Pfarrei Tetschen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 9. April 2023, 19:46 Uhr von WRost (Diskussion • Beiträge) (→‎Kirchenbuchverzeichnis)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher.

mit Ortschaften / with places: Tetschen, Altstadt, Annaberg, Bachelsdorf, Birkigt, Falkendorf, Kolmen, Krischwitz, Lauben, Liebwerd, Losdorf, Stabigt; zeitweise: Barken, Biela, Blankersdorf, Alt- u. Neu-Bohmen, Bösegrundel, Bünauburg, Buschmühl, Eulau, Gleimen, Mittel-, Ober-, Nieder-Grund, Harta, Hopfengarten, Kalmswiese, Kartitz, Kroschwitz, Malschwitz, Neschwitz, Ohren, Peiperz, Polititz a.d.Elbe, Prosseln, Reichen, Rosawitz-Bodenbach, Rothberg, Schönborn, Tichlowitz, Topkowitz, Tscheche, Oberullgersdorf, Unterullgersdorf, Weier/Weiher, Wilsdorf.

Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.

Bemerkungen

Im Aufbau!
  • Archiv-Signaturnummer: 28
  • Vikariat Tetschen, Diözese Leitmeritz. Alte Dechantei, Gründungsjahr unbekannt, schon im 11. Jahrhundert erwähnt, im 16 Jh. lutherisch, im Jahre 1702 zur Dechantei erhoben. Dekanalkirche zur Kreuzerhöhung. 1938: Patron: Fürst Franz Anton Thun-Hohenstein. - Patronatsamt: Bodenbach. Zur Seelsorge gehörten im Bezirk Tetschen: Tetschen mit Laube (Dekanalkirche, alte erneuerte Kirche des hl. Wenzel und Blasius, St. Georgskapelle, Oberschule für Jungen 8 Kl., Oberschule für Mädchen 7 Kl., Knaben Volksschule und Mittelschule, 9.259 Kath., 2.472 Akath., 2 eigene Friedhöfe) - Laube (eigener Friedhof, 178 Kath., 17 Akath.) - Altstadt (1/2 St., Friedhof, öffentl. Kapelle, Volksschule 5 Kl., 1.804 Kath., 1.173 Akath.) - Annaberg (3/4 St., Friedhof, 173 Kath., 77 Akath.) - Bachelsdorf (1 1/4 St., 226 Kath., 48 Akath.) - Birkigt mit Liebwerd (1 St., öffentl. Kapelle, eigener Friedhof, Volksschule 2 Kl., 945 Kath., 318 Akath.) - Falkendorf (1 St., eigener Friedhof, 260 Kath., 50 Akath.) - Kolmen (1 1/4 St., öffentl. Kapelle, eigener Friedhof, Volksschule 1 Kl., 187 Kath., 1 Akath.) - Krischwitz (1 1/2 St., Friedhof, Volksschule 2 Kl., 819 Kath., 201 Akath.) - Losdorf (1 1/4 St., öffentl. Kapelle, Friedhof, Volksschule 2 Kl., 1.352 Kath., 280 Akath.) - Stabigt (1 1/2 St., 133 Kath., 13 Akath.). Seelenzahl: 15.334 Kath., 4.653 Akatholiken. Matriken seit 1600.
Bodenbach (mit Rosawitz, Weiher, Kroschwitz, Rothberg, Niederullgersdorf und Oberullgersdorf)
ab 1596 siehe Pfarrei Rosawitz-Bodenbach.
Eulau
ab 1669 siehe Pfarrei Eulau.
Niedergrund an der Elbe
ab 1780 siehe Pfarrei Niedergrund a.d.Elbe, 1658-1780 zu Pfarrei Bodenbach.
Tichlowitz
ab 1674 siehe Pfarrei Tichlowitz.
Weier (auch Weiher)
gehörte nach 1650 (?) zu Pfarrei Bodenbach, in die Stadt Bodenbach ist es auch später eingemeindet worden.
  • Matriken, Archiv Sign.Nr.60-66, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Neu 2008
Die Matriken von Tetschen/Děčín wurden von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage fotografiert (mit Digitalkamera); siehe dazu Informationen bei Archiv Leitmeritz/Litoměřice.

