Hohenleipisch

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. April 2023, 21:15 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Elbe-Elster > Hohenleipisch

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Internetlinks

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HOHSCHJO61SL
Name
  • Hohenleipisch
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O7905 (- 1993-06-30)
  • 04934 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2901638
  • opengeodb:18519
  • wikidata:Q551451
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12013190 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12062240 (1993-12-06 -) Quelle
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 4547

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Elbe-Elster, Wokrejs Łobjo-Hałštrow, Wokrjes Łobje-Hałštrowy (1993-12-06 -) ( Landkreis) Quelle

Plessa (1992-07-21 -) ( Amt) Quelle

Liebenwerda (1905-12-01) ( Amtsgericht) Quelle S. 62 / 63

Hohenleipisch (1905-12-01) ( Amtsbezirk) Quelle S. 62 / 63

Liebenwerda, Bad Liebenwerda (- 1993-12-05) ( Landkreis) Quelle Quelle S.62 / 63 Quelle Quelle Quelle

Elsterwerda (1992-12-31) ( Standesamt) Quelle

Hohenleipisch (1874-10-01 -) ( Standesamt) Quelle Nr. 10 Kreis Liebenwerda S. 18 Nr. 8 Quelle § 55 Quelle S. 44 Nr. 34 Quelle S. 62 / 63 Nr. 35

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dreska
         DorfOrtsteil
DRESK1JO61SL (1974-04-01 -)
Hohenleipisch
         Dorf
HOHSC1JO61SL


Städte und Gemeinden im Kreis Elbe-Elster

Bad Liebenwerda | Crinitz | Doberlug-Kirchhain | Elsterwerda | Falkenberg | Fichtwald | Finsterwalde | Gorden-Staupitz | Gröden | Großthiemig | Heideland | Herzberg | Hirschfeld | Hohenbucko | Hohenleipisch | Kremitzaue | Lebusa | Lichterfeld | Massen-Niederlausitz | Merzdorf (Brandenburg) | Mühlberg | Plessa | Röderland | Rückersdorf | Sallgast | Schilda | Schlieben | Schönborn | Schönewalde | Schraden | Sonnewalde | Tröbitz | Wahrenbrück