - 1922-06-24)
Friedrichshütte, Strzybnica
         LandgemeindeLandgemeindeGutsbezirkGutsbezirkGutsbezirkGutsbezirk
object_324531 (1873-07-06 - 1924-09-09)
Georgenberg
         Amtsbezirk
object_1162682 (- 1922-06-24)
Georgenberg, Georgenberg, Żyglinskie Gory, Miasteczko, Miasteczko, Miasteczko Śląskie
         GemeindeStadtGemeindeFleckenLandgemeindeStadtStadtLandgemeinde PLStadtgemeinde PLStadtbezirkStadtgemeinde PL
object_189929 (1873-07-06 - 1941-03-31)
Biebiella, Bory
         Landgemeinde
BIBELAJO90MM (1873-07-06 - 1974)
Bibiella
         Amtsbezirk
object_1162608 (1874-05-01 - 1922-06-24)
Bibiella (Georgenberg), Bibiela
         Gutsbezirk
object_324528 (1874 - 1924)
Neudeck, Neudeck
         AmtsbezirkAmtsbezirk
object_1164385 (1874-05-01 - 1922-06-24)
Brinitz, Brinitz, Brynica, Brynica
         LandgemeindeGemeindeStadtteil
object_189914 (1873-07-06 - 1941-03-31)
Alt Chechlau, Chechło Stare
         Landgemeinde
STACHOJO90LK (1873-07-06 - 1924-09-30)
Neudeck, Świerklaniec, Świerklaniec
         LandgemeindeGemeindeLandgemeinde PL
object_1277875 (1924-10-01 - 1941-05-31)
Neudeck, Świerklaniec
         Gutsbezirk
object_1073712 (1922-06-25 - 1924-09-30)
Neudeck, Świerklaniec
         Gutsbezirk
object_1073712 (1873-07-06 - 1924-09-30)
Alt Tarnowitz
         Amtsbezirk
object_1164747 (1874-05-01 - 1922-06-24)
Repten, Alt Repten, Repty Stare
         Landgemeinde
REPAREJO90JJ (1873-07-06 -)
Repten, Repty
         LandgemeindeGemeinde
object_1277880 (- 1941-03-31)
Alt Tarnowitz, Alt Tarnowitz, Stare Tarnowice, Tarnowice Stare, Tarnowice Stare
         LandgemeindeGemeindeLandgemeinde PLStadtteilStadtbezirk
object_189908 (1873-07-06 - 1941-03-31)
Trockenberg
         Amtsbezirk
object_1164769 (1874-05-01 - 1922-06-24)
Bobrownik, Bobrownik, Bobrowniki
         LandgemeindeGemeinde
BOBIKIJO90KK (1873-07-06 - 1941-05-31)
Friedrichsgrube
         Landgemeinde
object_1160839 (1873-07-06 -)
Groß Pniowitz
         Amtsbezirk
object_1277970 (1874-05-01 -)
Groß-Pniowitz, Gross Pniowitz, Pniowitz (Gross), Pniowitz, Pniowitz, Pniowiec, Pniowiec
         Standesamt
object_1149983 (1874-10-01 -)
Boruschowitz, Boruschowitz, Boruszowice
         LandgemeindeGemeinde
BORICEJO90JM (1873-07-06 - 1941-05-31)
Broslawitz, Dramatal, Zbrosławice
         Standesamt
object_1150285 (1874-10-01 - 1922-06-24)
Broslawitz, Dramatal
         Amtsbezirk
object_1164782 (1874-05-01 - 1926-12-31)
Broslawitz
         LandgemeindeGemeinde
object_1073714 (1873-07-06 - 1922-06-24)
Stollarzowitz, Stillersfeld
         Amtsbezirk
object_1164783 (1874-05-01 - 1922-06-24)
Friedrichswille
         LandgemeindeGemeinde
object_186041 (1873-07-06 - 1922-06-24)
Georgendorf
         Landgemeinde
GEOOR1JO90IK (1873-07-06 - 1895-03-31)
Trockenberg, Trockenberg, Sucha Góra, Sucha Góra (Bytom)
         Standesamt
object_1154229 (1874-10-01 - 1939)
Radzionkau, Radzionkau, Radzionków, Radzionków
         Standesamt
object_1152576 (1874-10-01 - 1939)
Klein Zyglin
         Standesamt
object_1153801 (1874-10-01 - 1922-06-24)
Groß-Wilkowitz, Wilkowitz (Gross), Gross Wilkowitz, Wolfstal, Wilkowice
         Standesamt
object_1152026 (1874-10-01 - 1922-06-24)
Friedrichshütte
         Amtsbezirk
object_1293718 (1941-01-17 - 1941-05-31)
Groß Pniowitz, Pniowitz, Pniowitz, Pniowiec
         LandgemeindeGemeinde
PNIIECJO90JL (1873-07-06 - 1939)
Piassetzna
         Gutsbezirk
object_324546 (1885)
Groß Wilkowitz
         LandgemeindeGemeinde
GROITZJO90JK (1873-07-06 - 1922-06-24)
Groß Zyglin, Groß Zyglin, Żyglin, Żyglin
         LandgemeindeGemeindeLandgemeinde PL
object_189916 (1873-07-06 - 1941-05-31)