Kirchenbuchverzeichnis


Band    Matriken-Art  Jahrgänge  Pfarrorte
neu alt   von/bis
 1 1     *            1600-1625     Tetschen, Losdorf, Birkigt, Krischwitz, Stabigt,                    (Mikrofilm)
            oo        1596-1624     Mittel-, Ober- und Nieder-Grund, Altstadt, Lauben, Falkendorf,
                +     1596-1627     Kolmen, Bachelsdorf
 2 2     *i           1604-1629     wie Buch 1, ab 1628 dazu: Schönborn, Oberullgersdorf, Unterullgersdorf,     (Mikrofilm)
            ooi       1604-1629     Rothberg, Peiperz, Wilsdorf, Bünauburg, Ohren, Bohmen, Eulau,
                +i    1604-1626     Neschwitz, Harta, Tichlowitz
 3 3     *i ooi +i    1630-1658     wie Buch 1, dazu bis 1650: Biela, Bünauburg, Kalmswiese, Tscheche,  (Mikrofilm)
                                    Rosawitz-Bodenbach, Oberullgersdorf, Unterullgersdorf, Mittelgrund, Obergrund,
                                    Peiperz, Bösegrundel, Schönborn, Weier, Kroschwitz, Hopfengarten,
                                    Wilsdorf, Rothberg, Eulau, Neschwitz, Barken, Buschmühle, Harta,
                                    Kartitz, Malschwitz, Polititz a.d.Elbe, Prosseln, Topkowitz, Niedergrund,
                                    Ohren, Alt- u. Neu-Bohmen, Gleimen, Reichen, Blankersdorf, Tichlowitz
                      (Bücher 1-3 werden nur noch als Mikrofilm ausgeliehen!)

 4 4     *i           1659-1695     wie Buch 1
 5 5     *i           1696-1729     wie Buch 1
 6 6     *i           1730-1750     wie Buch 1
 7 7     *i           1751-1780     wie Buch 1
 8 8     *i           1781-1825     wie Buch 1; ab 1785 nur Tetschen

 9 9     *i           1825-1847     Tetschen
10 12    *i           1847-1854     Tetschen
11 13    *i           1854-1859     Tetschen
12 14    *i           1860-1865     Tetschen
31 VII   *i           1865-1873     Tetschen
32 VIII  *i           1873-1877     Tetschen
33 IX    *i           1877-1883     Tetschen
34 X     *i           1883-1890     Tetschen
35 XI    *i           1890-1897     Tetschen

13          ooi       1659-1758     Tetschen, Losdorf, Birkigt, Krischwitz, Stabigt, Altstadt,
                                    Lauben, Falkendorf, Kolmen, Bachelsdorf
14 56       ooi       1759-1842     wie Buch 13; ab 1785 nur Tetschen
15 57       ooi       1843-1863     Tetschen
36 IV       ooi       1864-1875     Tetschen
37 V        ooi       1875-1895     Tetschen
60 VI       ooi       1895-1913     Tetschen (12.8.-15.11.)    (neu im Archiv)
61 VII      ooi       1913-1920     Tetschen (22.11.-27.12.)   (neu im Archiv)

16 86 (III)     +i    1728-1816     Tetschen, Losdorf, Birkigt, Krischwitz, Stabigt, Altstadt,
                                    Lauben, Falkendorf, Kolmen, Bachelsdorf; ab 1785 nur Tetschen
17 87           +i    1817-1857     Tetschen
38 V            +i    1858-1872     Tetschen
39 VI           +i    1872-1889     Tetschen
62 VII          +i    1890-1908     Tetschen (4.1.-24.12.)     (neu im Archiv)
63 VIII         +i    1909-1916     Tetschen (5.1.-28.2.)      (neu im Archiv)
64 IX           +i    1916-1922     Tetschen (29.2.-10.7.)     (neu im Archiv)

