Landkreis Ehingen/Adressbuch 1943
Landkreis Ehingen/Adressbuch 1943 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 5
Inhaltsverzeichnis 7
Die Kreisstadt Ehingen (Donau) 9
I. Abteilung
Namensverzeichnis der selbständigen Einwohner der Kreisstadt Ehingen (Donau) 25
II. Abteilung
Straßen- und Gebäudeverzeichnis der Kreisstadt Ehingen (Donau) 59
III. Abteilung
Behördenverzeichnis 85
IV. Abteilung
Namensverzeichnis der selbständigen Einwohner in den Orten des Landkreises Ehingen (Donau)
Allmendingen mit Weiler Hausen ob Allmendingen 103
Altbierlingen 107
Altheim 108
Altsteußlingen mit Weiler Briel 109
Bach 110
Bechingen 111
Berg 112
Dächingen 114
Dietelhofen 115
Dietershausen mit Weiler Dobel 116
Dieterskirch mit Herlighof und Herligmühle 117
Donaurieden 118
Emeringen 119
Emerkingen mit Hof Köhlberg 120
Ennahofen mit Weiler Talsteußlingen und Teuringshofen 121
Erbstetten mit Weiler Unterwilzingen und Vogelhof 122
Ersingen mit Hof Riedhof 123
Frankenhofen mit Weiler Tiefenhülen und Hof Karlshof 124
Gamerschwang 125
Granheim 126
Griesingen 127
Grötzingen 129
Grundsheim 130
Hausen am Bussen 131
Hausen ob Urspring mit Hof Muschenwang 132
Herbertshofen mit Weiler Dintenhofen 133
Heufelden mit Weiler Blienshofen 134
Hundersingen 135
Kirchbierlingen mit Weiler Sontheim-Weisel 136
Kirchen mit Deppenhausen, Mochental, Mühlen,Schlechtenfeld und Stetten 137
Lauterach mit Neuburg, Reichenstein und Talheim 139
Moosbeuren mit Aigendorf, Hausen ob Rusenberg und Rusenberg 140
Mundeldingen mit Weiler Mühlhausen 142
Munderkingen, Stadt mit Weiler Algershofen 143
Mundingen 153
Nasgenstadt 154
Niederhofen mit Weiler Pfraunstetten, Pfarweiler Schwörzkirch und Ziegelei 155
Oberdischingen 156
Obermarchtal mit den Weilern, Datthausen, Gütelhofen, Luppenhofen und Hof Mittenhausen 160
Oberstadion mit Weiler Rettighofen 165
Oberwachingen mit Weiler Schupfenberg 166
Oepfingen 167
Oggelsbeuren mit den Weilern Ellighofen, Willenhofen und Haus Riedenhof 169
Rechtenstein mit Hof Brühlhof 170
Reutlingendorf 171
Ringingen mit Weiler Steinenfeld 172
Rißtissen 175
Rottenacker mit Weiler Neudorf 177
Rupertshofen mit Hof Vogelhaus 181
Sauggart 182
Schaiblishausen mit Weiler Bockighofen 183
Schelklingen, Stadt mit den Weilern Oberschelklingen, Urspring und Häusern Sotzenhausen 184
Schmiechen mit Haus Böllisburren und Hof Vohenbronnen 197
Uigendorf 199
Untermarchtal 200
Unterstadion mit Weiler Bettighofen 201
Unterwachingen 203
Volkersheim 204
Weilersteußlingen mit Weiler Ermelau 205
Zell 206
Zwiefaltendorf 207
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst,
- Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Scans: Johannes Angele
- DigiBib-Projektanlage: Mai 2021
Fußnoten:'
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab