Atmath/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Atmath
Version vom 15. Oktober 2021, 20:01 Uhr von KarinRobl (Diskussion • Beiträge) (→‎Ortsfamilienbuch Memelland)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut vom OFB-Team Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

1912

  • 1912 [1]
    • Einwohner: Annies, Richard, Zimmermann, Arnhold, Gustav, Nachtwächter, Aschmann, August, Losmann, Aszmoteit, Eva, Witwe
    • Einwohner: Barszuhn, August, Dienstmädchen, Barwa, Heinrich, Losmann, Behrend, Fritz, Kätner, Behrend, Karl, Rentier, Betschkus, Else, Arbeiterin, Bugschas, Erdmann, Losmann, Budricks, Georg, Losmann, Budricks, Richard, Fährarbeiter, Budweth, Michel, Losmann
    • Einwohner: Dawideit, Georg, Fischer, Dugnus, Adam, Losmann
    • Einwohner: Erlautzky, Erdmann, Losmann
    • Einwohner: Faust, August, Eigenkätner u. Händler
    • Einwohner: Gennuth, Heinrich, Losmann, Gennuth, Heinrich, Kätner, Gergens, Otto, Gastwirt, Gernat, Marie, Loswitwe, Getzieh, Friedrich, Losmann, Girnait, Max, Matrose
    • Einwohner: Heldt, Wilhelm, Losmann, Hübner, Karl, Losmann
    • Einwohner: Jeksteit, Michel, Schiffer, Jogschies, Marie, Dienstmädchen, Jokait, Richard, Matrose, Jonischkies, Michel, Kätner, Juszat, Julius, Losmann
    • Einwohner: Karpawitz, Georg, Kätner, Kirstein, Karl, Losmann, Klau, August, Losmann, Kletzschkus, Michel, Schneider u. Amtsdiener, Koppenhagen, Gustav, Pächter, Krüger, Ernst, Landwirt, Krumm, Hermann, Lehrer, Kuckolies, Eduard, Losmann
    • Einwohner: Labbies, Georg, Losmann, Letat, Henriette, Witwe, Lilischkies, David, Losmann, Loreit, Johanne, Loswitwe, Loszas, Erdmutte, Invalidin, Lukait, Johann, Losmann
    • Einwohner: Mäding, Julius, Losmann, Markus, David, Kätner, Martins, August, Losmann, Mertineit, Michel, Gastwirt, Midwer, Georg, Losmann, Mickloweit, Christoph, Kätner
    • Einwohner: Pauleit, Georg, Losmann, Pauleit, Michel, Losmann, Pelekies, Georg, Knecht, Petereit, Busche, Ortsarme, Petereit, Daniel, Losmann, Petereit, Georg, Losmann, Plonus, Marie, Ortsarme, Preikschat, Marie, Kätnerwitwe, Preikschat, Heinrich, Kätner, Puttrusz, Michel, Eigenkätner
    • Einwohner: Sacknus, Busche, Witwe, Schaak, Albert, Besitzer u. Holzwächter, Schiemann, Michel, Kätner, Schleiszner, Richard, Losmann, Schütz, Johannes, Besitzer, Schwarz, Franz, Losmann, Skirswedat, Marie, Besitzerfrau, Stausloweit, Georg, Besitzer, Stausloweit, Marie, Dienstmädchen, Stirbies, Erdmann, Losmann, Storost, David, Losmann, Szammatat, Albert, Losmann, Szammatat, Anna, Kätnertochter, Storost, Michel, Matrose
    • Einwohner: Tannigkeit, Marie, Witwe, Tirkschleit, Johann, Losmann
    • Einwohner: Wallut, Michel, Kutscher, Wehleit, Marie, Witwe, Wolpe, Sarah, Fährbesitzerin
    • Einwohner: Zebbedies, Dorothea, Witwe, Zeguhn, Michel, Kätner, Zimmermann, David, Losmann, Zimmermann, Wilhelm, Losmann

1921

  • 1921
    • Firmen: [2] Mertineit, Fritz, Ogait, Adolf
    • Handwerker: [3] Erlautzki, Schuhmacher, Zimmermann, David, Schuhmacher, Kuckkulies, Rudolf, Zimmerer, Schygeries, Rudolf, Zimmerer


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Atmath oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner





Quellen

  1. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912
  2. Adreßbuch des Memelgebietes 1921 II. Teil - Eingetragene Firmen - Amtsgerichtsbezirk Ruß
  3. Adreßbuch des Memelgebietes 1921 III. Teil - Selbständige Handwerker - Kreis Heydekrug