18 36(II)*i           1785-1842     Losdorf
19 37    *i           1842-1864     Losdorf
40 IV    *i           1865-1895     Losdorf
20 80       ooi       1785-1861     Losdorf
41 III      ooi       1862-1897     Losdorf
42 II           +i    1785-1901     Losdorf

21 46    *i ooi +i    1785-1831     Lauben
43 II    *i           1831-1868     Lauben
            oo        1831-1875
                +     1831-1880

22 49    *i           1785-1859     Falkendorf
44 III   *i           1859-1893     Falkendorf
45 II       ooi       1785-1893     Falkendorf

46 II    *i           1785-1850     Altstadt
47 III   *i           1850-1866     Altstadt
48 IV    *i           1866-1887     Altstadt
49 V     *i           1887-1900     Altstadt
23 63       ooi       1785-1859     Altstadt
50 III      ooi       1860-1895     Altstadt
65 IV       ooi       1895-1916     Altstadt (9.2.-24.9.)     (neu im Archiv)
51 II           +i    1785-1881     Altstadt

24 32    *i           1785-1855     Birkigt
52 III   *i           1856-1878     Birkigt
75       *i           1878-1912     Birkigt
25 71       ooi       1785-1859     Birkigt
66 III      ooi (1858)1860-1913     Birkigt (bis 8.11.)        (neu im Archiv)
53              +i    1785-1904     Birkigt

26 52    *i           1785-1859     Bachelsdorf
54 III   *i           1859-1904     Bachelsdorf
55          ooi       1785-1909     Bachelsdorf
27 98           +i    1785-1941     Bachelsdorf

28 30    *i           1785-1859     Kolmen
56 III      ooi       1785-1886     Kolmen
29 103          +i    1785-1948     Kolmen

30 40    *i           1785-1859     Stabigt
57 II    *i ooi +i    1785-1892     Annaberg
58 II    *            1785-1873     Krischwitz
59 II       ooi       1785-1908     Krischwitz


Info
Abkürzungen:
 *    Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo    Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
 +    Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
 i    mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
 i/s  separates Buch mit Index


Ortsname deutsch / tschechisch


Tetschen         = Děčín
Altstadt         = Staré Město
Annaberg         = Marjanín, später Marianaberg, zu Krischwitz
Bachelsdorf      = Bechlejovice
Birkigt          = Březiny
Falkendorf       = Folknáře
Kolmen           = Chlum
Krischwitz       = Křešice
Lauben           = Loubí
Liebwerd         = Libverda
Losdorf          = Ludvíkovice
Stabigt          = Dolní Chlum
zeitweise:
Barken           = Borek
Biela            = Bělá
Blankersdorf     = Blankartice
Alt- u. Neu-Bohmen = Stará-, Nová Bohyně
Bösegrundel      = Žlíbek
Bünauburg        = Bynov
Buschmühl        = Lesní Mlýn
Eulau            = Jílové
Gleimen          = Hliněná
Mittel-Grund     = Prostřední Žleb
Ober-Grund       = Horní Žleb
Niedergrund      = Dolní Grunt, jetzt: Dolní Žleb (Niedergrund an der Elbe)
Harta            = Lesná
Hopfengarten     = Chmelnice
Kalmswiese       = Jalůvčí
Kartitz          = Chortice
Kroschwitz       = Chrochvice
Malschwitz       = Malšovice
Neschwitz        = Nebočady
Ohren            = Javory
Peiperz          = Přípeř, zu Mittel Grund
Polititz a.d.Elbe = Boletice nad Labem
Prosseln         = Prosetice
Reichen          = Rychnov
Rosawitz-Bodenbach = Rozbělesy-Podmokly
Rothberg         = Červený Vrch
Schönborn        = Krasný Studenec
Tichlowitz       = Těchlovice
Topkowitz        = Dobkovice
Tscheche         = Česky
Oberullgersdorf  = Horní-Oldřichov
Unterullgersdorf = Dolní Oldřichov
Weier/Weiher     = Nábřeží
Wilsdorf         = Vilsnice

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov></gov>


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/tetschen.html.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.