Jendryssek, Jędrysek
         Landgemeinde
JDRSEKJO90KN (1873-07-06 - 1922-06-24)
Kempczowitz
         Landgemeinde
object_1161146 (1873-07-06 - 1922-06-24)
Klein Zyglin, Klein-Zyglin, Żyglinek, Żyglinek
         Landgemeinde
object_189917 (1873-07-06 - 1941-05-31)
Koslowagora
         Amtsbezirk
object_1293794 (1874-05-01 - 1880-05-26)
Koslowagora, Koslowagura, Koslowagora, Kozłowa Góra
         LandgemeindeGemeinde
KOZGRAJO90LJ (1873-07-06 - 1941-05-31)
Kunary, Kunari
         Landgemeinde
KUNARYJO90IJ (1873-07-06 - 1894-03-31)
Glinitz, Blachote
         Landgemeinde
GLIITZJO90IJ (1873-07-06 - 1894-03-31)
Larischhof
         LandgemeindeGemeinde
object_186031 (1873-07-06 - 1922)
Miedar
         LandgemeindeGemeinde
MIEARYJO90JK (1873-07-06 - 1922)
Kopanina
         Gutsbezirk
object_324536 (1904-07-01 - 1922-06-24)
Ptakowitz
         LandgemeindeGemeinde
object_186033 (1873-07-06 - 1922-06-24)
Tarnowitz-Nord, Lassowitz, Lassowitz, Lasowice, Lasowice
         LandgemeindeGemeindeStadtteilLandgemeinde PLStadtbezirk
LASICEJO90KK (1873-07-06 - 1940)
Mikultschütz, Klausberg, Mikulczyce
         LandgemeindeGemeindeLandgemeinde PLStadtteilStadtbezirk
object_186043 (1873-07-06 - 1922-06-24)
Naklo, Naclo, Naklo OS, Nakło, Nakło Śląskie, Nakło
         LandgemeindeGemeindeLandgemeinde PLLandgemeinde PL
object_189910 (1873-07-06 - 1941-05-31)
Naklo, Naklo
         AmtsbezirkAmtsbezirk
object_1162821 (1941-01-17 - 1941-05-31)
Naklo, Naklo
         AmtsbezirkAmtsbezirk
object_1162821 (1874-05-01 - 1922-06-24)
Neudeck, Neudeck, Świerklaniec, Świerklaniec
         Standesamt
object_1154233 (1874-10-01 - 1922-04-24)
Neudeck, Neudeck
         AmtsbezirkAmtsbezirk
object_1164385 (1941-01-17 - 1941-05-31)
Neu Chechlau, Nowe Chechło
         Landgemeinde
object_1161660 (1873-07-06 - 1929)
Neu Repten, Repty Nowe
         Landgemeinde
object_189930 (1873-07-06 -)
bis 1922-06-18 (auf deu) Birkenhain, Birkenhain, Brzeziny, Brzeziny Śląskie, Brzeziny Śląskie
         LandgemeindeStadtgemeinde PLGemeindeLandgemeinde PLStadtgemeinde PLStadtteil
BRZKIEJO90LI (1939-04-01 - 1941-05-31)
Nierada
         Landgemeinde
NIEADAJO90IJ (1873-07-06 - 1896-06-30)
Oppatowitz, Opatowitz, Opattowitz, Opatowice, Opatowice
         LandgemeindeGemeindeOrtsteilStadtteilStadtbezirk
object_189924 (1873-07-06 - 1941-05-31)
Orzech, Orzech, Orzech
         LandgemeindeGemeinde
object_189912 (1873-07-06 - 1941-05-31)
Friedrichshütte OS, Piasetzna, Piassetzna, Piassetzna, Friedrichshütte, Piaseczna
         LandgemeindeGemeinde
PIAZNAJO90JL (1873-07-06 - 1941-05-31)
Mikultschütz, Klausberg
         Amtsbezirk
object_1164812 (1874-03-28 - 1926-12-31)
Grzibowitz, Pilzendorf, Grzybowice
         LandgemeindeGemeinde
PILORFJO90JI (1873-07-06 - 1922-06-24)
Radzionkau, Radzionkau
         AmtsbezirkAmtsbezirk
object_1164096 (1874-05-01 - 1922-06-24)
Radzionkau, Radzionkau
         AmtsbezirkAmtsbezirk
object_1164096 (1941-01-17 - 1941-05-31)
Radzionkau, Radzionkau, Razionków
         LandgemeindeGemeinde
object_189926 (1873-07-06 - 1941-05-31)
Polnisch Beckern, Rudy-Piekar, Rudy-Piekar, Piekary Polskie, Rudy Piekarskie, Piekary Rudne
         Landgemeinde
PIEDNEJO90KK (1873-07-06 - 1939)
Rybna, Rybna, Rybna
         LandgemeindeGemeinde
object_189919 (1873-07-06 - 1941-03-31)
Sowitz, Sowitz, Sowice, Sowice
         LandgemeindeGemeindeStadtteilStadtbezirk
object_189922 (1873-07-06 - 1941-05-31)
Stollarzowitz, Stillersfeld
         LandgemeindeGemeinde
STOICEJO90JJ (1873-07-06 - 1922-06-24)
Groß Wilkowitz
         Gutsbezirk
object_324532 (1873-07-06 - 1922)

