Hohenhameln/Stedum: Ehrenmal der Weltkriege 1914-1918 und 1938-1945
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ehrenmal des Ortes Stedum für die Opfer der Weltkriege 1914-1918 und 1939-1945 Den treuen Toten zum ehrenden Andenken den Heranwachsenden zur ernsten Mahnung
Die Gefallenen des 1. Weltkrieges
Zum Gedächtnis ihren im Weltkriege 1914-1918 gefallenen Söhnen
- Heinrich Behrens, gefallen 07.09.1914
- Erwin Lübbe, gefallen 20.05.1916
- Heinrich Weber, gefallen 03.08.1916
- Heinrich Harms, gefallen 29.11.1916
- Karl Lüders, gefallen 03.05.1917
- Karl Arndt, vermisst 05.10.1915
- Karl Klinge, vermisst 23.07.1916
Die dankbare Gemeinde
Die Gefallenen des 2. Weltkrieges
Unseren Gefallenen im Weltkriege 1939-1945
- Heinrich Aumann, Stedum, gefallen 09.07.1942
- Ernst Jonkisch, Hersdorf, gefallen 25.05.1943
- Helmut Klinge, Stedum, gefallen 28.11.1942
- Wilhelm Sievers, Stedum, gefallen 10.12.1944
- Erwin Staffelt, Stettin, gefallen 04.08.1943
- Johannes Proch, Stegers, gefallen 30.07.1944
- Siegfried Schlafender, Lätzen/Ostpreußen, gefallen 17.07.1943
- Bruno Weske, Quetzin, gefallen 07.12.1943
- Oskar Zickert, Fridensvehl, gefallen 1942
- Robert Zickert, Friedensvehl, gefallen 1942
- Heinrich Sievers, Stedum, gefallen 07.09.1943
- Johann Senkewitz, Nieder Ellguth/Oberschlesien, gefallen 04.02.1944
- Huberth Hanetzok, Ober Schmardt / Oberschlesien, gefallen 19.07.1942
- Karl Wittenberg, Stedum, gefallen 12.10.1945
- Werner Ohlendorf, Stedum, gefallen 02.02.1942
- Erich Dölwes, Stedum, gefallen 16.07.1943
- Max Drobny, Ratibor Oberschlesien, [begr?]10.10.1945
- Wilhelm Steinweh, Stedum, gefallen 06.12.1944
- Paul Glaubitz, Sachwitz/Schlesien, + im April 1946
- Anton Kubina, geb. in Unterwalden/Schlesien, gefallen 16.05.1944