Senftenberg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. April 2023, 21:29 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Kreis Oberspreewald-Lausitz > Senftenberg

Einleitung

Allgemeine Information

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Im Mittelalter entand eine Siedlung des westslawischen Stammes der Lusizer und 1285 taucht der Ort im Weimarer Gesamtarchiv, unter dem Slawischen Namen "Dobere" erstmalig auf. Der Name bedeutet, "Dorf im Grund, im Tal". Mitte des 18.Jahrhunderts zogen Handwerker und auch Kaufleute in den Ort und es entstanden unter anderem Salzsiedereien, Töpfereien und Färbereien. 1815 wird Altdöbern, nach dem Wiener Kongress, Preußen zugesprochen. In der Folgezeit wird die sorbische Sprache aus Kirche und Schule verdrängt.


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Grabsteine

Adressbücher

→ Kategorie: Adressbuch für Senftenberg

Genealogische Bibliografie

  • Herdtmann, ... Auszüge aus dem rot eingebundenen alten Pfarrbuch von cr. 1527 (1537?) im Stadt- bzw. Museumsarchiv zu Senftenberg (Laus.), in: Familiengeschichtliche Blätter, Jahrgang 1914, Seite 353


Internetlinks

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SENERGJO71AM
Name
  • Senftenberg
  • Zly Komorow
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O7840 (- 1993-06-30)
  • 01968 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24202
  • geonames:2833073
  • wikidata:Q491754
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12043450 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12066304 (1993-12-06 -) Quelle
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4450

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Senftenberg (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle

Oberspreewald-Lausitz, Wokrejs Gorne Błota-Łužyca, Wokrjes Hornjo Błota-Łužica (1993-12-06 -) ( Landkreis) Quelle

Calau, Senftenberg (- 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle Quelle Seite 252 / 253 Quelle Quelle

Senftenberg (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 252 / 253

Senftenberg (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 252 / 253

Senftenberg (Stadtbezirk) (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle Quelle § 55 Quelle S. 252 / 253 Quelle Außerordentliche Beilage S. 3 Nr. 31 Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Brieske Ost, Gartenstadt Marga
         Wohnplatz
BRIOSTJO61XM (2001-12-31 -)
Hostenmühle
         Wohnplatz
HOSHLEJO61XK (2001-12-31 -)
Koboldmühle
         Wohnplatz
KOBHLEJO71AL (2001-12-31 -)
Peickwitz Flur
         Wohnplatz
PEILURJO71AK (2001-12-31 -)
Peickwitz
         Dorf
PEIITZJO61XL (2001-12-31 -)
Hosena, Hóznja
         Dorf
HOSENAJO71AL (2001-12-31 -)
Senftenberg, Zly Komorow
         Stadt
SENERGJO61XM
Groß Koschen, Großkoschen, hs. Kosyna
         DorfOrtsteil
GROHENJO71AL (2001-12-31 -)
Sedlitz, Sedlisco
         DorfOrtsteil
SEDIT2JO71AN (1997-03-01 -)
Hörlitz
         DorfOrtsteilDorfOrtsteil
HORIT1JO61XM (1974-01-01 - 1990-05-05)
Niemtsch, Nemskej
         DorfOrtsteilDorfOrtsteil
NIESC1JO61XL (2001-12-31 -)
Brieske Dorf
         Wohnplatz
BRIORFJO61XL (2001-12-31 -)
Buchwalde, Bukojna
         DorfWohnplatz
BUCLD1JO71AM (1950-07-01 -)
Jüttendorf, Wjaska
         DorfOrtsteil
JUTOR1JO61XM (1923-04-01 -)
Kleinkoschen, Klein Koschen, Kóšynka
         DorfOrtsteilGemeindeteil
KLEHE1JO71AM (2001-12-31 -)
Rauno, Rowna
         Dorf
ROWWNAJO61XN (1974-01-01 -)
Reppist, Rěpišćo
         DorfOrtsteil
REPIS1JO71AM (1974-01-01 - 1988)
Thamm, Gat
         DorfOrtsteil
THAAM1JO61XM (1920-10-01 -)
Wendisch Sorno, Sorno, Žarnow
         Dorf
SORRNOJO71BN (1973-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Kreis Oberspreewald-Lausitz

Altdöbern | Bronkow | Calau | Frauendorf | Großkmehlen | Großräschen | Grünewald | Guteborn | Hermsdorf | Hohenbocka | Kroppen | Lauchhammer | Lindenau | Lübbenau | Luckaitztal | Neupetershain | Neu-Seeland | Ortrand | Ruhland | Schipkau | Schwarzbach | Schwarzheide | Senftenberg | Tettau | Vetschau