Mitteldeutsch

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 11. November 2004, 23:17 Uhr von GEIGER.zaehler (Diskussion • Beiträge) (Neuanlage und Grobbefüllung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie

Regional > Deutsche Mundarten > Mitteldeutsch

Einleitung

Lokalisierung des Dialektes Mitteldeutsch

Das Mitteldeutsche gliedert sich in das Westmitteldeutsche mit Rheinfränkisch, zu dem das Hessisch gehört, Moselfränkisch, Ripuarisch und das Ostmitteldeutsche mit Thüringisch, Obersächsisch, Lausitzisch, früher auch Schlesisch. Moselfränkisch und Ripuarisch werden auch als Mittelfränkisch bezeichnet.

Allgemeine Information

Karte Dialekt Mitteldeutsch.png


Ehemaliges Rheinfränkisch (Hessisch)
Mittelfränkisch

Thüringisch
Obersächsisch (Meißnisch)

Lausitzisch und ehemaliges Schlesisch


Beschreibung

Hier: Beschreibung des Dialektes