Kategorie:Ehemalige Kreise in Oberschwaben

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 10. September 2022, 07:21 Uhr von Thuerheimer (Diskussion • Beiträge) (kat)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Region Oberschwaben findet sich nach der Säkularisation / Mediatisierung 1806 in drei verschiedenen Staaten wieder.

Mit den Staats-Verträgen von 1810 werden dann auch deren Grenzen endgültig festgelegt.

Bis zur Kreisreform 1973 ergeben sich permanente Veränderungen in der Verwaltungsstrukturen. In der Regel werden Kreise aufgelöst und größere Einheiten gebildet.

Im Großherzogtum Baden wird dieser Prozeß noch dadurch kompliziert, daß zuerst die standesherrlichen Ämter bestehen bleiben, 1813 aufgelöst werden, 1824 wieder eingerichtet werden müssen und schließlich 1849 endgültig in anderen Ämtern aufgehen.