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.



Städte und Gemeinden im historischen Landkreis Tarnowitz (Schlesien)

Städte: Brzeziny Śląskie (Birkenhain) (1951–75) | Brzozowice-Kamień (Brzozowitz-Kamin) (1962–72) | Miasteczko Śląskie (Georgenberg) (bis 1945 und 1963–1975) | Piekary Śląskie (Deutsch Piekar) (1947-1975) | Radzionków (Radzionkau) (1951–75) | Strzybnica (Friedrichshütte) (1967–75) | Tarnowskie Góry (Tarnowitz)
Gemeinden: Bibiela (Biebiella / Bory) | Bobrowniki (Bobrownik) | Boruszowice (Boruschowitz) | Brynica (Brinitz) | Chechło Stare (Alt Chechlau) | Friedrichsgrube | Friedrichswille | Georgendorf | Glinica (Blachote / Glinitz / Adolfshöh) | Groß Wilkowitz | Grzybowice (Grzibowitz / Pilzendorf) | Grzybowska (Marienau) | Jędrysek (Jendryssek) | Kempczowitz | Konary (Kunary) | Kozłowa Góra (Koslowagora / Koslowagura) | Lasowice (Lassowitz / Tarnowitz-Nord) | Miasteczko Śląskie / Żyglinskie Gory / Miasteczko (Georgenberg) | Miedar | Landgemeinde Miedary (Larischhof) | Mikulczyce (Mikultschütz / Klausberg) | Nakło / Nakło Śląskie (Naklo / Naclo) | Nirada (Nierada) | Nowe Chechło (Neu Chechlau) | Opatowice (Oppatowitz / Opattowitz) | Orzech (Orzech) | Pniowiec (Groß Pniowitz / Pniowitz / Stockwalde OS) | Ptakowitz | Razionków (Radzionkau) | Repty Nowe (Neu Repten) | Repty Stare (Alt Repten) | Repty (Repten) | Rudne Piekary / Piekary Polskie / Rudy Piekarskie / Piekary Rudne (Rudy-Piekar / Polnisch Beckern) | Rybna (Rybna) | Sowice (Sowitz) | Stolarzowice (Stollarzowitz / Stillersfeld) | Strzybnica / Piaseczna (Piassetzna / Friedrichshütte) | Sucha Góra (Trockenberg) | Świerklaniec (Neudeck) | Tarnowice Stare (Alt Tarnowitz) | Truszczyce (Truschhütz) | Wieszowa (Wieschowa / Randsdorf) | Wieszowska (Philippsdorf) | Zbrosławice (Broslawitz) | Żyglin (Groß Zyglin / Zügeln) | Żyglinek (Klein Zyglin / Zügelwalde) |
Gutsbezirke: Alt Chechlau (Obszar dworski Chechło Stare) | Alt Repten (Obszar dworski Renty Stare) | Alt Tarnowitz (Obszar dworski Tarnowice Stare) | Bibiella / Georgenberg (Obszar dworski Bibiela) | Bobrownik (Obszar dworski Bobrowniki) | Broslawitz | Carlshof (Obszar dworski Karluszowiec) | Friedrichshütte (Obszar dworski Strzybnica) | Groß Pniowitz | Groß Wilkowitz | Grzibowitz / Pilzendorf | Jendryssek (Obszar dworski Jedrysek) | Kempczowitz | Klein Zyglin (Obszar dworski Żyglinek) | Kopanina | Koslowagora (Obszar dworski Kozłowa Góra) | Kunary | Lassowitz / Lassowitz-Sowitz (Obszar dworski Lasowice) | Miedar | Mikoleska (Obszar dworski Mikoleska) | Mikultschütz | Naklo (Obszar dworski Nakło) | Neudeck (Obszar dworski Świerklaniec) | Oppatowitz (Obszar dworski Opatowice) | Orzech (Obszar dworski Orzech) | Passiecken (Obszar leśny Pasieki) | Piassetzna (Obszar dworski Piaseczna) | Ptakowitz | Radzionkau (Obszar dworski Radzionków) | Rudy-Piekar (Obszar dworski Piekary Rudne) | Rybna (Obszar dworski Rybna) | Stollarzowitz | Trockenberg (Obszar dworski Sucha Góra) | Truschütz (Obszar dworski Truszczyce) | Wieschowa |



