Schwäbische Forschungsgemeinschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Allgemeines
Aufgabe der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft (SFG) ist laut Satzung die "wissenschaftliche Erforschung und Bearbeitung der Geschichte und Landeskunde Bayerisch-Schwabens und die Veröffentlichung entsprechender Quellen und Forschungsergebnisse".
Offizielle Webseite
https://www.sfg-wissenschaft.de/
Adresse
- Schwäbische Forschungsgemeinschaft
- Eichleitnerstr. 30
- D-86159 Augsburg
- Tel.: 0821/576442
- E-Mail: <email>anke.sczesny@kbl.badw.de</email>
Schwäbische Forschungsstelle Augsburg der Kommission für bayerische Landesgeschichte (SFA)
Veröffentlichungen
- Veröffentlichungen SFG (siehe auch Wißner-Verlag, Schwäbische Forschungsgemeinschaft)
- Reihe 1: Studien zur Geschichte des bayerischen Schwaben (siehe auch ab Band 28)
- Reihe 2: Urkunden und Regesten
- Reihe 3: Lebensbilder aus dem bayerischen Schwaben (mit Inhaltsverzeichnis)
- Reihe 4: Studien zur Fuggergeschichte (siehe auch ab Band 29)
- Reihe 5: Urbare und Rechtsquellen
- a) Urbare u.ä.
- b) Rechtsquellen (siehe auch [1])
- Reihe 6: Reiseberichte und Selbstzeugnisse aus Bayerisch-Schwaben (mit Inhaltsverzeichnis?) (siehe auch ab Band 4)
- Reihe 7: Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens (bis Band 6, weiter siehe SFA)
- Reihe 8: Matrikeln bayerisch-schwäbischer Schulen
- Reihe 9: Historische Migrationsforschung in Bayerisch-Schwaben (siehe auch [2])
- Reihe 10: Quellen zur historischen Volks- und Landeskunde (siehe auch [3] und ab Band 5)
- Reihe 11: Quellen und Darstellungen zur jüdischen Geschichte Schwabens (siehe auch ab Band 4)
- Reihe 12: Amtliche Berichte aus dem bayerischen Schwaben (siehe auch [4])
- Sonderpublikationen
- Veröffentlichungen SFA
- Reihe 7: Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens (ab Band 7, vorher siehe SFG) (siehe auch ab Band 10)
- Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben
- Historischer Atlas von Bayern, Teil Schwaben
- Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben (siehe auch [5])
- Universität Augsburg, Lehrstuhl für Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte
Siehe auch
- Artikel Schwäbische Forschungsgemeinschaft. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.