Kreise im Regierungsbezirk Kattowitz (Schlesien)

Stadtkreise: Beuthen O.S. | Gleiwitz | Hindenburg | Kattowitz | Königshütte | Sosnowitz |
Landkreise: Bendsburg | Beuthen-Tarnowitz | Bielitz | Blachstädt | Ilkenau | Kattowitz | Krenau | Pleß | Rybnik | Saybusch | Tarnowitz | Teschen | Tost-Gleiwitz | Warthenau



Städte und Gemeinden in der historischen Woiwodschaft Kattowitz (1950-1975)

Stadtkreise: Będzin (Bendzin) | Bielsko (Bielitz) | Bytom (Beuthen O.S.) | Chorzów (Königshütte O.S.) | Cieszyn (Teschen) | Częstochowa (Tschenstochau) | Czeladź | Dąbrowa Górnicza (Dombrowa) | Gliwice (Gleiwitz) | Katowice (Kattowitz) | Mysłowice (Myslowitz) | Stadtkreis Nowy Bytom (Friedenshütte) | Ruda (Ruda) | Stadtkreis Ruda Śląska (Ruda) | Rybnik (Rybnik) | Siemianowice Śląskie (Siemianowitz) | Sosnowiec (Sosnowitz) | Świętochłowice (Schwientochlowitz) | Szopienice (Schoppinitz) | Tychy (Tichau) | Zabrze (Zabrze/Hindenburg O.S.) | Zawiercie
Landkreise: Powiat będziński (Bendzin) | Powiat bielski (Bielitz) | Poviat bytomski (1945-1951) (Beuthen O.S.) | Powiat cieszyński (Teschen) | Powiat częstochowski (Tschenstochau) | Powiat dobrodzieński (Guttentag) | Powiat gliwicki (Tost-Gleiwitz) | Powiat katowicki (Kattowitz) | Powiat kłobucki (Klobutzko) | Powiat lubliniecki (Lublinitz) | Powiat myszkowski (Mischkau) | Powiat pszczyński (Pleß) | Powiat rybnicki (Rybnik) | Powiat tarnogórski (Tarnowitz) | Powiat tyski (Tichau) | Powiat wodzisławski (Loslau) | Powiat zawierciański (Zawiercie)